Tank eingedellt, was tun?
-
- Beiträge: 112
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20
Tank eingedellt, was tun?
Hi,
hatte am Freitag einen Verkehrsunfall und dabei wurde mir der Tank eingedellt + Motorseitendeckel durchlöchert mit Ölverlust + Schalthebel verbogen.
Kann man den Tank wieder Eindellen? Muss man sorgen haben dass er irgendwie undicht wird?
Und wie muss man vorgehen beim Eindellen?
Einen neuen will ich mir nicht anschaffen, lieber das Ding für das Geld Sandstrahlen, Pulver beschichten und neu lackieren.
Vielen Dank!
RexLuscus
-- Anhänge --
Anhang #1 (8203.jpg)
Anhang #2 (8204.jpg)
Anhang #3 (8205.jpg)
Anhang #4 (8206.jpg)
hatte am Freitag einen Verkehrsunfall und dabei wurde mir der Tank eingedellt + Motorseitendeckel durchlöchert mit Ölverlust + Schalthebel verbogen.
Kann man den Tank wieder Eindellen? Muss man sorgen haben dass er irgendwie undicht wird?
Und wie muss man vorgehen beim Eindellen?
Einen neuen will ich mir nicht anschaffen, lieber das Ding für das Geld Sandstrahlen, Pulver beschichten und neu lackieren.
Vielen Dank!
RexLuscus
-- Anhänge --
Anhang #1 (8203.jpg)
Anhang #2 (8204.jpg)
Anhang #3 (8205.jpg)
Anhang #4 (8206.jpg)
RE: Tank eingedellt, was tun?
Ich meine wie muss man beim Ausbeulen vorgehen
Bisschen noch verpeilt vom Unfall. Hab folgende Webseite gefunden: https://www.ausbeulwerkzeuge-eichhorn.de/
Hat jemand damit Erfahrung gesammelt?
Ansonsten sieht das Motorrad gut aus. Am Lenker paar Sachen "verschoben" und "ab". Was ich mich frage ob sonst was noch Schaden genommen hat. Insbesondere vorne die Gabel? Was sollte ich da unbedingt noch prüfen?
Vielen Dank+

Hat jemand damit Erfahrung gesammelt?
Ansonsten sieht das Motorrad gut aus. Am Lenker paar Sachen "verschoben" und "ab". Was ich mich frage ob sonst was noch Schaden genommen hat. Insbesondere vorne die Gabel? Was sollte ich da unbedingt noch prüfen?
Vielen Dank+

RE: Tank eingedellt, was tun?
Da fällt mir noch ein, ich habe am Fender einen Riss. Was könnt ihr empfehlen? Kleben? Neues?
RE: Tank eingedellt, was tun?
Aua, das ist schon bös gefaltet. Mit den Klebedingern dürfte da nix mehr gehen, aber es gibt so Beilagscheiben zum Aufschweißen, wo man dann mit einem Gleithammer ziehen kann. Braucht allerdings auch Übung bis das was Gescheites wird.
So ein Gehäuse kann man problemlos WIG-schweißen, das hab sogar ich schon mal gut hinbekommen (DR600).
Den Riss im Fender müsste man mal anschauen. Kleben hält da meistens nicht.
Gruß
Hans
So ein Gehäuse kann man problemlos WIG-schweißen, das hab sogar ich schon mal gut hinbekommen (DR600).
Den Riss im Fender müsste man mal anschauen. Kleben hält da meistens nicht.
Gruß
Hans
RE: Tank eingedellt, was tun?
Viele Karosseriespengler lassen gar ganz die Finger weg von Tanks. Ein Bekannter von mir produzierte so auch schonmal eine Stichflamme beim setzen des Schweisspunktes. Und dass, obwohl er den Tank einen Monat lang ausgelüftet (d.h. offen stehengelassen) hatte.
Da muss man schon Vorsicht walten lassen.
Ich hab auch eine 55W zum restaurieren, welche einen verbeulten Tank hat. Wenn ich den ausbeulen lass und nachher noch sandstrahlen und beschichten lass, kann ich mir für das Geld mit ein wenig Glück auch einen unverbeulten, gebrauchten Tank kaufen.
Ich würde mich nach einem gebrauchten Tank umsehen - das kommt vlt. günstiger.
Gruß
Primus
Da muss man schon Vorsicht walten lassen.
Ich hab auch eine 55W zum restaurieren, welche einen verbeulten Tank hat. Wenn ich den ausbeulen lass und nachher noch sandstrahlen und beschichten lass, kann ich mir für das Geld mit ein wenig Glück auch einen unverbeulten, gebrauchten Tank kaufen.
Ich würde mich nach einem gebrauchten Tank umsehen - das kommt vlt. günstiger.
Gruß
Primus
RE: Tank eingedellt, was tun?
Naja, wenn man weiß was man tut, ist das Schweißen oder ausglühen von Tanks unproblematisch. Allerdings sollte man nicht glauben, dass Auslüften was bringt. Da ich ja immer wieder gesteinigt werde, weil ich öffentlich schreibe, dass ich Tanks im gefüllten Zustand löte, schreib ich jetzt, dass der gelüftete Tank mit Schutzgas (Stickstoff, CO2 oder Argon) zu füllen ist. Wo kein Sauerstoff ist, kann Benzin auch nicht brennen/verpuffen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Tank eingedellt, was tun?
Einen ähnlichen Schaden hatte ich vor vielen Jahren an meiner XJ600N.
Ein Rausziehen der Beule war nicht möglich und bei dem doppelwandigen
Tank konnte man auch nichts von innen rausdrücken. Zum Spachteln war
die Beule viel zu groß, der Spachtel wäre gerissen oder abgefallen.
Nachdem ich den Lack großflächig entfernt habe, habe ich die Beule mit Zinn
verfüllt. Das überschüssige Material habe ich wider abgetragen und anschließend
das ganze mehrfach verspachtelt bis der Tank wieder glatt war wie ein Babypopo.
Den Zinn bekommst du im Autozubehör, geschmolzen habe ich ihn mit einer
Lötlampe. Vorher habe ich den leeren und ausgegasten Tank aber zur Sicherheit
noch eine Viertelstunde an den Auspuff von einem Diesel gehangen um den
Sauerstoffgehalt im Tank zu minimieren.
Den Kunststoffkotflügel kannst du bei einer Autolackiererei verschweißen lassen,
die ein Kunststoffschweißgerät haben, ich würde jedoch eher zu einem neuen
aus dem Zubehör greifen.
Gruß, Markus
Ein Rausziehen der Beule war nicht möglich und bei dem doppelwandigen
Tank konnte man auch nichts von innen rausdrücken. Zum Spachteln war
die Beule viel zu groß, der Spachtel wäre gerissen oder abgefallen.
Nachdem ich den Lack großflächig entfernt habe, habe ich die Beule mit Zinn
verfüllt. Das überschüssige Material habe ich wider abgetragen und anschließend
das ganze mehrfach verspachtelt bis der Tank wieder glatt war wie ein Babypopo.
Den Zinn bekommst du im Autozubehör, geschmolzen habe ich ihn mit einer
Lötlampe. Vorher habe ich den leeren und ausgegasten Tank aber zur Sicherheit
noch eine Viertelstunde an den Auspuff von einem Diesel gehangen um den
Sauerstoffgehalt im Tank zu minimieren.
Den Kunststoffkotflügel kannst du bei einer Autolackiererei verschweißen lassen,
die ein Kunststoffschweißgerät haben, ich würde jedoch eher zu einem neuen
aus dem Zubehör greifen.
Gruß, Markus