XT600 3AJ restaurieren

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
RexLuscus
Beiträge: 112
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von RexLuscus »

Nachdem ich einen Unfall hatte und ne Menge Geld von der Versicherung bekommen habe, habe ich vor meine 3AJ von oben bis unten zu restaurieren.

Werkzeuge, Geld und Zeit vorhanden. Was mir fehlt ist eine empfohlene Vorgehensweise?

Ich dachte erster Schritt wäre, ein grobes Zerlegen der 3AJ.

Tank, Rahmen, sonstige Bauteile => sandstrahlen, pulverbeschichten, neu lackieren lassen.

Plastikteile => Ersetzen bzw. aufarbeiten

Motor => Separat bearbeiten

Kabelbaum => Neu machen

Ich bin mir sicher einige von euch haben so etwas schon gemacht und können mir gute Ratschläge geben.

Vielen Dank! :-)

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von becki »

Schön alles sortieren....
Gleich beim Ausbau defekte Teile aufschreiben, alle ordentlichen Bolzen, Schrauben gleich verzinken lassen.

Kleinigkeiten fressen auch sehr viel Geld und Zeit.
Fahrwerk, inkl. Lager nicht vergessen.

Fußrasten gleich weg werfen und was ordentliches ran.

Pulver beschichten finde ich beim Rahmen nicht immer das Optimum.

Viel Spaß beim Geld ausgeben.


RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von RexLuscus »

Hi Becki,

hab heute schon einiges abgebaut:


Versuche immer so große Teile wie möglich am Stück zu entfernen.

Was ich unbedingt machen will ist ein neuer Kabelbaum.

Ansonsten was für Tipps hast du noch für mich?

Würde jetzt den Motor + Öltank/kühler abbauen, danach vordere Gabel und dann den Rest. Was am besten an einem Stück lassen?

Vielen Dank!
-- Anhänge --
Anhang #1 (8217.jpg)

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von stritzi »

Hallo!
dein rahmen sieht noch toll aus! willst du den wirklich neu machen?
bin bei meiner 43f mit dem pulverbeschichteten sehr zufrieden.
fußrasten stimmt, weg mit den originalen, find die extrabreiten billigst china-kracher super bequem!!!
z.B. hier:

http://www.amazon.com/Yamaha-Motocross- ... B00C3061YE

die passen ohne änderung auf die 3aj, auch wenn da nur pw und sowas steht, hab grade welche montiert.



-- Anhänge --
Anhang #1 (8218.jpg)

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von TheBlackOne »

>die passen ohne änderung auf die 3aj, auch wenn da nur pw und
>sowas steht, hab grade welche montiert.

Vielleicht bei den konkret gezeigten anders, aber bei meinen musste ich ein Loch fuer die Klappfeder bohren. Kleinigkeit.

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

RE: XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von Antek »

...und dann brechen die Billo-China-Knaller irgendwann weg und die 3AJ wird wieder kaltverformt und der Fahrer auch. ;) Fußrasten gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen die zwingend eine ABE benötigen. Man sollte sich schon überlegen ob man sein ganzen Körpergewicht im Stand ein paar Schranzrasten ohne Materialprüfung anvertraut und seine Gesundheit für 19,99€ aufs Spiel setzt.

Beste Grüße
Andreas

RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von RexLuscus »

UPDATE:

Hab Heck und Vergaser abgebaut. Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Mach das zum ersten Mal. Vielen Dank!
-- Anhänge --
Anhang #1 (8219.jpg)

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von stritzi »

....von wegen schranzrasten!!!! diese massiven dinger möchte ich gern den sicherheitsverliebten abe-liebhabern und tüv-fetischisten ans herzilein legen!!!! die sind über jeden zweifel erhaben! und billig sind sie auch noch.....

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von becki »

Fahre sie seit Jahren an der TT 350 im Gelände, ohne Probleme.
Ich nutze für den Transport aufn Anhänger das Motocinch System bei dem das Motorrad nur über die Rasten gehalten wird- keinerlei Probleme.
Der einzige Nachteil ist vielleicht das höhere Gewicht.

Die originalen Rasten sind eher eine Gefahr.

Ps: alle Kleinteile ab, dann Motor und zuletzt Fahrgestell.

RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: XT600 3AJ restaurieren

Beitrag von RexLuscus »

UPDATE: Motor, Hinterrad, Lenker demontiert

Bild

Bild

Bild

Antworten