Ölpumpe erneurn 43f
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 15:33
Ölpumpe erneurn 43f
Hallo Leute,
ich habe eine xt 600 43f bei der sich leider die Ölpumpe zerlegt hat, war total fest und ziemlich verschlissen. Habe sie ausgebaut und eine neue bestellt. Meine Frage ist:"was würdet ihr vor dem Einbau der neuen tun um mögliche Metallspan-Reste aus dem System zu entfernen???
Mfg Malte
ich habe eine xt 600 43f bei der sich leider die Ölpumpe zerlegt hat, war total fest und ziemlich verschlissen. Habe sie ausgebaut und eine neue bestellt. Meine Frage ist:"was würdet ihr vor dem Einbau der neuen tun um mögliche Metallspan-Reste aus dem System zu entfernen???
Mfg Malte
RE: Ölpumpe erneurn 43f
Eine magnetische Ölablassschraube einbauen, neuen Ölfilter, Öl restlos entfernen, Siebe im Tank saubermachen, und der wichtigste Teil sitzt innen im Motor, die Ölansaugglocke, das Sieb sollte auch gereinigt werden... aber dazu muss der komplette Motor auseinander.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ölpumpe erneurn 43f
Der Motor muss sowieso auseinander weil eine Ölpumpe geht nicht einfach so fest, wahrscheinlich kommt die Ursache aus dem Motor, der Erfahrung nach Getriebepitting ...
Wenn man da nur die Pumpe tauscht, lebt die nächste auch nicht lange, sorry.
Gryße!
Andreas, der motorang
Wenn man da nur die Pumpe tauscht, lebt die nächste auch nicht lange, sorry.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ölpumpe erneurn 43f
Danke fürdie Antworten, ich tippe eher das die Ölpumpe festgelaufen ist da der Ölkreislauf nach dem Ölwechsel nicht entlüftet wurde und die Pumpe trocken gelaufen ist. Den es wurde bemängelt das durch die Motorentlüftung immer öl in den Luftfilter drückte und der Ausgleichsbehälter permanent leer war.
RE: Ölpumpe erneurn 43f
Sorry, aber der Kreislauf entlüftet sich von selbst, die sogenannte "Entlüftungsschraube" im Ölfilterdeckel hat mehr eine Kontrollfunktion denn alles andere.
Ich denke eher, daß die Maschine falsch entleert wurde (Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Motor linke Seite) war ab und ist leer gelaufen, und es wurde zu kaltes Öl nachgefüllt, ohne dafür zu sorgen, daß dieser Schlauch wieder voll war.
Wenn dieser Schlauch ab war, dann fülle ich fast kochendes Öl in den Behälter, und schau penibelst nach, ob Öl aus diesem Schlauch läuft, wenn ich die beiden Inbus-Schrauben vom Motor löse.
Ich denke eher, daß die Maschine falsch entleert wurde (Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Motor linke Seite) war ab und ist leer gelaufen, und es wurde zu kaltes Öl nachgefüllt, ohne dafür zu sorgen, daß dieser Schlauch wieder voll war.
Wenn dieser Schlauch ab war, dann fülle ich fast kochendes Öl in den Behälter, und schau penibelst nach, ob Öl aus diesem Schlauch läuft, wenn ich die beiden Inbus-Schrauben vom Motor löse.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ölpumpe erneurn 43f
>Danke fürdie Antworten, ich tippe eher das die Ölpumpe
>festgelaufen ist da der Ölkreislauf nach dem Ölwechsel nicht
>entlüftet wurde und die Pumpe trocken gelaufen ist. Den es
>wurde bemängelt das durch die Motorentlüftung immer öl in den
>Luftfilter drückte und der Ausgleichsbehälter permanent leer
>war.
Servus,
die Ölpumpe ist das am besten geschmierte Teil im ganzen Motor und hat selbst kaum Belastung, die liefe auch ungeschmiert eine Weile weil da ja nichts reibt. Da geht vorher alles andere fest (Zylinderkopf). Wenn NUR die Ölpumpe ausfällt liegt es in der Regel an Fremdkörpern in der Ölpumpe. Nachdem die aber entsprechend hart sein müssen handelt es sich meistens um "Abrieb" von den Getriebezahnrädern ... es ist die Sekundärseite, also der größere Rotor, oder?
Der kleinere Rotor versorgt Zylinderkopf etc und saugt aus dem Öltank an - dann wäre aber zuallererst die Nockenwelle und die Kipphebel hinüber.
Der größere Rotor saugt hingegen das Öl aus dem Motorsumpf an und pumpt es zurück in den Öltank.
Jetzt bin ich gespannt.
Gryße!
Andreas, der motorang
PS: spülen spülen spülen ... Bremsenreiniger und bei offenen Deckeln die Soße rauslaufen lassen. Aber ich denke wie gesagt dass Du damit nur das Symptom bekämpfst. Die neue Ölpumpe lebt wahrscheinlich nicht lange.
>festgelaufen ist da der Ölkreislauf nach dem Ölwechsel nicht
>entlüftet wurde und die Pumpe trocken gelaufen ist. Den es
>wurde bemängelt das durch die Motorentlüftung immer öl in den
>Luftfilter drückte und der Ausgleichsbehälter permanent leer
>war.
Servus,
die Ölpumpe ist das am besten geschmierte Teil im ganzen Motor und hat selbst kaum Belastung, die liefe auch ungeschmiert eine Weile weil da ja nichts reibt. Da geht vorher alles andere fest (Zylinderkopf). Wenn NUR die Ölpumpe ausfällt liegt es in der Regel an Fremdkörpern in der Ölpumpe. Nachdem die aber entsprechend hart sein müssen handelt es sich meistens um "Abrieb" von den Getriebezahnrädern ... es ist die Sekundärseite, also der größere Rotor, oder?
Der kleinere Rotor versorgt Zylinderkopf etc und saugt aus dem Öltank an - dann wäre aber zuallererst die Nockenwelle und die Kipphebel hinüber.
Der größere Rotor saugt hingegen das Öl aus dem Motorsumpf an und pumpt es zurück in den Öltank.
Jetzt bin ich gespannt.
Gryße!
Andreas, der motorang
PS: spülen spülen spülen ... Bremsenreiniger und bei offenen Deckeln die Soße rauslaufen lassen. Aber ich denke wie gesagt dass Du damit nur das Symptom bekämpfst. Die neue Ölpumpe lebt wahrscheinlich nicht lange.
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.