Steuerkettenspanner - Klicks ???
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Steuerkettenspanner - Klicks ???
Hallo,
es versteckt sich bestimmt irgendwo
und alle scheinen darüber Bescheid zu wissen - außer mir
ich finds nicht - nicht von Hand und nicht bei Nutzung der Suche - Funktion:
Kann mir bitte jemand eine gescheite Seite/Beitrag nennen, wo das mit der Steuerkette - dem Spanner - den Klicks ... erklärt ist
Danke im Voraus
Gruß
Eric
es versteckt sich bestimmt irgendwo
und alle scheinen darüber Bescheid zu wissen - außer mir
ich finds nicht - nicht von Hand und nicht bei Nutzung der Suche - Funktion:
Kann mir bitte jemand eine gescheite Seite/Beitrag nennen, wo das mit der Steuerkette - dem Spanner - den Klicks ... erklärt ist
Danke im Voraus
Gruß
Eric
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Steuerkettenspanner - Klicks ???
Ich geh mal davon aus, dass du den Verschleiß der Steuerkette messen wilst?
Dazu die mittlere große Schraube am Spanner öffnen und rausdrehen, Schraube mit Feder entnehmen.
Dann den Spanner abschrauben, die beiden 5er Inbus und ihn entnehmen.
Den Motor jetzt nicht mehr durchdrehen!
Dann den Spannkolben bis Anschlag reinschieben und die verbleibenden klicks zählen. (oder am Kolben ziehen)
Die Anzahl der verbleibenden klicks gibt Aufschluss auf die Längung.
Es ist aber ne Mehrgliederkette und die längt sich anfangs mehr und dann nicht mehr so schnell - so die Aussage meines Motorenbauers.
Meine hat 80000km drauf und ich habe sie wieder eingebaut.
Einbau:
Spannkolben mittels Anheben des Widerhakens (siehste dann schon) nach aussen schieben, weiter als er vorher war - in den letzten klick oder so. (also vom Motor weg, so dass die Feder wieder neu spannen kann))
Spanner montieren, am besten mit neuer Papierdichtung, Schrauben nicht überdrehen!
Dann die große Schraube mit Feder wieder einsetzen, fertig.
Sobald du den Motor per Anlasser oder Kicker durchdrehst, ist die hintere Seite der Kette entspannt und der Spanner stellt sich so ein, wie er vorher war - meistens noch nen Klick weiter als er das beim Montieren im Stillstand tut. Geht ganz von selber.
lg
Chris
Dazu die mittlere große Schraube am Spanner öffnen und rausdrehen, Schraube mit Feder entnehmen.
Dann den Spanner abschrauben, die beiden 5er Inbus und ihn entnehmen.
Den Motor jetzt nicht mehr durchdrehen!
Dann den Spannkolben bis Anschlag reinschieben und die verbleibenden klicks zählen. (oder am Kolben ziehen)
Die Anzahl der verbleibenden klicks gibt Aufschluss auf die Längung.
Es ist aber ne Mehrgliederkette und die längt sich anfangs mehr und dann nicht mehr so schnell - so die Aussage meines Motorenbauers.
Meine hat 80000km drauf und ich habe sie wieder eingebaut.
Einbau:
Spannkolben mittels Anheben des Widerhakens (siehste dann schon) nach aussen schieben, weiter als er vorher war - in den letzten klick oder so. (also vom Motor weg, so dass die Feder wieder neu spannen kann))
Spanner montieren, am besten mit neuer Papierdichtung, Schrauben nicht überdrehen!
Dann die große Schraube mit Feder wieder einsetzen, fertig.

Sobald du den Motor per Anlasser oder Kicker durchdrehst, ist die hintere Seite der Kette entspannt und der Spanner stellt sich so ein, wie er vorher war - meistens noch nen Klick weiter als er das beim Montieren im Stillstand tut. Geht ganz von selber.
lg
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Steuerkettenspanner - Klicks ???
oh - geil !!
korrekt - möchte die Steuerkette prüfen. Und das sollte mir jetzt wohl auch gelingen ...
Besten Dank
Gruß aus Köln
Eric
korrekt - möchte die Steuerkette prüfen. Und das sollte mir jetzt wohl auch gelingen ...
Besten Dank
Gruß aus Köln
Eric
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Steuerkettenspanner - Klicks ???
Dreh den Motor sicherheitshalber auf OT. Es ist unwarscheinlich, aber sonst KANN es passieren dass ein gespannter Kipphebel das Nockenwellenrad dreht und mit der Kette sonst etwas passiert (überspringen z.B.).
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 31. Mär 2008, 20:45
RE: Steuerkettenspanner - Klicks ???
Und wenn Du am abgebauten Spanner die Anzahl der möglichen "Klicks" beim einschieben zählst, hast Du in etwa ein Gefühl wie weit sich die Kette gelängt hat.
Prüfe den ausgebauten Spanner auf Gängigkeit. Wichtig auch, ob und wie weit sich Innen- und Aussenteil gegeneinander verdrehen lassen; kann in schlimmen Fällen auch blockieren.
Wirf auch einen Blick auf die Zahnstange und die Blockiereinrichtung.
Die Teile die ineinander greifen sollten scharfkantig sein.
Die Blockiereinrichtung hat eine Spannhülse mit der diese befestigt ist; Spannhülse sollte natürlich beidseitig verteilt in den Aufnahmen sitzen.
So, viel Spaß!
Prüfe den ausgebauten Spanner auf Gängigkeit. Wichtig auch, ob und wie weit sich Innen- und Aussenteil gegeneinander verdrehen lassen; kann in schlimmen Fällen auch blockieren.
Wirf auch einen Blick auf die Zahnstange und die Blockiereinrichtung.
Die Teile die ineinander greifen sollten scharfkantig sein.
Die Blockiereinrichtung hat eine Spannhülse mit der diese befestigt ist; Spannhülse sollte natürlich beidseitig verteilt in den Aufnahmen sitzen.
So, viel Spaß!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Steuerkettenspanner - Klicks ???
Würd ihn stehen lassen, wie er sich beim Abstellen auspendelt.
Weil die LIMA dreht die KW sowieso irgendwie hin, recht starke Magnete.
Man merkt es beim OT Suchen, der will immer nicht so stehen bleiben.
Man weis es nicht.
Weil die LIMA dreht die KW sowieso irgendwie hin, recht starke Magnete.
Man merkt es beim OT Suchen, der will immer nicht so stehen bleiben.
Man weis es nicht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Steuerkettenspanner - Klicks ???
@Christian... laß die Federn der Ventile nicht ausser Acht, die die NW auch nochmal drehen können.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Steuerkettenspanner - Klicks ???
Haste schon recht... Muss aber schon dumm laufen, wenn sie überspringt.
Der Kolben hat auf Arbeits OT aber auch ein labiles Gleichgewicht...
Wenn dann die Kerze rausmachen, oder kurz mal den Deko ziehen, dass der Druck weg ist.
Der Kolben hat auf Arbeits OT aber auch ein labiles Gleichgewicht...
Wenn dann die Kerze rausmachen, oder kurz mal den Deko ziehen, dass der Druck weg ist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!