XT Sorgenkind

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
deadtric
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 16:25

XT Sorgenkind

Beitrag von deadtric »

Hi zusammen,

Ich hab mir Anfang des Jahres eine XT600K Bj. 91 zugelegt.
Ein Absoluter Traum...... ja sie ist alt, es wurde dran rumgebastelt und es sind schon 40tkm drauf, aber ein unverwüstliches Gerät, ausser es ist mal wieder was kaputt :-(

Warum ich hier jetzt poste ist, weil ich ganz viele Fragen hab.
1. Wo bekomme ich Ersatzteile wie z.B. Sozius Fußrasten her?
2. Rentieren sich LED Blinker?
3. Was für einen Haftlack respektieve Lack kann ich zum Lackieren verwenden? (Vibration etc.)
4. Drehzalmesser nachrüsten, ist das möglich bei Bj.91?
5. Wo bekomme ich Kettenrollen günstig her?
6. Die Sebring Auspuffanlage, taugt die etwas oder ist das verschenktes Geld?
7. Gibt es eine legale Höherlegung? Die aktuell verbaut ist besteht aus einem selbstgedrehtem Ring, der im Federbein verbaut ist(Fährt sich bei höherer Geschwindigkeit recht schwammig)

So das ist schon mal ein bisschen was, aber meine Hauptprobleme sind:
1. Mir hat es bei einer schönen Tour durch den Schwarzwald am Hinterrad 5 Speichen geskostet(habs zu spät gemerkt), Rentiert da neu Einspeichen noch oder sollte ich mir eine neue Felge zulegen? Was für Felgen passen da überhaupt?
2. Meine Verkabelung muckt ein bisschen dumm rum, Blinken ist leider nur möglich wenn ich eine gezogene Kupplung habe oder die Hinterrad Bremse betätige, was ist da los?
3. Bekomme ich einen Nummernschildhalter den ich selber baue durch den TÜV?
4. Wie viel Öl darf denn ein Motorrad dieses alters so im Vergleich schlucken?

So das war dann mal so summa sumarum alles. Ich stelle diese ganzen Fragen, weil ich kein wirklicher Selbstschrauber bin, ich lege zwar gerne selber Hand an, aber mir fehlt halt einfach das Hintergrundwissen. Dazu kommt noch das ich noch Auzubildender bin, also keinen Dicken Geldbeutel habe :-( Ich bin um jede Hilfe oder Erfahrung dankbar, ich hab da ganz schön was vor mir, aber ich bin einfach verliebt in dieses Motorrad und momentan auch drauf angewiesen (Autos sind teuer :-( )

Vielen Dank schonmal im Vorraus

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: XT Sorgenkind

Beitrag von TheBlackOne »

1: Gebraucht: Hier im Forum fragen, oder bei dem Onlineauktionshaus deines geringsten Misstrauens.
2: Je nachdem. Wenn du deine oft kaputtmachst (z.B. im Gelände), dann schon.
3: Ich habe noch nie gehört, dass eine Lackeriung abVIBRIERT ist.
4+5: Ka
6: Sebring ist schon nett. Alles was nicht Edelstahl ist, wird irgendwann anfangen zu rosten.
7: Hinten kann man ein anderes Federbein einbauen. Willst du auch vorne höher, tuts wohl nur eine andere Gabel. Es gab wohl mal eine Gabelverlängerung, aber ob die was taugte, weiß ich nicht.

1: Würde ich neu einspeichen (lassen). Warum neue Felgen? Sind deine kaputt?
2: Klingt meiner Meinung nach nach Massefehler.
3: Ja, wenn er ordentlich gemacht ist, keine scharfen Kanten hat etc.
4: Am besten: Gar nichts. Alles über 1L / 1000km würde Anlass zur Sorge machen.

deadtric
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 16:25

RE: XT Sorgenkind

Beitrag von deadtric »

Okay, schonmal vielen Dank, das ist alles sehr gut!

3. Mir wurde gesagt ich müsste die Plastikverkleidung mit einem Haftlack bearbeiten, kann ich da was drauf geben?!
7. Ist halt die Frage ob man sowas noch bekommt? Wo kann ich mich denn versuchen?

1. Jup einspeichen wirds wohl werden, neue Felgen sind teuer :-(
2. Ich hab einen Termin bei einem Händler, wenn ich weiss was es ist, werd ich es posten :-)

Gut das wird einiges an Winterarbeit.
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die Infos :-)

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

RE: XT Sorgenkind

Beitrag von Makes »

Der gemeinte Haftlack ist sicher Kunstoffhaftvermittler...
Der muss vor dem eigentlichen Lack auf die Plasteteile, sonst kann es wieder abblättern...

Was die Felge angeht, kontrolliere erst mal ob die Schüssel keine Schläge hat und auch nicht zu arg angerostet ist von innen, entscheide erst dann ob das neu speichen sich noch lohnt...

Gruß
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT Sorgenkind

Beitrag von Henner »

4. Ist bei jedem Modell möglich. Brauchst einen Antrieb, die Welle und den DZM.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: XT Sorgenkind

Beitrag von motorang »

Servus

>1. Wo bekomme ich Ersatzteile wie z.B. Sozius Fußrasten her?
gibts auch bei Louis und Konsorten wenns nicht original sein muss. [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de ist auch eine gute Quelle.

>2. Rentieren sich LED Blinker?
Was meinst Du mit rentieren? Olle Glühbirnenblinker funktionieren auch. Für LED-Blinker brauchst Du zusätzlich noch ein passendes Relais.

>3. Was für einen Haftlack respektieve Lack kann ich zum
>Lackieren verwenden? (Vibration etc.)
Kunststoff-Haftvermittler drunter, dann normaler Lack.

>5. Wo bekomme ich Kettenrollen günstig her?
Schau mal im Zubehör, sowas gibt es universal und kugelgelagert für Crossmoppeds.

>6. Die Sebring Auspuffanlage, taugt die etwas oder ist das
>verschenktes Geld?
Die von den 600ern kenn ich nicht, aber üblicherweise taugen Sebring-Anlagen schon etwas. Aber auch wiederum nicht viel mehr als die Originalanlage wenns legal bleiben soll.

>7. Gibt es eine legale Höherlegung? Die aktuell verbaut ist
>besteht aus einem selbstgedrehtem Ring, der im Federbein
>verbaut ist(Fährt sich bei höherer Geschwindigkeit recht
>schwammig)
Mit einem Ring wird nur die Federvorspannung erhöht, also der Zeitpunkt verlager ab dem die Federung anspricht. Sie ist aber genau so weich oder hart wie vorher. Also gegen "schwammig" hilft das nix.
Bei manchen Federbeinen lässt sich die Dämpfung härter stellen. Höherlegung von Götz hatte ich hinten drin, die war schon OK, gehört aber richtig montiert.

>So das ist schon mal ein bisschen was, aber meine
>Hauptprobleme sind:
>1. Mir hat es bei einer schönen Tour durch den Schwarzwald am
>Hinterrad 5 Speichen geskostet(habs zu spät gemerkt), Rentiert
>da neu Einspeichen noch oder sollte ich mir eine neue Felge
>zulegen? Was für Felgen passen da überhaupt?
Du meinst mit "Felge" wahrscheinlich ein eingespeichtes Komplettrad. Wenn Du ein bisserl rumsuchst solltest Du eins finden das in Ordnung istum den Preis eines Speichensatzes, ich hab immer so 50 Euro dafür gezahlt. Dann kannst Du das marode Rad bei Gelegenheit stressfrei nachspeichen ...

>2. Meine Verkabelung muckt ein bisschen dumm rum, Blinken ist
>leider nur möglich wenn ich eine gezogene Kupplung habe oder
>die Hinterrad Bremse betätige, was ist da los?
Wenn das auch auftritt wenn die Batterie mit Starthilfekabel von einer Autobatterie unterstützt wird, dann ist das ein typisches Zeichen einer müden Batterie. Die Spannung wird erst bei Belastung hochgeregelt, und erst dann sieht das Relais vom Blinker ausreichend Last. Oder anderer Test: Bei laufendem Motor und Licht an auf die bremse steigen - wenn dann der Scheinwerfer plötzlich heller leuchtet (oder ein an der Batterie angelegtes Voltmeter steigende Spannung zeigt) ist die Batterie zu ersetzen.

>4. Wie viel Öl darf denn ein Motorrad dieses alters so im
>Vergleich schlucken?
Genauso viel wie ein neues ... ein Richtwert sagt dass man bei 1 Liter/1000 km mal über eine Motoröffnung nachdenken sollte am Ende der Saison.
Allerdings:
1) Unbedingt Aufzeichnungen führen wieviel man nachkippt und wann, über ebenjene 1000 km, weil da gibt es Schwankungen.
2) Unbedingt richtig Ölstand messen, sonst helfen auch die Aufzeichnungen nix: NACH dem Fahren, und SOFORT nach dem Fahren. Ich mach das immer an der Tanke. Motor aus, dann Ölstand checken und erst dann tanken.

Gryße!
Andreas, der motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Hiha
Beiträge: 3326
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: XT Sorgenkind

Beitrag von Hiha »

Nachdem eigentlich alles gesagt wurde, möchte ich mich nur hierzu äußern:
>2. Meine Verkabelung muckt ein bisschen dumm rum, Blinken ist
>leider nur möglich wenn ich eine gezogene Kupplung habe oder
>die Hinterrad Bremse betätige, was ist da los?
>
Massefehler am Lenker! Da muss ein Kabel zur Unterseite der gummigelagerten Lenkerklemmung gehen. Ich hatte mal einen lustigen Fehler, der mich ziemlich fertig gemacht hat. Beim Antippen der Kupplung ging der Motor aus. Ursache war ein auf Kill geschalteter Killschalter. (benutze ich nie, schau ich auch nie an...) Die zum Killen notwendige Masseverbindung hat er aber erst gekriegt, wenn der Kupplungszug durch Spannen eine leitfähige Verbindung zum Motor herstellte...
In Verbindung mit Hinterbremse könnt es sein, dass die Masse dann über die Bremslichtbirne hergestellt wird.

Gruß
Hans

deadtric
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 16:25

RE: XT Sorgenkind

Beitrag von deadtric »

Okay, euch allen erstmal vielen Dank,
Die Infos sind super, also echt Daumen hoch :D

Thema LED, meine ich tauchen die was? oder hab ich nachher mehr scherereien?

Dann noch eine Frage, ich habe den größeren Acerbis-Tank Montiert, bei dem fehlt der Acerbisschriftzug auf der Seite, gibt es da eine möglichkeit das zu spachteln oder sowas in der Art?

Das Federbei wird durch diesen Ring im Prinzip nach oben Verlängert, der liegt also oben zwischen Halterung im Rahmen und Federbein. Dadurch liegt die hlat ein Stück höher. Okay wird wohl eher ein Winterprojekt.

Also ich werde mir mein Rad einspeichen lassen, respektieve schauen ob man das noch retten kann, ich lasse es aber in einer Werkstatt machen. Dort werden die sich auch gleich das Problem mit der Verkabelung anschauen und ich werde dann hoffentlich auf Ende der Woche einen Erfahrungsbericht posten können.

Der Rest wird dann wohl Winterarbeit geben und zwar nicht zu knapp. Gibt es irgendwas extrem Wichtiges was ich beim Schrauben an so einer alten Yamaha beachten sollte?

1.Frage noch, was für Öl empfehlt ihr mir? Was bietet sich an? Ich hab bisher das normale 15W30 von der Tanke genutzt, hab dann aber bei einem Ölwechsel mir den Luxus von Liqud Molly 25W50 gegönnt, das hat man im Anzug richtig gemerkt, aber was rechnet sich? oder ist es im Prinzip egal???

Nochmals vielen Dank
Grüße

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: XT Sorgenkind

Beitrag von TheBlackOne »

Beim Öl nicht einfach irgendwelches von der Tanke nehmen ohne zu wissen, was du da tust. Ob du jetzt mineralisch, halb- oder vollsyntethisch nimmst, daran scheiden sich die Geister.
Aber: Ein Öl fürs Auto gehört NICHT ins Motorrad! Achte darauf, dass das Öl die JASO-MA Spezifikation einhält, sonst riskierst du Kupplungsrutschen. Was auf gar keinen Fall reingehört ist ein Leichtlauföl, dann kannst du deine Kupplung wohl gleich tauschen.

Yamaha schreibt folgendes vor http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm):
Spezifikation Sommer/Winter
20W40/10W40, API SE

Ich selbst benutze Motul 7100 10W60.

Hiha
Beiträge: 3326
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: XT Sorgenkind

Beitrag von Hiha »

Davon abgesehen, dass ich das alles an Deiner Stelle selber machen würde, also Elektrik und EInspeichen: Für LED-Blinker brauchst Du wegen fehlender Last vermutlich ein anderes Blinkrelais.
Speichen gibts bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] in VA, kosten nicht viel mehr als originale von Yamaha.
Öl würd ich auf das xxW50 achten. xxW30 ist IMHO zu dünnflüssig.

Gruß
Hans

Antworten