Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
darilenz
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 21:29

Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von darilenz »

Hallo miteiander

Ich bin neu hier und starte leider gerade mit einigen Fragen.

Ich besitze eine Yamaha XT 600E, Type 3UW mit 33 kW, das im Jahr 1992 das erste Mal in Verkehr gesetzt wurde. Ursprünglich hatte das Motorrad eine Leistung von 22 kW, wurde dann jedoch von einem Vorbesitzer auf 33 kW erhöht und auch vom TUV abgenommen.

Das Motorrad müsste nun in die Schweiz überführt werden. Für die Inverkehrsetzung müsste ich jedoch die genauen Abgaswerte (Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und allenfalls Stickoxide) kennen.

Fährt jemand von euch den gleichen Typ und/oder kann zu den Abgaswerten etwas sagen? Welche Abgasgrenzwerte galten im Jahr 1992 in Deutschland? Hat jemand evtl. eine Typengenehmigung für diesen Typ, aus welcher die Abgaswerte hervorgehen?

Ich danke euch schon zum voraus für euren Input.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von Henner »

Fahr doch einfach mal beim TÜV vorbei oder frage bei Yamaha-Deutschland an.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

darilenz
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 21:29

RE: Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von darilenz »

Yamaha Deutschland habe ich schon angefragt, die konnten mir leider nicht weiterhelfen.

Bevor ich einen Abgastest machen wollte, wollte ich hier im Forum Leute fragen, ob vielleicht jemand die Abgaswerte kennt. Wenn die Abgaswerte nämlich zu hoch sind, kann das Motorrad nicht in die Schweiz ausgeführt werden und so könnte ich mir die Kosten eines Abgastestes ersparen.

Ich hoffe weiterhin auf eine positive Antwort.

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von XTon »

Hallo darlienz

Zuerst ist Folgendes wichtig zu wissen:
Bist du Deutscher der in die Schweiz zügelt und ein Motorrad mitnimmt
oder Schweizer, der ein Motorrad in Deutschland kauft und importieren will?
Ersteres geht relativ problemlos und sieht man oft; auch bei Modellen die in der Schweiz nie zugelassen wurden (unverändert).
Letzteres ist schwierig und kann richtig teuer werden.

Die Schweizer Modelle haben nämlich nur 38,5 PS (33 Kw entsprechen aber ca. 45 PS).
Auf Grund der Schweizer Höhenluft (und Abgasrichtlinien) sind die Vergaser anders bestückt,
die meisten Modelle haben zusätzlich eine Barometerdose und einen etwas geänderten Auspuff.
Somit auch andere Abgaswerte.

Gruss
XTon

Im Anhang siehst du die Änderungen am Vergaser (3UX ist das Schweizer Modell)



-- Anhänge --
Anhang #1 (7172.jpg)

darilenz
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 21:29

RE: Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von darilenz »

Hallo XTon

Besten Dank für deine Antwort und deine Infos.

Zweiteres ist der Fall. Ich bin Schweizer und hätte die Möglichkeit, das Motorrad von einem Bekannten zu übernehmen und in die Schweiz zu importieren.

Die massgebenden im Jahr 1992 in der Schweiz gültigen Abgasvorschriften würden wie folgt aussehen:

Kohlenmonoxid 13,0 g/km
Kohlenwasserstoffe 3,0 g/km
Stickoxide 0,30 g/km

Bevor ich in Deutschland einen Abgastest mache, wäre für mich interessant zu wissen, ob das Motorrad diese Werte einhält oder nicht. So würde ich sehen, ob es sich überhaupt lohnt, einen Abgastest zu machen.

Deine Zusammenstellung ist interessant, ich kann diese jedoch nicht auf die Abgase hin interpretieren. Hast du evtl. noch weitere Daten zu diesem Motorrad, aus welchen die Abgaswerte ersichtlich sind?

Besten Dank für deine Bemühungen.

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von XTon »

Hallo darilenz

>Zweiteres ist der Fall. Ich bin Schweizer...
Wie schon oben geschrieben, das ist der kompliziertere Fall.
Den Abgastest in Deutschland kannst du dir wohl sparen. :-(

Gerade in den 90er Jahren wurde unglaublich pingelig auf die Abgaswerte und Lärmvorschriften geschaut.
Zum Beispiel die HONDA African Twin 750 hat in der Schweiz offiziell nur 35 PS (!) und die YAMAHA XTZ 750 nur 34 PS (!).
Die BMW R 100 GS wurde nie zugelassen usw...
YAMAHA musste ja auch eine extra Schweizer-XT zusammen basteln, um die Schweizer Abgas- und Lärmhürde zu nehmen.

Am besten klärst du das mit dem Import auf der Mfk deines Wohnortes ab. Ein Abgastest würde wohl auch nicht genügen,
es gibt auch noch Lärmvorschriften, die oft schon neue (eigentlich zugelassene) Motorräder nicht erfüllen.
Importe sind sehr schwierig in der Schweiz - leider.

Gruss
XTon

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von XTon »

Hallo darilenz

Wie viel Abgase unsere XT's erzeugen, interessiert mich auch und ich habe noch ein wenig gesucht:

- Bei Wiki findest du die Abgaswerte welche für Motorräder in DT gelten ab 1999 = Euro 1 (siehe Bild)
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm







Euro 1 (1999 in DT) entspricht also genau den Grenzwerten, die wir in der Schweiz schon 1992 hatten,
damit wird deine Deutsche XT, gerade in der 45 PS-Version von 1992, wohl über dieser Norm liegen.
Vielleicht hättest du mit der 22 Kw Version noch eine Chance die Werte zu erfüllen(?)


1999 lagen die Werte der XT 600 E DJ02 in DT (hier im Forum gefunden) bei:

CO: 9320 mg/km
NOx: 170 mg/Km
HC: 1130 mg/Km

also noch Euro 1 konform, Euro 2 (2003) ist nicht mehr erfüllt und nach 2003 gab es die DJ02 deshalb auch nicht mehr.

Gruss
XTon

Der jetzt auch froh ist, zu wissen wie stark sein Möppi stinkt ;-)


-- Anhänge --
Anhang #1 (7173.jpg)

turboschleicher
Beiträge: 100
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56

RE: Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von turboschleicher »

Hallo darilenz,
wo schon oben ersichtlich, entsprechen die 3UW (original gedrosselte)und die 3TB FahrwerkTechnisch der schweizer 3UX.
Der einizge Unterschied liegt beim Vergaser. Die Bedüsung ist anderst. Dies liegt aber nicht nur an den damals strengeren Vorschriften.Hauptsächlich wurde sie anderst Bedüst weil sie wie oben schon beschrieben noch einen Unterdruckbarometer hat. Dieser sorgt dafür das du in grosser Höhe, also in den Bergen, dein Motor nicht überfettet. Er gibt dem Motor mehr Luft. Der Auspuff ist aber der gleiche wie bei der 3UW,3TB. Der Leistungsunterschied in den Papieren resultierte aber Hauptsächtlich daraus, weil in der Schweiz es YAMAHA nicht möglich wahr so zu lügen wie in Deutschland. Welche XT hatte original wirlich mal 45PS?? Das waren wohl die wenigsten.
Wenn du also, so wie sie ist, zum MFK gehst, dann jage sie vorher auf der Autobahn, das sie beim Vorführen richtig heiss ist. Das sollte reichen. Wenn nicht, könnte ich dir zur Not einen Schweizer Vergaser zum Vorführen leihen. Und beim nächsten MFK brauchst ihn ja nicht mehr. Bin von Winterthur.

Grüsse
Thomas

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von XTon »

@turboschleicher

>Der einizge Unterschied liegt beim Vergaser.
Unterschiede die ich kenne: Vergaser, Barometerdose und Auspuff plus ein zusätzliches Geraffel von Spritzschutzteilen.

>Hauptsächlich wurde sie anderst Bedüst weil sie wie oben schon beschrieben noch einen Unterdruckbarometer hat.
Das liegt nicht an der Barometerdose sondern an der Schweizer Höhenluft.
Die Bedüsung war schon bei den Vormodellen ohne Barometerdose anders (magerer) als in Deutschland.
Es gibt auch deutsche Modelle mit Barometerdose (3AJ).

>Der Auspuff ist aber der gleiche wie bei der 3UW,3TB.
Die Deutschen Modelle haben eine längere Flöte. Ob es innerhalb des Auspuffs noch Änderungen gibt, weiss ich nicht.

>Welche XT hatte original wirlich mal 45PS?? Das waren wohl die wenigsten.
Bei der 3TB gibt es eine Reduktion von 33 kW auf 25 kW, die Drosselblende hat einen Durchmesser von 13 mm.
Bei der DJ02 gibt es eine Reduktion von 29 kW auf 25 kW, die Drosselblende hat einen Durchmesser von 20 mm.
Das weist darauf hin, dass die 3TB halt doch mehr PS hat, denn rauskommen sollten ja 25 kW.

Gruss
XTon

turboschleicher
Beiträge: 100
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56

RE: Abgaswerte Yamaha XT 600E Type 3UW mit 33 kW

Beitrag von turboschleicher »

XTon,
ja stimmt,zusätzliches Geraffel von Spritzschutzteilen hat meine auch. Braucht man aber heute auch nicht mehr.
Beim Auspuff dachte ich immer das es der gleiche ist, denn ich habe noch einen von einer 3TB zu Hause. Und der hat die gleiche Bestellnummer wie der von meiner 3UX. Bei der Flöte ist leider keine Nummer drauf. Meine von der 3UX ist ca. 183mm lang. Wie lang ist die von der 3TB? Aber sehr interessant zu wissen.
Beim Vergaser wurde mir gesagt, wegen der damals schärferen Abgas und Lärmbestimmungen in der Schweiz, wurde die am Vergaser zugeschnürt. Ich bin von Winterthur, das hat ja mit den Bergen nicht viel zu tun, aber eben wenn ich in die Berge fahre, habe ich ja dafür die Barometerdose.

Grüsse
Thomas

Antworten