Lambdasonden-Club

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Lambdasonden-Club

Beitrag von oelschlonz »

Altersschwäche? :D
Mancher schon beklagt die Überalterung der Motorrad-Fahrer-Gemeinschaft.




-- Anhänge --
Anhang #1 (6229.jpg)
Gruss,...

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lambdasonden-Club

Beitrag von oelfuss »

Die Frage gebick an den letzten weiter der das Zeuxs rumliegen hat und nich weiterreicht. x(

*

harry
Beiträge: 99
Registriert: Di 26. Jan 2010, 19:35

RE: Lambdasonden-Club

Beitrag von harry »

Hallo,

ich bin raus aus der Nummer, hab´das ganze Zeug nie bekommen. Hat sich letztes Jahr außer Winkelfinger niemand bei mir gemeldet.

harry

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Lambdasonden-Club

Beitrag von Steffen »

Jap, ich hatte das letztes Jahr auch versucht. Es lag dann Monatelang versandfertig in irgend einer Garage.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Hiha
Beiträge: 3326
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Lambdasonden-Club

Beitrag von Hiha »

Neuigkeiten für die Breitbandfreunde:

http://www.elektor.de/jahrgang/2012/jan ... 6234.lynkx
Es handelt sich um die Schaltung, die der Bursche hier entwickelt hat.
http://www.breitband-lambda.de/
Gruß
Hans

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Lambdasonden-Club

Beitrag von TheBlackOne »

Ich hatte mir die Webseite des Burschen angeschaut. Das Auslesen von Breitbandsonden ist alles andere als trivial. Ich denke, ich werden mir da allerdings ein kaufbares Interface holen. Innovate LC-1 schaut sehr gut aus, soll aber potentiell zickig sein. Es gab da noch ein anderes Produkt, finde ich aber gerade nicht mehr.

Vorteil des LC-1 ist die Motorrad-kompatible Größe.

Der Bausatz klingt aber auch sehr interessant. In ein ordentliches Gehäuse gepackt, mit entsprechenden wasserdichten Steckern, das wäre fein.

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Lambdasonden-Club

Beitrag von TheBlackOne »

Zeitronix war die Alternative...

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Lambdasonden-Club

Beitrag von Witschman »

Techedge australia war meine wahl!Nach erfahrungen meines kumpels besser als zeitronix und haltbarer als diese
XT600 43F ´84

Hiha
Beiträge: 3326
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Lambdasonden-Club

Beitrag von Hiha »

Wo gibsn des Australier-Teil?

Gruß
Hans

Antworten