Acerbistank lackieren

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Acerbistank lackieren

Beitrag von guest »


Hee Alex,

ich will Dir bestimmt nichts Böses . Ich habe mich eben nur über Deine "SPI Pannenhilfe" geärgert.
Bin bestimmt keiner , der sinnlos an seinem Moped rumschraubt.
;-) Hab eben nur bei der Reparatur Scheiss gebaut , dazu steh ich auch.
Über Deinen Tank konnte ich nur lästern , weil ich Dich mal zufällig am Baldeneysee gesehen habe . Ich war an dem Tag mit meiner blauen 2KF dort.
Ausserdem ist das Äussere ja wohl nicht das Wichtigste , gerade an einer XT .

So long , Pit

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Acerbistank lackieren

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Pit,

>nur über Deine "SPI Pannenhilfe" geärgert.

wenn du das so aufgefasst hast tut es mir leid.
Ich habe dich ganz bestimmt nicht ärgern wollen, ich kann mir denken dass du das in dem Moment sicherlich selbst getan hast.
Scheiss bei der Reparatur habe ich auch schon gemacht, da Menschen nicht unfehlbar sind kann das vorkommen.
(Zumindest wenn sie sich nicht Meister nennen und dafür horende Summen berechnen)

Lästere ruhig über meinen Tank, ich freue mich über jede Unterstützung :-)
Vorsorglich habe ich noch ein dunkelblaues Plastikkleid mit passendem Acerbis im Keller, vorerst werde ich aber weiter das Grüne abfahren.

An deine 2KF erinnere ich mich, die Beste der XT´s ist in unseren Breiten ja relativ selten.
Wann besuchst du denn mal den XT-Ruhrpott-Stammtisch (bei dem nicht gesoffen sondern gefahren wird) ?


Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]



Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Acerbistank lackieren

Beitrag von Tom77 »

Grüß Euch.
Ich habe nun schon seit 3 Tagen Saft im Tank, noch alles dran von dem Lack :-). Achja Thema Tank, hat jemand mal die genauen Technischen Daten?
22 Liter Inhalt, oder? Und wieviel Reserve pro Seite???
Ist schon ne Umstellung mit zwei Hähnen, lasst ihr einen permanetn Zu, oder stellt ihr einen direkt auf Reserve?

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Acerbistank lackieren

Beitrag von Maddin »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Apr-2004 UM 16:07 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Apr-2004 UM 17:34 Uhr (GMT)[/font]

Hi,

wen der Tank relativ voll ist, mache ich den Rechten erst gar nicht auf.
Die Reserve ist relativ knapp. max. 20km eher 15km bei mir (bis 50m vor die Haustür leergefahren ;-)
Wie sieht das bei Euch mit den Tankdeckeln aus?
Sind die dicht, wenn ihr den Tank gut voll macht?
Welche Tankdeckel habt ihr drann?

Ciao Maddin

XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Acerbistank lackieren

Beitrag von guest »

Moin!
...lackieren ging bei mir leider auch daneben.Habe ganz normal angeschliffen,grundiert und dann lackiert.Sah richtig klasse aus und hielt knapp zwei Monate,dann blätterte es ab.Meine orginalen Aufkleber hielten übrigens auch kaum und mit der Reserve habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht- und bin nachts auf der Autobahn mit Spritmangel liegengeblieben.Alles sehr Schade,aber fairerhalber muß ich zugeben, daß vom Hersteller ja darauf hingewiesen wurde das der Tank nicht lackierbar sei...mein Opa sagt immer:"Lehrgeld will bezahlt werden" ;-)
Gruß,Olaf.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Acerbistank lackieren

Beitrag von guest »

Tach zusammen !
Also,ich hab alles wieder runtergekratzt und abgebeizt,und werde jetzt nächste Woche einen neuen Versuch starten,mit einem anderen(benzinfesten) Füller als Grundierung.
Ich gehe davon aus das es auf längere Zeit wieder nicht hält,und habe mich schon damit abgefunden mir über kurz oder lang einen Blechtank zu suchen,denn mich nervt auch der permanente Benzingestank.

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Acerbistank lackieren

Beitrag von Maddin »

Hi,

ich glaube wenn ich mal lustig bin, frage ich mal den TÜV,
wie das mit den Tests und Nachweisen für nen GFK-Tank aussieht.
Wäre mal interessant nen GFK-Tank zu bauen, oder auch n Hecktank *träum*

Cya Maddin

XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Acerbistank lackieren

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Dete,

welchen Tankverschuß hast du drauf ?
Ich habe den Acerbis ohne Schloß aber mit Schlauch, da riecht nichts.
Was die Reserve angeht möchte ich mal kurz sagen das es zwei verschieden Benzinhähne (Röhrchenlänge) gibt, mit den Kurzen ist der Tank halt bis auf 10 % leer wenn man auf Reserve schaltet.

Habe ich neulich richtig gelesen das du in E. fährst ?
Welche Farbe hat deine XT ?

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]




Antworten