ölmenge
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 19:48
isRE: ölmenge
ist schon mal einer mit dem moped runter;-)
isRE: ölmenge
>3liter öl eingefüllt die ölmenge ist zwar mehr als angegeben aber der ölstand ist ok...
Mach das nicht! Halte dich an die Angaben im Handbuch.
Der Oelstand ist bei den XT's nur schwer richtig messbar. Zum Beispiel 0,5 L. zu viel zeigt nur wenig über der Marke an und auch nur wenn du 20 - 30 Km gefahren bist.
Zuviel Oel im Motor ist aber schädlich. Es gibt sonst einen zu hohen Oeldruck und das Oel findet sich dann im Luftfilterkasten wieder oder schlimmer, es presst sich an Dichtungen vorbei, welche dann undicht bleiben und gewechselt werden müssen (Z.B. O-Ring Oelsteigleitung, hier darfst du den Anlasser und den Krümmer ausbauen um ranzukommen...).
Also zu viel Oel wieder absaugen mit Spritze oder Aquariumschlauch.
Gruss
XTon
Mach das nicht! Halte dich an die Angaben im Handbuch.
Der Oelstand ist bei den XT's nur schwer richtig messbar. Zum Beispiel 0,5 L. zu viel zeigt nur wenig über der Marke an und auch nur wenn du 20 - 30 Km gefahren bist.
Zuviel Oel im Motor ist aber schädlich. Es gibt sonst einen zu hohen Oeldruck und das Oel findet sich dann im Luftfilterkasten wieder oder schlimmer, es presst sich an Dichtungen vorbei, welche dann undicht bleiben und gewechselt werden müssen (Z.B. O-Ring Oelsteigleitung, hier darfst du den Anlasser und den Krümmer ausbauen um ranzukommen...).
Also zu viel Oel wieder absaugen mit Spritze oder Aquariumschlauch.
Gruss
XTon
isRE: �lmenge
Erklär doch mal: Wo sollte der zu hohe Öldruck denn herkommen?
Meine Meinung: Solange das Öl nach halbstündiger Fahrt beim Öffnen des Öltanks nicht oben raus quillt, ist nicht viel zu viel drin.
In den LuFiKasten kann bei Überfüllung natürlich tatsächlich was reingedrückt werden, aber sonst ist keine Dichtung irgendeinem höheren Druck ausgesetzt.
Gruß
Hans
Meine Meinung: Solange das Öl nach halbstündiger Fahrt beim Öffnen des Öltanks nicht oben raus quillt, ist nicht viel zu viel drin.
In den LuFiKasten kann bei Überfüllung natürlich tatsächlich was reingedrückt werden, aber sonst ist keine Dichtung irgendeinem höheren Druck ausgesetzt.
Gruß
Hans
isRE: �lmenge
Ah wieder der gute HIha - grüezi 
Ich spreche aus leidiger Erfahrung.
Früher fuhr ich die XT550 und kenne von da her schon die Oelmessprobleme.
Vor zwei Jahren habe ich mir wieder eine DJ02 Occasion gekauft. Sie hatte Oel im Luftfilterkasten und nach kurzer Zeit fing der besagte O-Ring an der Oelsteigleitung an zu siffen.
Ich wechselte dann das Oel und hatte wie vermutet 0,5L. zu viel drin. Von da weg war kein Oel mehr im Luftfilterkasten aber das Gesiffe am O-Ring ging trotzdem weiter. Also wechselte ich auch den besagten O-Ring.
Und seither ist wieder alles OK.
Wenn Oel rausdrückt an Orten wo es nicht soll, vermute ich zu hohen Oeldruck.
Und noch was, ich bin der Meinung dass die Messung des Oelstandes im Handbuch falsch beschrieben ist.
Die Menge ist aber richtig.
So zufrieden?
Gruss
XTon

Ich spreche aus leidiger Erfahrung.
Früher fuhr ich die XT550 und kenne von da her schon die Oelmessprobleme.
Vor zwei Jahren habe ich mir wieder eine DJ02 Occasion gekauft. Sie hatte Oel im Luftfilterkasten und nach kurzer Zeit fing der besagte O-Ring an der Oelsteigleitung an zu siffen.
Ich wechselte dann das Oel und hatte wie vermutet 0,5L. zu viel drin. Von da weg war kein Oel mehr im Luftfilterkasten aber das Gesiffe am O-Ring ging trotzdem weiter. Also wechselte ich auch den besagten O-Ring.
Und seither ist wieder alles OK.
Wenn Oel rausdrückt an Orten wo es nicht soll, vermute ich zu hohen Oeldruck.
Und noch was, ich bin der Meinung dass die Messung des Oelstandes im Handbuch falsch beschrieben ist.
Die Menge ist aber richtig.
So zufrieden?
Gruss
XTon
RE: Ölmenge
Moin zusammen,
als Nicht-Schrauber habe ich mich auch vor kurzem an meinen ersten Ölwechsel gewagt (1991 600E 3ux) ich habe mit Filterwechsel 3 Liter 10w40 reingekippt. Nun bin ich mir auch nicht sicher, ob ich mir Sorgen über zu hohen Öldruck machen soll. Bin nach dem Wechsel ca. 35km gefahren und der Stand war ziemlich perfekt. Ca. eine Woche später fuhr ich dann noch ca. 150km (Passfahrt inkl.) und der Ölstand war über der Max. Markierung. Gemessen wurde stehts bei warmem Motor, geradestehend und Messstab nicht reingeschraubt. Sollte ich nun ein, zwei dl. raussaugen, Angst haben, dass ich was geschlissen habe, oder doch nicht gerade den Teufel an die Wand mahlen?
Grüsse!
als Nicht-Schrauber habe ich mich auch vor kurzem an meinen ersten Ölwechsel gewagt (1991 600E 3ux) ich habe mit Filterwechsel 3 Liter 10w40 reingekippt. Nun bin ich mir auch nicht sicher, ob ich mir Sorgen über zu hohen Öldruck machen soll. Bin nach dem Wechsel ca. 35km gefahren und der Stand war ziemlich perfekt. Ca. eine Woche später fuhr ich dann noch ca. 150km (Passfahrt inkl.) und der Ölstand war über der Max. Markierung. Gemessen wurde stehts bei warmem Motor, geradestehend und Messstab nicht reingeschraubt. Sollte ich nun ein, zwei dl. raussaugen, Angst haben, dass ich was geschlissen habe, oder doch nicht gerade den Teufel an die Wand mahlen?
Grüsse!
RE: Ölmenge
>Moin zusammen,
> Sollte ich
>nun ... Angst haben, dass ich was
>geschlissen habe,
>
Nein, ich glaubs immer noch nicht.
>
>oder doch nicht gerade den Teufel an die
>Wand mahlen?
>
Mahlen? Das möcht ich sehn
Gruß
Hans
> Sollte ich
>nun ... Angst haben, dass ich was
>geschlissen habe,
>
Nein, ich glaubs immer noch nicht.
>
>oder doch nicht gerade den Teufel an die
>Wand mahlen?
>
Mahlen? Das möcht ich sehn

Gruß
Hans
RE: Ölmenge
>>oder doch nicht gerade den Teufel an die
>>Wand mahlen?
>>
>Mahlen? Das möcht ich sehn
>
naja: ohne Mahlen kein Malen, Pigmentgewinnung nenn ich das!
tut mir sorry für die Rechtschreibefehler
>>Wand mahlen?
>>
>Mahlen? Das möcht ich sehn

>
naja: ohne Mahlen kein Malen, Pigmentgewinnung nenn ich das!
tut mir sorry für die Rechtschreibefehler
RE: Ölmenge
So - extra noch mein schlaues Schrauberhandbuch konsultiert -
für dich Hiha
Gruss
XTon
-- Anhänge --
Anhang #1 (5863.jpg)
für dich Hiha

Gruss
XTon
-- Anhänge --
Anhang #1 (5863.jpg)
RE: Ölmenge
Na, da fehlen aber die Quellenangaben. :+
Lass mich raten: Der Inkompetenz des Beitrages nach könnte es vom Bucheli kommen?
Aus der Motorentlüftung kann Öl austreten. Das kommt in den Ansaugtrakt. In ganz schweren Fällen könnte ein Ölschlag den Motor nachhaltig und vehement zum Stillstand bringen. Aber ich behaupte weiterhin: Es gibt keine logische Begründung für einen Druckanstieg, ausser der Ölbehälter ist gestrichen eben randvoll.
Gruß
Hans
Lass mich raten: Der Inkompetenz des Beitrages nach könnte es vom Bucheli kommen?
Aus der Motorentlüftung kann Öl austreten. Das kommt in den Ansaugtrakt. In ganz schweren Fällen könnte ein Ölschlag den Motor nachhaltig und vehement zum Stillstand bringen. Aber ich behaupte weiterhin: Es gibt keine logische Begründung für einen Druckanstieg, ausser der Ölbehälter ist gestrichen eben randvoll.
Gruß
Hans
RE: Ölmenge
Und wenn der Öltank gestrichen voll ist läuft das über den Überlauf wieder in den motor.
damit das da ersthafte Schäden anrichtet müsstest du schon > 2l zuviel reinschütten...
*
damit das da ersthafte Schäden anrichtet müsstest du schon > 2l zuviel reinschütten...
*