Der E10 Ökosprit kommt 2011
-
- Beiträge: 87
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 21:42
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
Dann kannst dir ja gleich eine [link:www.transmic.net/de/home.htm|Selbstbau-CDI] anpassen!
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>Dann kannst dir ja gleich eine
>[link:www.transmic.net/de/home.htm|Selbstbau-CDI] anpassen!
Ich liebe meine Moppeds so wie sie sind. Unverbastelter Originalzustand.
>[link:www.transmic.net/de/home.htm|Selbstbau-CDI] anpassen!
Ich liebe meine Moppeds so wie sie sind. Unverbastelter Originalzustand.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
Laut Yamaha kann man bei allen Modellen ab Baujahr 90 diesen "Wunderkraftsoff" Tanken.
Einfach mal auf die Offizielle Website Yamaha Deutschland.
Ne Cdi Frei Programmierbar mag ne Feinesache (besonders bei 2Taktern!) sein auf der Rennstrecke im Alltagsbetrieb/Ganzjahresbetrieb,-sehe ich das ähnlich, da Bleibt Orignal drinn was Rein gehört!
Wegen dem neuen "Sprit" wird es wohl so sein das die Öl-Multis zu wenig Milliarden Scheffeln, schließlich will die Insel in Dubai bezahlt werden
wenn sie schon Floppt!
Was biete sich da besser an als auf Öko/Klima-Pferd zu setzen und überhaupt an das Deutschte oder Europäische Umweltgewissen zu appelieren und uns sowas Verkaufen halt, wir Zahlen letzenendlich wieder mehr und haben dafür aber ein "offiziell"-ruhiges Co2- Karma zumindest laut Benzin- Hersteller und Politik.also nur das "übliche".
Einfach mal auf die Offizielle Website Yamaha Deutschland.
Ne Cdi Frei Programmierbar mag ne Feinesache (besonders bei 2Taktern!) sein auf der Rennstrecke im Alltagsbetrieb/Ganzjahresbetrieb,-sehe ich das ähnlich, da Bleibt Orignal drinn was Rein gehört!
Wegen dem neuen "Sprit" wird es wohl so sein das die Öl-Multis zu wenig Milliarden Scheffeln, schließlich will die Insel in Dubai bezahlt werden
wenn sie schon Floppt!
Was biete sich da besser an als auf Öko/Klima-Pferd zu setzen und überhaupt an das Deutschte oder Europäische Umweltgewissen zu appelieren und uns sowas Verkaufen halt, wir Zahlen letzenendlich wieder mehr und haben dafür aber ein "offiziell"-ruhiges Co2- Karma zumindest laut Benzin- Hersteller und Politik.also nur das "übliche".
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>Laut Yamaha kann man bei allen Modellen ab Baujahr 90 diesen
>"Wunderkraftsoff" Tanken.
>Einfach mal auf die Offizielle Website Yamaha Deutschland.
Genau das ist im Eröffnungspost zu lesen
>Ne Cdi Frei Programmierbar mag ne Feinesache (besonders bei
>2Taktern!) sein auf der Rennstrecke im
>Alltagsbetrieb/Ganzjahresbetrieb,-sehe ich das ähnlich, da
>Bleibt Orignal drinn was Rein gehört!
Zustimm !!!
>Wegen dem neuen "Sprit" wird es wohl so sein das die
>Öl-Multis zu wenig Milliarden Scheffeln, schließlich will die
>Insel in Dubai bezahlt werden
>wenn sie schon Floppt!
>Was biete sich da besser an als auf Öko/Klima-Pferd zu setzen
>und überhaupt an das Deutschte oder Europäische Umweltgewissen
>zu appelieren und uns sowas Verkaufen halt, wir Zahlen
>letzenendlich wieder mehr und haben dafür aber ein
>"offiziell"-ruhiges Co2- Karma zumindest laut
>Benzin- Hersteller und Politik.also nur das
>"übliche".
Angeblich soll ja der Ethanolanteil aus europäischer Produktion kommen. Fraglich ist nu noch, ob die Ethanolfabriken den Arabern oder den Chinesen gehören
>"Wunderkraftsoff" Tanken.
>Einfach mal auf die Offizielle Website Yamaha Deutschland.
Genau das ist im Eröffnungspost zu lesen

>Ne Cdi Frei Programmierbar mag ne Feinesache (besonders bei
>2Taktern!) sein auf der Rennstrecke im
>Alltagsbetrieb/Ganzjahresbetrieb,-sehe ich das ähnlich, da
>Bleibt Orignal drinn was Rein gehört!
Zustimm !!!
>Wegen dem neuen "Sprit" wird es wohl so sein das die
>Öl-Multis zu wenig Milliarden Scheffeln, schließlich will die
>Insel in Dubai bezahlt werden
>wenn sie schon Floppt!
>Was biete sich da besser an als auf Öko/Klima-Pferd zu setzen
>und überhaupt an das Deutschte oder Europäische Umweltgewissen
>zu appelieren und uns sowas Verkaufen halt, wir Zahlen
>letzenendlich wieder mehr und haben dafür aber ein
>"offiziell"-ruhiges Co2- Karma zumindest laut
>Benzin- Hersteller und Politik.also nur das
>"übliche".
Angeblich soll ja der Ethanolanteil aus europäischer Produktion kommen. Fraglich ist nu noch, ob die Ethanolfabriken den Arabern oder den Chinesen gehören

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>Ne Cdi Frei Programmierbar mag ne Feinesache (besonders bei
>2Taktern!) sein auf der Rennstrecke im
>Alltagsbetrieb/Ganzjahresbetrieb,-sehe ich das ähnlich, da
>Bleibt Orignal drinn was Rein gehört!
Ich finde den Minderverbrauch bei einer frei programmierbaren Zündung und/oder Einspritzung auch bei einem Alltagsfahrzeug durchaus brauchbar!
Aber natürlich darf das jeder so halten wie er möchte,ich kann jedenfalls nichts Originales sehen ohne das es anfängt in den Fingern zu jucken und ich mich ertappe das plötzlich das Werkzeug neben mir einsatzbereit zu liegen gekommen ist.
>2Taktern!) sein auf der Rennstrecke im
>Alltagsbetrieb/Ganzjahresbetrieb,-sehe ich das ähnlich, da
>Bleibt Orignal drinn was Rein gehört!
Ich finde den Minderverbrauch bei einer frei programmierbaren Zündung und/oder Einspritzung auch bei einem Alltagsfahrzeug durchaus brauchbar!
Aber natürlich darf das jeder so halten wie er möchte,ich kann jedenfalls nichts Originales sehen ohne das es anfängt in den Fingern zu jucken und ich mich ertappe das plötzlich das Werkzeug neben mir einsatzbereit zu liegen gekommen ist.
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>Angeblich soll ja der Ethanolanteil aus europäischer
>Produktion kommen.
Ja,von den Monokulturen in Bayern und MVP.
>Produktion kommen.
Ja,von den Monokulturen in Bayern und MVP.
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>>Angeblich soll ja der Ethanolanteil aus europäischer
>>Produktion kommen.
>
>Ja,von den Monokulturen in Bayern und MVP.
Wobei man jetzt ne diskussion starten könnte, warum das mit so ineffektiven Rohstoffen, die den Boden auf Dauer auslaugen, gemacht wird ?
>>Produktion kommen.
>
>Ja,von den Monokulturen in Bayern und MVP.
Wobei man jetzt ne diskussion starten könnte, warum das mit so ineffektiven Rohstoffen, die den Boden auf Dauer auslaugen, gemacht wird ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>Wobei man jetzt ne diskussion starten könnte, warum das mit so
>ineffektiven Rohstoffen, die den Boden auf Dauer auslaugen,
>gemacht wird ?
Ich guck mal ob ich noch das Foto von so einem Feld aus MVP habe,wenn das siehst denkst du du bist irgendwo in der Sahel-Zone! :+
Geht dann aber bei Laber als neuer Thread rein.
>ineffektiven Rohstoffen, die den Boden auf Dauer auslaugen,
>gemacht wird ?
Ich guck mal ob ich noch das Foto von so einem Feld aus MVP habe,wenn das siehst denkst du du bist irgendwo in der Sahel-Zone! :+
Geht dann aber bei Laber als neuer Thread rein.
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>>Wobei man jetzt ne diskussion starten könnte, warum das
>mit so
>>ineffektiven Rohstoffen, die den Boden auf Dauer
>auslaugen,
>>gemacht wird ?
>
>Ich guck mal ob ich noch das Foto von so einem Feld aus MVP
>habe,wenn das siehst denkst du du bist irgendwo in der
>Sahel-Zone! :+
>
>Geht dann aber bei Laber als neuer Thread rein.
Guckst Du hier => http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 1918&page=
>mit so
>>ineffektiven Rohstoffen, die den Boden auf Dauer
>auslaugen,
>>gemacht wird ?
>
>Ich guck mal ob ich noch das Foto von so einem Feld aus MVP
>habe,wenn das siehst denkst du du bist irgendwo in der
>Sahel-Zone! :+
>
>Geht dann aber bei Laber als neuer Thread rein.
Guckst Du hier => http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 1918&page=
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011
>>Genau das ist im Eröffnungspost zu lesen
Sorry Henner ist mir erst aufgefallen als es zum Editieren zu Spät war.
Hab Yamaha Deutschland angeschrieben und bekam folgende antwort:
Sehr geehrter Herr Blabla;
wie Bauteile oder Motoren, von älteren Fahrzeugen, auf Kraftstoff mit einem erhöhten Alkoholgehalt reagieren,
kann man vorab nicht sagen. Das geht nur über Langzeitstudien, die selbstverständlich an älteren Fahrzeugen
nicht durchgeführt werden können. Da Schäden aber nicht auszuschließen sind, (verstärkte Korrosion oder Versprödung
von Gummi- und Kunststoffteilen) sollte man auf Sorten mit geringerem Alkoholanteil (z.B. Super Plus) zurückgreifen.
Für Yamaha Motorräder ab 1990 gibt der Hersteller eine Verträglichkeit an.
In der Hoffnung Ihnen behilflich gewesen zu sein, verbleiben wir.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
i.A. Stephan von Eicken
Service-Assistent
Assistant After sales service
Also wenn der Sprit in ne Xt ab '90 Reingeht sollten auch die "älteren XT's"mit klar kommen,oder?
Ansonsten versteh ich das nicht ganz, heißt das es gibt nu' auch kein normales "Super-" mehr?
Wir werden ja sehen was die Brühe Taugt...
Sorry Henner ist mir erst aufgefallen als es zum Editieren zu Spät war.
Hab Yamaha Deutschland angeschrieben und bekam folgende antwort:
Sehr geehrter Herr Blabla;
wie Bauteile oder Motoren, von älteren Fahrzeugen, auf Kraftstoff mit einem erhöhten Alkoholgehalt reagieren,
kann man vorab nicht sagen. Das geht nur über Langzeitstudien, die selbstverständlich an älteren Fahrzeugen
nicht durchgeführt werden können. Da Schäden aber nicht auszuschließen sind, (verstärkte Korrosion oder Versprödung
von Gummi- und Kunststoffteilen) sollte man auf Sorten mit geringerem Alkoholanteil (z.B. Super Plus) zurückgreifen.
Für Yamaha Motorräder ab 1990 gibt der Hersteller eine Verträglichkeit an.
In der Hoffnung Ihnen behilflich gewesen zu sein, verbleiben wir.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
i.A. Stephan von Eicken
Service-Assistent
Assistant After sales service
Also wenn der Sprit in ne Xt ab '90 Reingeht sollten auch die "älteren XT's"mit klar kommen,oder?
Ansonsten versteh ich das nicht ganz, heißt das es gibt nu' auch kein normales "Super-" mehr?
Wir werden ja sehen was die Brühe Taugt...