motorrad einwintern

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
stratos
Beiträge: 778
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

motorrad einwintern

Beitrag von stratos »

hallo fori,hier mein tip zum 100en wie ich mein motorad einwinter ,bei mir kommt schon der erste schnee....

-motorad waschen und einige runden unbedingt fahren damit falls wo wasser eingedrungen ist es vedunsten kann.

-motorrad auf einen bock stellen das beide räder in der luft sind
und federn entspannt sind.

-batterie entweder ausbauen oder so wie ich einfach am stecker einen batteriwächter anschließen (einfacher campingstecker der auch auf reisen immer für volle handys sorgt...)

-stoppel in den esd rein

-Benzintank voll machen,vergaser sperren und leer machen

-steht die maschine im freien dann kerze runter und etwas w40 in den zylinder spritzen

-bowdenzüge öffnen und einölen,kupplung,gas usw..

-bremscheiben gut abdecken und die ganze maschine mit siliconöl einsprizen,auch die reifen gründlich einlassen damit und gut 2 tage so stehen lassen damit es einziehen kann.die feder hinten kann auch damit ruhig benezt werden....

-atmungsaktive plane darüber (meine ist von luise) darüber und gut ist es

so mache ich es jedes jahr und mein bj 90 kann sich sehen lassen,stehts frisch

lg.wolfi

:+

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: motorrad einwintern

Beitrag von Swp2000 »

>hallo fori,hier mein tip zum 100en wie ich mein motorad
>einwinter ,bei mir kommt schon der erste schnee....
>
>-motorad waschen und einige runden unbedingt fahren damit
>falls wo wasser eingedrungen ist es vedunsten kann.
>
>-motorrad auf einen bock stellen das beide r�der in der luft
>sind
>und federn entspannt sind.
>
>-batterie entweder ausbauen oder so wie ich einfach am stecker
>einen batteriw�chter anschlie�en (einfacher campingstecker der
>auch auf reisen immer f�r volle handys sorgt...)
>
>-stoppel in den esd rein
>
>-Benzintank voll machen,vergaser sperren und leer machen
>
>-steht die maschine im freien dann kerze runter und etwas w40
>in den zylinder spritzen
>
>-bowdenz�ge �ffnen und ein�len,kupplung,gas usw..
>
>-bremscheiben gut abdecken und die ganze maschine mit
>silicon�l einsprizen,auch die reifen gr�ndlich einlassen damit
>und gut 2 tage so stehen lassen damit es einziehen kann.die
>feder hinten kann auch damit ruhig benezt werden....
>
>-atmungsaktive plane dar�ber (meine ist von luise) dar�ber und
>gut ist es
>
>so mache ich es jedes jahr und mein bj 90 kann sich sehen
>lassen,stehts frisch
>
>lg.wolfi
>
>:+

Mit Silikonspry einsprayen:P auch den Sitz Armaturen?

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: motorrad einwintern

Beitrag von stratos »

servus,alles wirklich alles bis auf die bremsen.sollte dein sitz verschmutzt sein reinige ihn mit greidenseife die du bei campingartikel bekommst für wohnwägen.danach einlassen bis alles wie neu glänzt.gruß-wolfi

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

RE: motorrad einwintern

Beitrag von Antek »

Hallo,
kleiner Einwand.

Die Original-Züge der XT sind innen teflonbeschichtet.Nix rein sprühen.Das ist kontraproduktiv... löst die Beschichtung innen.
Und dann mußt du immer sprühen.

Grüße
Antek

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: motorrad einwintern

Beitrag von MoeDaMaster »

>hallo fori,hier mein tip zum 100en wie ich mein motorad
>einwinter ,bei mir kommt schon der erste schnee....
>
>-motorad waschen und einige runden unbedingt fahren damit
>falls wo wasser eingedrungen ist es vedunsten kann.
>
>-motorrad auf einen bock stellen das beide räder in der luft
>sind
>und federn entspannt sind.
>
>-batterie entweder ausbauen oder so wie ich einfach am stecker
>einen batteriwächter anschließen (einfacher campingstecker der
>auch auf reisen immer für volle handys sorgt...)
>
>-stoppel in den esd rein
>
>-Benzintank voll machen,vergaser sperren und leer machen
>
>-steht die maschine im freien dann kerze runter und etwas w40
>in den zylinder spritzen
>
>-bowdenzüge öffnen und einölen,kupplung,gas usw..
>
>-bremscheiben gut abdecken und die ganze maschine mit
>siliconöl einsprizen,auch die reifen gründlich einlassen damit
>und gut 2 tage so stehen lassen damit es einziehen kann.die
>feder hinten kann auch damit ruhig benezt werden....
>
>-atmungsaktive plane darüber (meine ist von luise) darüber und
>gut ist es
>
>so mache ich es jedes jahr und mein bj 90 kann sich sehen
>lassen,stehts frisch
>
>lg.wolfi
>
>:+

Ich stimme zu - bis auf Punkt "-stoppel in den esd rein ". Ich lass ihn immer lieber offen, dass das Innenleben freier atmen kann und sich kein Kondenwasser bildet, beziehungsweeise kann es dann besser "raus".

Das mit dem Silikonspray find ich gut, einschlägige Produkte wie diese Alles-in-eins-Motorradpflege-Schaumreiniger kann ich auf gründlich vorgereinigtem Bike empfehlen. Alles bewegliche und blankes Metall gescheit mit Caramba und Konsorten einsprühen.

Ansonsten: super tipps, besonders das mit WD40 in den Zylinder. Wer Motoröl nimmt und sich dann im Frühjahr über das Mordsgequalme wundert ist selbst schuld. Das WD40 schützt spitzenmäßig und verdunstet rasch, wenn der Motor wieder angeschmissen wird.

Das mit den Bowdenzügen ist meines Erachtens Ansichtssache. Es gibt viele Zubehörzüge die keine PTFE-Seele haben und auf die Schmierung mit einem passenden Öl schwören. Die Wellen für DZM und Tacho sollten aber auch größere Mengen Fließfett problemlos vertragen, oder?

Wenn man das Teil maö wirklich ein Jahr stehen lassen will, würd ich den Sprit ausm Tank KOMPLETT ablassen, trocknen lassen und die Wände von oben mit WD40 einsprühen. Oder vollmachen und so ein Tankbenzinventilreinigungsgesöff dazu.

Rost im Tank? Auf diese Weise: NÖ!


XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: motorrad einwintern

Beitrag von stratos »

>Hallo,
>kleiner Einwand.
>
>Die Original-Züge der XT sind innen teflonbeschichtet.Nix rein
>sprühen.Das ist kontraproduktiv... löst die Beschichtung
>innen.
>Und dann mußt du immer sprühen.
>
>Grüße
>Antek

servus, bei mir konnte ich kein teflon feststellen aber wen man eins hat ist es richtig.kein öl notwendig....lg.wolfi

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: motorrad einwintern

Beitrag von stratos »

servus,punkt eins "stoppel rein" -wen du den esd heiß gemacht hast und abkühlen läßt ,den stoppel im lauwarmen zustand rein tust sollte kein wasser mehr drinnen sein-woher auch? klar ist der unterschied wenn das fahrzeug draussen steht was hoffendlich keiner macht mit unseren schönen oldis.

siliconöl deshalb weil es kunstoff nicht angreift,kein mineralisches öl verwenden!

fett für dacho ist klar,machst du aber eh normalerweise beim service mit...

sprit im tank- hast du einen org.blechtank dann sollte er schon voll sein weil du sicher kondenzwasser hast sofern der draussen steht.

ich hab einen kunstoffdank der nicht rostet aber mein motor im frühjahr kein abgestndenes benzin mag. da wäre besser ablassen und offen lassen das es trocken bleibt nur-wer macht das schon.....


wenn du alles mit wd40 versprühst im tank kommst du auch nicht weit weil das abrinnt im inneren.weiters ist der tank beschichtet innen ,sollte aber ölfest bzw.rostfest sein.

ich würde in voll machen und im frühjahr mich nicht wundern das das ding nicht zieht weil benzin auch altert.beim nächsten tanken mal auf die autobahn rauf und gut is es....lg.wolfi

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: motorrad einwintern

Beitrag von Radagast »

Man schmiere alles überall wo man hinkommt dick mit Lederfett ein.
Und appliziere Sprühöl dort, wo man nicht hinkommt.
Dann fahre man seine XT den Winter durch, im Frühjahr dampfe man ab, und alles ist wie vorher.

Antworten