Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
enrico320i
Beiträge: 887
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von enrico320i »

So mein ich es ja Das beim Schlagschrauber nix mitdreht ist klar. Ich glaube genug ideen sind jetzt da, er wird es schaffen.
Ist es dennoch nicht das einfachste zur Nächsten Werkstatt zu gehen?... Weil er hat scheinbar beides nicht den Ständer und den Schlagschrauber.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Henner »

>So mein ich es ja Das beim Schlagschrauber nix mitdreht ist
>klar. Ich glaube genug ideen sind jetzt da, er wird es
>schaffen.
>Ist es dennoch nicht das einfachste zur Nächsten Werkstatt zu
>gehen?... Weil er hat scheinbar beides nicht den Ständer und
>den Schlagschrauber.

Hab ihm doch in Beitrag #13 schon geschrieben was noch geht. Und den Motorstäder kann man sich tropsdem leisten. Die erste Motoröffnung war auch ohne... Macht man nur einmal diesen Fehler.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Radagast »

Da gibt es noch was zu bedenken.

Ein Schlagschrauber setzt kurze Impulse.
Dem gegenüber kann man auch mäßige Kraft anwenden, aber über einen längeren Zeitraum.

Das Material was den Gammel festmacht ist nämlich - wie jedes Material - elastisch und plastisch verformbar.
Und irgendwann tut es das auch plastisch, wenn man den Bereich der elastischen Verformung überschreitet.
Wie schnell dann die plastische Verformung geht - die dann letztendlich dazu führt, daß der Gammel nachgibt - darüber hab ich noch keine wissenschaftliche Studien durchgeführt. :P

Ich hab schon Schrauben gelöst, indem ich der Schraube mit einer Belastung zugesetzt habe, die kurz unter der einer plastischen Verformung der Schraube lag, und das über nen langen Zeitraum.

Irgendwann wir der Arm lahm - absetzen, ausruhen, nochmal ran.

Irgendwann gibt der Gammel nach.

Sir_Benny
Beiträge: 34
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:06

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Sir_Benny »

Ein Bekannter sagte gestern, dass er einen Schlagschrauber hat. Da wir ihn heut besucht haben, dacht ich mir:
eben bei Paps vorbeischüsseln, Kompressor einpacken und das Teil ausleihen. Gesagt, getan.
Doch leider hat er den Schrauber gar nicht hier, sondern bei seinen Eltern. :-(

Wollte mir auch einen guten Rostlöser mitgeben, hat er aber auch bei den Eltern. (immer diese Studenten!!!:+ )
Konnte mir auch nicht merken, was das fürn Zeug war. Irgendwas von Würth

Ich hab bis jetzt immer WD40 oder Brunox benutzt.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Henner »

Die Tanke nebenan mit eigener Werkstatt hat sowas. Frag doch einfach da mal nach.

Oder halt doch die anderen Tips nehmen. Warum so kompliziert, wenn die Lösung so einfach ist ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Sir_Benny
Beiträge: 34
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:06

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Sir_Benny »

>- Du könntest Die Kette hinter dem Motor verkeilen.

bin ich irgendwie zu blöd zu und fehlen mir min. 2 Hände/Arme

>- Schlagschrauber (Tanke nebenan).

da wirds mit nebenan schon schwieriger, Tanke mit Werkstatt ist bei uns irgendwie nicht mehr so angesagt, mal sehen...

>- Sehr viel Geduld und Rostlöser
> http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =11&page=2)

scheitert wohl am Rostlöser bisher, scheinbar hilft WD40/Brunox nicht genug...

>- Seitendeckel ab, und die Zahnräder mit nem stabilen Lappen
>blockieren.

trau ich mich wegen dreck/partikel nicht so richtig.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Henner »

Dann nimm halt die Flex und mach das Zahnrad damit auf....
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von enrico320i »

Jede Normale KFZ Werkstatt hat einen Schlagschrauber, wenn du nicht gerade zur Mittagspause oder Abends um 18:00 Uhr kommst wo keiner mehr Bock hat, macht dir das jeder wenn du gleich was für die Kaffeekasse Zeigst...

Sir_Benny
Beiträge: 34
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:06

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Sir_Benny »

>Dann nimm halt die Flex und mach das Zahnrad damit auf....

Ach was, Flex.... ich hab doch nen Dremel..}(

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Radagast »

>>- Seitendeckel ab, und die Zahnräder mit nem stabilen
>Lappen
>>blockieren.
>
>trau ich mich wegen dreck/partikel nicht so richtig.

Eine XT ist doch keine Festplatte.
Klopf Dir halt voher den trockenen Schlamm vom Kittel, dann passiert da nix :P

Antworten