Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Sir_Benny
Beiträge: 34
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:06

Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Sir_Benny »

Moin Leute,

Nachdem ich Probleme mit meiner XT hatte: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 899&page=2
habe ich mir erstmal eine Kawasaki KLX 250 R gekauft, damit ich die XT in Ruhe wieder fertigmachen kann.
Ich habe sie inzwischen komplett auseinander gebaut und will sie sandstrahlen, pulverbeschichten lassen und neuen Kabelbaum ziehen.
Ausserdem habe ich überlegt sie mit neuen Blinkern, Rücklicht, Frontscheinwerfer?, Fußrasten, Verkleidungsteilen, Kennzeichenhalter und Instrumenten auszustatten.

Jetzt habe ich ein paar Fragen dazu:

Kann ich den Motor auch sandstrahlen? Wenn ja, was muss ich beachten?

Kennt ihr Preise fürs Sandstrahlen und Pulverbeschichten? Mein lokaler sagte ungesehen ca. 80 Euro.

Welche Digitale Instrumente kann ich für die XT benutzen? habe bei Louis ein paar interessante gesehen, doch hat die XT ja kein Drehzahlmesser und keine Tankanzeige.
Muss ich da viel nachrüsten?

Hat jemand Tipps, wie ich die Verkleidungsteile (Seite, Lufthutzen) neu machen kann? Ich überlege, ob ich die nicht einfach aus Alu oder anderem Blech so formen kann,
denn die Plastikteile leiden ja doch mit der Zeit sehr.

Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar.

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von TheBlackOne »

Motor kann man sandstrahlen. Darf halt absolut kein Strahlgut reinkommen, sollte also nur jemand machen der sich damit auskennt.

Preis für Rahmen Strahlen und Beschichten kenne ich für etwa 140 EUR bei www.farbwunsch.de 80 EUR sind da wohl echt ein Schnäppchen, es sei denn, es geht nicht um den Rahmen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Henner »

Sandstrahlen ist bei dem weichen Material doch heftig.
Glasperlen oder sowas... Musst mal mit der Firma reden, was die meinen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Sir_Benny
Beiträge: 34
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:06

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Sir_Benny »

Es geht beim Preis nur ums Strahlen, das Beschichten wäre extra, weil anderes Unternehmen. Die Strahlfirma macht wohl öfter was für Motorräder,
denn die sagten, dass die den Schutz für die öffnungen da haben. Ich hab bisher nur telefonisch mit denen gesprochen, weiss auch noch nicht, was die benutzen.
Es gibt ja auch noch Eis-Strahlen oder?!

Die einzelnen Unternehmen sind bei uns in Werther, es gibt noch ein Industrieunternehmen in Bielefeld, die beides können.
Allerdings waren die zuständigen Leute bei beiden Beschichtungsfirmen im Urlaub, deswegen hab ich noch keine Preise.

Das Unternehmen in Bielefeld wäre das hier: http://www.theesen.com/
Falls die jemand kennt.:-)

Behandeln lassen will ich Rahmen mit Schwinge, Tank, Motor und div. Kleinteile

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von TheBlackOne »

Mit "Sandstrahlen" meine ich für gewöhnlich das Behandlungsverfahren, nicht das Strahlgut. Gestrahlt wird ja sowieso niemals mit Sand, sondern mit Stahlperlen, Korund, Glas, Walnusschalen, Meisschrot etcetc. Ein Strahlbetrieb sollte wissen welches Material man womit strahlt.

Sir_Benny
Beiträge: 34
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:06

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Sir_Benny »

Ich hab bald Urlaub, dann will ich da mal vorbei.

kann ich eigentlich auch zusätzlich zum E-Starter einen Kickstarter einbauen? Vom Motor der 3TB her müsste das ja gehen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Henner »

>Ich hab bald Urlaub, dann will ich da mal vorbei.
>
>kann ich eigentlich auch zusätzlich zum E-Starter einen
>Kickstarter einbauen? Vom Motor der 3TB her müsste das ja
>gehen.

Die Antwort findest Du in der FAQ-Vorbereitung.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Sir_Benny
Beiträge: 34
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:06

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Sir_Benny »

Ok, gefunden. Hatte vorher nur Themen für die letzten 6 Monate sichtbar. Hört sich ziemlich aufwendig an,
beim Motor trau ich mich nicht so wirklich ran, zumal übelster Laie auf dem Gebiet. Hoffe eh, wenn ich sie wieder zusammenbaue,
dass dann nicht die Hälfte fehlt... ;-)
Und E-Starter und Kickstarter behaken sich nicht gegenseitig?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Henner »

Nein, wieso denn ?
Das eine treibe die Kurbelwelle direkt an, das andere kommt übers Getriebe.

An der 1VJ ist sowas Serie. Kicker und E-Starter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Sir_Benny
Beiträge: 34
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:06

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB

Beitrag von Sir_Benny »

Achso. Mal sehen ob ich mir das zutraue, selbst einzubauen.
Ich hab mal ein paar Fotos vom Anfang bis zum momentanen Zustand hier
http://www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=307
reingestellt.

Antworten