Motorschutz Vibrationen?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
schiggy
Beiträge: 60
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von schiggy »

Hallo,

mir ist schon seit Wochen aufgefallen, dass ich bei einer gewissen Drehzahl starke Vibrationen spüre bzw höre. Bei weniger oder mehr Gas ist die Sache auch wieder vorbei. Ich dachte schon, dass es was ganz wildes am Fahrwerk bzw ein wichtiges Lager dahin ist.

Heute habe ich vorne eine neue Bereifung bekommen, daher wurde die das Mopped auch aufgebockt. So, bin dann ca 60km gefahren und die starken Vibrationen waren wie weggeblasen. Ich konnte zwar noch ein leichtes Geräusch hören aber das wars dann auch schon. Ich hab mir gleich gedacht, dass der alte Vorderreifen (der viel zu klein war) schuld war.

So, nach diesen 60km hatte ich eine Pause (Einkaufen). Wie ich dann wieder gestartet habe, waren die Vibrationen wieder da. Ich musste mich richtig ärgern, da ich mich schon gefreut habe, dass ich endlich Ruhe habe. Bei der Weiterfahrt ist mir dann der Gedanke gekommen, dass der Motorschutz vielleicht Laut wird.

Ich habe die Schrauben kurz gelockert und wieder angezogen und bin eine Proberunde gefahren. Kurz hatte ich wieder diese Vibrationen aber nach einen kurzen Druck auf den Motorschutz, war es wieder weg.

Was könnte ich dagegen machen? Gummi austauschen?

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von schiggy »

Das war es doch nicht. Es sind nicht nur Vibrationen es hört sich an, als ob etwas "eiern" würde.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von Steffen »

Als ob etwas eiern würde???
Kannst das mal näher... ? oder Aufnehmen?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von schiggy »

Ich werde morgen eine Aufnahme machen. Beschreiben kann ich es nicht genau. Es tut so, als ob etwas zuviel Spiel hätte. Wenn das Geräusch da ist und ich fahre in eine Mulde, dann merke ich so richtig, dass es kurz lauter wird bzw sich das Geräusch kurz verändert/abhackt.

Ich bilde mir ein, es kommt von der Motorgegend, da ich die Vibrationen deutlich spüre.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von Steffen »

Was für einen Motorschutz hast du denn? Ich habe an der 2KF den Aluschutz der vorhergehenden Modelle, der kann durchaus vibrieren und bei Schlaglöchern auch hart ans Gehäuse schlagen, wenn falsch montiert. Einfach mal Abnehmen, dann bist du sicher, dass er es schonmal nicht ist.
Ansonsten ist das XT-Triebwerk nicht besonders leise, aber neuen Geräuschen sollte man durchaus Beachtung schenken, dahinter kann sich schon irgend etwas verbergen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von schiggy »

Hi,

www.tinyurl.com/23398ul --> Aufnahme (ab Sekunde 14 kommt das Nebengeräusch)

Heute sind wir zu zweit ausgefahren. Das komisch ist, es kommt seltener und zwischenzeitig ist es ganz weg. Wie ich darauf geachtet habe, ob es zu hören ist oder nicht, bin ich versehentlich in eine Mulde gefahren. Schwups, da war es. Es hat einen lauten "klachler" (lautes Brellen an der Lenkung-Achse) gegeben.

Rütteln kann ich wie ich will, es bewegt sich an der Lenkung nichts. Meine aktuelle Vermutung lautet: Vielleicht is Lenkachschraube nicht ganz fest oder sowas in der Richtung.
Mir kommt es komisch vor.

ps: sind die Geräusche in den letzten drei sekunden auch normal?

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von Steffen »

Ich habs mir jetzt mindestens zehn mal angehört - das in den letzten Sekunden ist ein klappernder Kolben, das ist zwar nicht bestens, aber auch kein Grund zur Sorge. Das andere Geräusch kann ich schlecht heraus hören, obwohl ich auch auf die Zeit geachtet habe. Also ich höre es, es ist auch ganz am Anfang zu hören, aber ich kann dir nicht sagen, was es ist.
Hast du es auch im Stand bei hochdrehendem Motor? Die Steuerkette kannst du glaube ich ausschliessen, lässt sich aber auch leicht überprüfen: einfach am Spanner erst die grosse Schraube (SW22 oder 19) lösen und dann den komletten Spanner (2x Innensechskant SW5) lösen und die verbliebenen "Klicks" abzählen. Spanner vor dem Wiedereinbau ganz zurück schieben.

Ich vermute auch, dass das Geräusch nicht vm Motor kommt, sondern durch die Vibrationen irgendwo anders verursacht wird. Wenn es im Stand auch auftritt, dann kannst du es möglicherweise verfolgen/ eingrenzen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von Karle »

Prüf mal alle Motorverschraubungen. Wenn die sich lösen, vibriert der Motor auch deutlich mehr.

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von schiggy »

Klappernder Kolben? Wie kann sowas sein bzw was könnte man dagegen machen?
Wenn ich genauer nachdenke, kommt das Geräusch auch im Stand. Ich werde bei Zeiten die Verkleidung runter machen und die Schrauben nachdrehen.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motorschutz Vibrationen?

Beitrag von Steffen »

>>Klappernder Kolben
das ist ne Verschleisserscheinung, aber nicht wild. Lass klappern.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten