Unterschied XT zu TT
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 13:55
Unterschied XT zu TT
Hallo zusammen,
kann mir jemand den unterschied zwischeneiner XT 600 und TT 600 erklären. So wie ich das bislang verstanden habe ist eine TT ein Wettbewerbsmaschine mit Strassenzulassung, richtig??? Weiss jemand worauf man achten muss, Schwachstellen??? Die, die ich bislang bei ebay oder mobile gefunden hab, haben meist deutlich weniger gelaufen als ähnliche XT Modelle. Daher fände ich die auch interessant, oder ist der Motor nicht sonderlich standfest??? Für Tipps und hilfe wäre ich dankbar.
Was ist hiervon zu halten:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-TT-600-59x-Ei ... 519345431c
oder die:
http://cgi.ebay.de/YAMAHA-TT-600-Bj-95- ... 35a9d1c5d2
Ach ja, dann gibts noch welche mit dem Zusatz "Belgarda", weiss jemand was das zu bedeuten hat???
Gruß und vielen Dank, Marcel.
kann mir jemand den unterschied zwischeneiner XT 600 und TT 600 erklären. So wie ich das bislang verstanden habe ist eine TT ein Wettbewerbsmaschine mit Strassenzulassung, richtig??? Weiss jemand worauf man achten muss, Schwachstellen??? Die, die ich bislang bei ebay oder mobile gefunden hab, haben meist deutlich weniger gelaufen als ähnliche XT Modelle. Daher fände ich die auch interessant, oder ist der Motor nicht sonderlich standfest??? Für Tipps und hilfe wäre ich dankbar.
Was ist hiervon zu halten:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-TT-600-59x-Ei ... 519345431c
oder die:
http://cgi.ebay.de/YAMAHA-TT-600-Bj-95- ... 35a9d1c5d2
Ach ja, dann gibts noch welche mit dem Zusatz "Belgarda", weiss jemand was das zu bedeuten hat???
Gruß und vielen Dank, Marcel.
RE: Unterschied XT zu TT
Die TT hat den XT-Motor, allerdings einen komplett anderen Rahmen.
Bei der Laufleistung wär ich vorsichtig. Es ist zwar der gleiche Motor wie der der XT, allerdings wird der bei TT Modellen wahrscheinlich sehr viel mehr im Gelände drangenommen.
Hier noch ausführlichere Infos zur Austattung und Modellreihen
http://xt600.de/xt_stammbaum/TT600/TT60 ... hichte.htm
Bei der Laufleistung wär ich vorsichtig. Es ist zwar der gleiche Motor wie der der XT, allerdings wird der bei TT Modellen wahrscheinlich sehr viel mehr im Gelände drangenommen.
Hier noch ausführlichere Infos zur Austattung und Modellreihen
http://xt600.de/xt_stammbaum/TT600/TT60 ... hichte.htm
RE: Unterschied XT zu TT
Warum machste nicht da weiter ?
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 0236&page=
Muss hier alles in 17 Threads gleichzeitig abgehandelt werden ?
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 0236&page=
Muss hier alles in 17 Threads gleichzeitig abgehandelt werden ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Unterschied XT zu TT
Gääääähn , alle TT 600 ( nicht die 500 er) gehen auf den italienischen Importeur von Yamaha zurück, der diese Motorräder entwickelt und gebaut hat.
Dreimal darfste raten , wie der Importeur wohl heisst ???
Rischitisch : BELGARDA .
Die haben auch noch annere Moppeten zu verantworten wie z.B. die SZR 660 und teilweise auch die BT 1100.
Erklärbarmodus off
Dreimal darfste raten , wie der Importeur wohl heisst ???
Rischitisch : BELGARDA .
Die haben auch noch annere Moppeten zu verantworten wie z.B. die SZR 660 und teilweise auch die BT 1100.
Erklärbarmodus off
RE: Unterschied XT zu TT
moinsen
setzen sechs.
die erste tt wurde in japan gebaut! und nur diese war eine wettbewerbsmaschine mit zulassung. das damalige gegenstück zur honda xr.
was den vergleich angeht zwischen tt und xt. wenn du im grunde eine xt haben willst dann ist zumindest eine alte tt nicht unbedingt eine alernative denn da is nicht nur der rahmen anders, das ist ein komplett anderes motorrad. wenn nicht zumindest gewisse geländeambitionen da sind solltest du das mit der tt lassen. zumindest mit einer alten bei den neueren sieht das dann schon wieder anders aus denn xt und tt haben sich beide geichermaßen zum straßeneinsatz hin entwickelt. bei den neueren tt gibts vorallem auch zwei typen, die s und e bzw r und re.
setzen sechs.

die erste tt wurde in japan gebaut! und nur diese war eine wettbewerbsmaschine mit zulassung. das damalige gegenstück zur honda xr.
was den vergleich angeht zwischen tt und xt. wenn du im grunde eine xt haben willst dann ist zumindest eine alte tt nicht unbedingt eine alernative denn da is nicht nur der rahmen anders, das ist ein komplett anderes motorrad. wenn nicht zumindest gewisse geländeambitionen da sind solltest du das mit der tt lassen. zumindest mit einer alten bei den neueren sieht das dann schon wieder anders aus denn xt und tt haben sich beide geichermaßen zum straßeneinsatz hin entwickelt. bei den neueren tt gibts vorallem auch zwei typen, die s und e bzw r und re.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Unterschied XT zu TT
nochma gääähn , stimmt , der Bauma hat natürlich Recht, die ersten TT kamen tatsächlich aus Japan.
Habe bei meiner Recherche glatt die 36A und 59X Modelle vergessen.
Aber Belgarda = Italia bleibt.
Was die TT 600 R angeht , so erlaube ich mir , Ingo Löchert zu zitieren :
Die TT 600 R ist eine klasse Allround Enduro mit sehr sportlichem Touch und zeitgemässer Technik.
Sie ist im Gegensatz zum Vorgängermodell TT 600 S wieder eine echte TT 600 mit hartem Kern.
Offroad- Spielereien machen richtig Spass mit ihr und man sitzt schön hoch und sportlich.
Das unglaubliche Fahrfeeling der Ur TT 600 erlebt in der TTR eine wahre Wiedergeburt.
Die TTR geht kräftig zur Sache, wobei der traditionelle Motor für Langlebigkeit garantiert.
Nachzulesen auf : http://www.rallye-tenere.net/Stamb_TTR-600.htm
Habe bei meiner Recherche glatt die 36A und 59X Modelle vergessen.
Aber Belgarda = Italia bleibt.
Was die TT 600 R angeht , so erlaube ich mir , Ingo Löchert zu zitieren :
Die TT 600 R ist eine klasse Allround Enduro mit sehr sportlichem Touch und zeitgemässer Technik.
Sie ist im Gegensatz zum Vorgängermodell TT 600 S wieder eine echte TT 600 mit hartem Kern.
Offroad- Spielereien machen richtig Spass mit ihr und man sitzt schön hoch und sportlich.
Das unglaubliche Fahrfeeling der Ur TT 600 erlebt in der TTR eine wahre Wiedergeburt.
Die TTR geht kräftig zur Sache, wobei der traditionelle Motor für Langlebigkeit garantiert.
Nachzulesen auf : http://www.rallye-tenere.net/Stamb_TTR-600.htm
RE: Unterschied XT zu TT
>Das unglaubliche Fahrfeeling der Ur TT 600 erlebt in der TTR
>eine wahre Wiedergeburt.
moinsen
das kann ich so nicht bestätigen, die alte tt ist wesentlich handlicher und ich bin beide gefahren
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Unterschied XT zu TT
Die 59 X ist eine super Maschine und die wirklich einzige Schwachstelle wäre das Getriebe, die aber auch nur wenn das Motorrad nicht sauber (also zu Tieftourig) gefahren worden wäre. Im gegensatzt zur XT fehlt der TT nähmlich der Ruckdämpfer.
Der Preis ist mehr als fair.
Grüsse Michel
Der Preis ist mehr als fair.
Grüsse Michel
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Unterschied XT zu TT
Ich fasse kurz zusammen was mir dazu einfällt.
Die TT600/59X unterscheidet sich zu einer 2KF durch:
Den verstärkten Rahmen im Lenkopfbereich, einen reduzierten Rahmen im Heckbereich, deshalb nur mit 1 Personen-Zulassung. Plastiktank und 6-Volt Elektrik, kein Drehzahlmesser, keine Kontrollleuchten (Blinker/Leerlauf, etc.), kein Lenkkopfschloß als Diebstahlsicherung. Kein Gepäckträger, nur ne Werkzeugtasche. Längere Federwege, einem anderen Federbein und einer stabileren Gabel. Das Hinterrad hat keinen Ruckdämpfer. Die Übersetzung ist anders, im Getriebe und "Draussen" (Ritzel/Kettenrad) auch. Die Felgen sind aus Alu, haben sogennante Z-Speichen. Das Luftfiltergehäuse ist für mehr Luftdurchsatz konstruiert weshalb es die XT in "D" nur mit 17Ps gab (Ansauggeräusche). Die Zylinderlaufbuchse ist Nikasil-Beschichtet. Der Öltank, sonst am Heck, sitz im Rahmendreieck, nah beim Luftfilter.
Die TT600 gehört eher zu dem was sonst unter der Bezeichung GS läuft. Man hat zwar ne Strassenzulassung, das Outfit der Maschine ist jedoch so, das man damit zum Crossplatz und zurück fährt. Die Dämpfung ist weicher und die Übersetzung viel kürzer. Man kann Cross-Stollen aufziehen ohne sich um Geschwindigkeitsindexe sorgen zu müssen.
Die TT600/59X unterscheidet sich zu einer 2KF durch:
Den verstärkten Rahmen im Lenkopfbereich, einen reduzierten Rahmen im Heckbereich, deshalb nur mit 1 Personen-Zulassung. Plastiktank und 6-Volt Elektrik, kein Drehzahlmesser, keine Kontrollleuchten (Blinker/Leerlauf, etc.), kein Lenkkopfschloß als Diebstahlsicherung. Kein Gepäckträger, nur ne Werkzeugtasche. Längere Federwege, einem anderen Federbein und einer stabileren Gabel. Das Hinterrad hat keinen Ruckdämpfer. Die Übersetzung ist anders, im Getriebe und "Draussen" (Ritzel/Kettenrad) auch. Die Felgen sind aus Alu, haben sogennante Z-Speichen. Das Luftfiltergehäuse ist für mehr Luftdurchsatz konstruiert weshalb es die XT in "D" nur mit 17Ps gab (Ansauggeräusche). Die Zylinderlaufbuchse ist Nikasil-Beschichtet. Der Öltank, sonst am Heck, sitz im Rahmendreieck, nah beim Luftfilter.
Die TT600 gehört eher zu dem was sonst unter der Bezeichung GS läuft. Man hat zwar ne Strassenzulassung, das Outfit der Maschine ist jedoch so, das man damit zum Crossplatz und zurück fährt. Die Dämpfung ist weicher und die Übersetzung viel kürzer. Man kann Cross-Stollen aufziehen ohne sich um Geschwindigkeitsindexe sorgen zu müssen.
Gruss,...
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29