Herstellung Grosser 1VJ Tank
-
- Beiträge: 332
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37
Herstellung Grosser 1VJ Tank
Hallo ihr TÉNÉRÉ 1VJ Fahrer.
Dieses ist erstmal ein reines vorsichtiges Abschecken, ob überhaupt Interesse bestehen würde, deshalb nur mal in die Runde gefragt:
Hättet ihr Interesse daran einen grossen Tank mit ca. 34 Liter Fassungsvermögen für eure 1VJ neu euer Eigen nennen zu können?
Mein Tank hat momentan einige alterbedingte Probleme mit der Zersetzung des Klebers, der die Hälften dicht und zusammen hält.
Ich repariere ihn zwar immer wieder an neuen Stellen tapfer- das hält auch, aber ein Neuer wäre natürlich traumhaft.
Dazu muss man natürlich noch sagen, das ein neuer Tank aus dem Jahr 2010 ERHEBLICH leichter und stabiler wäre, als die alten Moto Forms Tanks.
Die Tanks wären voll lackierfähig und passgenau.
Welches der zwei Herstellungsverfahren in Frage kommen würde, muss man noch entscheiden, entweder Spritzguss mit Zentrifugalverfahren, oder Karbon.
Ich würde mir so einen Tank anhand meines alten Fasses abformen lassen, aber für nur einen Tank ist ein solcher Aufwand unbezahlbar, wenn es jedoch um echte Stückzahlen gehen würde, so rechnet sich das wieder für Jedermann, der Interesse hat.
Der Tank würde passgenau sein, hätte eine hohe Qualität und die Optik ist ja neben dem um 12 Liter mehr fassendem Volumen noch ein zusätzliches Argument.
Also hier meine unverbindliche Anfrage:
- Was wäre man bereit, dafür zu zahlen (Bitte realistisch bleiben- der Kevlar Tank hat damal ca. 1200.- DM gekostet)
- Wer hätte ein echtes Interesse daran (Nicht im Nachhinein kneifen)
Hier ein Paar Bilder von meinem Tank:
Gruß ingo@xt600.de
-- Anhänge --
Anhang #1 (4523.jpg)
Anhang #2 (4524.jpg)
Anhang #3 (4525.jpg)
Dieses ist erstmal ein reines vorsichtiges Abschecken, ob überhaupt Interesse bestehen würde, deshalb nur mal in die Runde gefragt:
Hättet ihr Interesse daran einen grossen Tank mit ca. 34 Liter Fassungsvermögen für eure 1VJ neu euer Eigen nennen zu können?
Mein Tank hat momentan einige alterbedingte Probleme mit der Zersetzung des Klebers, der die Hälften dicht und zusammen hält.
Ich repariere ihn zwar immer wieder an neuen Stellen tapfer- das hält auch, aber ein Neuer wäre natürlich traumhaft.
Dazu muss man natürlich noch sagen, das ein neuer Tank aus dem Jahr 2010 ERHEBLICH leichter und stabiler wäre, als die alten Moto Forms Tanks.
Die Tanks wären voll lackierfähig und passgenau.
Welches der zwei Herstellungsverfahren in Frage kommen würde, muss man noch entscheiden, entweder Spritzguss mit Zentrifugalverfahren, oder Karbon.
Ich würde mir so einen Tank anhand meines alten Fasses abformen lassen, aber für nur einen Tank ist ein solcher Aufwand unbezahlbar, wenn es jedoch um echte Stückzahlen gehen würde, so rechnet sich das wieder für Jedermann, der Interesse hat.
Der Tank würde passgenau sein, hätte eine hohe Qualität und die Optik ist ja neben dem um 12 Liter mehr fassendem Volumen noch ein zusätzliches Argument.
Also hier meine unverbindliche Anfrage:
- Was wäre man bereit, dafür zu zahlen (Bitte realistisch bleiben- der Kevlar Tank hat damal ca. 1200.- DM gekostet)
- Wer hätte ein echtes Interesse daran (Nicht im Nachhinein kneifen)
Hier ein Paar Bilder von meinem Tank:
Gruß ingo@xt600.de
-- Anhänge --
Anhang #1 (4523.jpg)
Anhang #2 (4524.jpg)
Anhang #3 (4525.jpg)
RE: Herstellung Grosser 1VJ Tank
Bin mit meinem 23 Literfass eigentlich zu frieden.
reicht ja auch für fast 450Km
Das Dekor gefällt mir aber ausgesprochen gut!!!!
Welcher Farbton ist das eigentlich?
Gruß
reicht ja auch für fast 450Km

Das Dekor gefällt mir aber ausgesprochen gut!!!!
Welcher Farbton ist das eigentlich?
Gruß
RE: Herstellung Grosser 1VJ Tank
Sonauto bleu.
Hätte aber noch nen heissen Tip.... Motoritz hat noch 2 original Motoforms Tanks. Die sind von den damaligen Ralleymädels. (Komm grad net auf den Namen). Bei Interesse einfach mal ihn kontaktieren.
Hätte aber noch nen heissen Tip.... Motoritz hat noch 2 original Motoforms Tanks. Die sind von den damaligen Ralleymädels. (Komm grad net auf den Namen). Bei Interesse einfach mal ihn kontaktieren.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Herstellung Grosser 1VJ Tank
Tja Interesieren würde mich der Größere Tank schon
wenn nur das Liebe Geld net wäre x( davon hab ich zur Zeit Leider viel zu Wenig für so nen Spaß.
Wie würde das den überhaupt mit Festigkeits Gutachten Bzw ABE oder Tüvgutachten aussehen um den auch Eintragen zu lassen ?
Was wäre den so das Maß was man dann an Kohle Anlegen müßte Intresse hätte ich ja ?


Wie würde das den überhaupt mit Festigkeits Gutachten Bzw ABE oder Tüvgutachten aussehen um den auch Eintragen zu lassen ?
Was wäre den so das Maß was man dann an Kohle Anlegen müßte Intresse hätte ich ja ?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 12:36
- Wohnort: Northeim
RE: Herstellung Grosser 1VJ Tank
Hallo Ingo,
Mit großem Interesse habe ich Deinen Aufruf gelesen.
Zur Zeit bin ich am Wiederaufbau meiner Tenere (1VJ). Die Maschine ist seit ca. 3 Jahren wegen Motorproblemen abgemeldet. Im Frühjahr habe ich jetzt einen andern Motor von einer 3UW eingebaut. Fertigstellung war eigentlich bis Ende April geplant – aber die Zeit!
Seit längeren bin ich nach der Suche nach einem größeren Tank. Ursprünglich wollte ich bei einem Serientank rechts und links die Seitenteile abtrennen und durch einschweißen von Formblechen vergrößern. Diesen Plan habe ich aber wieder verworfen (z. B. Gewicht). Bei meiner Suche bin ich auch auf die Tanks von Johann Hartmann (Schweiz) gestoßen. Die Tanks gefallen mir aber von der Form nicht.
Im April habe ich dann eine Firma gefunden, die Aluminiumtanks für Motorräder (auch in Einzelfertigung) herstellt. Ich habe einen Tank mit folgenden Vorgaben angefragt:
Inhalt ca. 30-35 Liter, in der Form möglichst dem Originaltank oder dem Motoform-Tank entsprechend. Dazu habe ich Bilder von beiden Tanks mitgeschickt.
Ein Aluminiumtank in Einzelanfertigung soll dort ca. 750,00 ¤ kosten, komplett mit Gutachten und Druckprüfung für die TÜV-Eintragung. Lieferzeit zum Zeitpunkt der Anfrage 8-10 Wochen.
Den Preis halte ich für akzeptabel, bei einer kleinen Serie geht es sicherlich noch günstiger.
Aus zeitlichen Gründen habe ich mich noch nicht weiter mit dem Projekt beschäftigt, wollte es aber zum Winter in Angriff nehmen.
Wenn Preis und Qualität stimmen würde ich mich auch an dem Projekt Kunststofftank beteiligen. Wichtig ist, dass der Tank uneingeschränkt lackierbar ist.
Vielleicht wäre für Dich oder Andere das Projekt Aluminiumtank eine Alternative.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried (wibu-tramper)
Mit großem Interesse habe ich Deinen Aufruf gelesen.
Zur Zeit bin ich am Wiederaufbau meiner Tenere (1VJ). Die Maschine ist seit ca. 3 Jahren wegen Motorproblemen abgemeldet. Im Frühjahr habe ich jetzt einen andern Motor von einer 3UW eingebaut. Fertigstellung war eigentlich bis Ende April geplant – aber die Zeit!
Seit längeren bin ich nach der Suche nach einem größeren Tank. Ursprünglich wollte ich bei einem Serientank rechts und links die Seitenteile abtrennen und durch einschweißen von Formblechen vergrößern. Diesen Plan habe ich aber wieder verworfen (z. B. Gewicht). Bei meiner Suche bin ich auch auf die Tanks von Johann Hartmann (Schweiz) gestoßen. Die Tanks gefallen mir aber von der Form nicht.
Im April habe ich dann eine Firma gefunden, die Aluminiumtanks für Motorräder (auch in Einzelfertigung) herstellt. Ich habe einen Tank mit folgenden Vorgaben angefragt:
Inhalt ca. 30-35 Liter, in der Form möglichst dem Originaltank oder dem Motoform-Tank entsprechend. Dazu habe ich Bilder von beiden Tanks mitgeschickt.
Ein Aluminiumtank in Einzelanfertigung soll dort ca. 750,00 ¤ kosten, komplett mit Gutachten und Druckprüfung für die TÜV-Eintragung. Lieferzeit zum Zeitpunkt der Anfrage 8-10 Wochen.
Den Preis halte ich für akzeptabel, bei einer kleinen Serie geht es sicherlich noch günstiger.
Aus zeitlichen Gründen habe ich mich noch nicht weiter mit dem Projekt beschäftigt, wollte es aber zum Winter in Angriff nehmen.
Wenn Preis und Qualität stimmen würde ich mich auch an dem Projekt Kunststofftank beteiligen. Wichtig ist, dass der Tank uneingeschränkt lackierbar ist.
Vielleicht wäre für Dich oder Andere das Projekt Aluminiumtank eine Alternative.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried (wibu-tramper)
RE: Herstellung Grosser 1VJ Tank
Hallo Wilfried, hallo Ingo,
ich bin auch auf der Suche nach mehr Paris Dakar Optik und Volumen.
Was ist eigendlich aus dem Projekt "Nachvertigung des 1VJ Alu/Kunstoff Tank" geworden?
Gibt es jetzt die Möglichkeit einen "neuen" lackierfähigen, eintagbaren Haupt.- und/oder Hecktank zu kaufen?
Bin für jeden brauchbaren Tip dankbar.
Gruß
Maggi
ich bin auch auf der Suche nach mehr Paris Dakar Optik und Volumen.
Was ist eigendlich aus dem Projekt "Nachvertigung des 1VJ Alu/Kunstoff Tank" geworden?
Gibt es jetzt die Möglichkeit einen "neuen" lackierfähigen, eintagbaren Haupt.- und/oder Hecktank zu kaufen?
Bin für jeden brauchbaren Tip dankbar.
Gruß
Maggi
RE: Herstellung Grosser 1VJ Tank
Hallo Jungs (oder auch Mädels
)
hätte auch Interesse an so nem Projekt und könnte vermutlich auch Zeit investieren beim basteln und formen etc.
Frage ist und bleibt natürlich der Preis.
Ich hatte mir schonmal überlegt den alten Tank mit gips abzuformen und mit Zwischenstücken nen neuen versuchen zu formen.
Keine Ahnung ob sowas machbar ist.
Ansonsten keep me adviced.

hätte auch Interesse an so nem Projekt und könnte vermutlich auch Zeit investieren beim basteln und formen etc.
Frage ist und bleibt natürlich der Preis.
Ich hatte mir schonmal überlegt den alten Tank mit gips abzuformen und mit Zwischenstücken nen neuen versuchen zu formen.
Keine Ahnung ob sowas machbar ist.
Ansonsten keep me adviced.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 12:36
- Wohnort: Northeim
RE: Herstellung Grosser 1VJ Tank
Hallo Maggi,
ich habe mich mit dem Projekt Alu-Tank nicht mehr weiter beschäftigt.
da mir momentan nur wenig Zeit fürs Motorradfahren bleibt, habe ich mich entschlossen den Serien-Tank an der Maschine zu behalten.
MfG
Wilfried (wiBu-tramper)
ich habe mich mit dem Projekt Alu-Tank nicht mehr weiter beschäftigt.
da mir momentan nur wenig Zeit fürs Motorradfahren bleibt, habe ich mich entschlossen den Serien-Tank an der Maschine zu behalten.
MfG
Wilfried (wiBu-tramper)
RE: Herstellung Grosser 1VJ Tank
Hallo liebe XT und TÉNÉRÉ Gemeinde
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das ich meinen blauen MOTO FORMS Kevlar Tank im SONAUTO Werksdesign gerade bei Ebay verkaufe.
Vielleicht hat ja jemand hier Interesse an den grossen Rallye Tank- eine echte Seltenheit.
Mehr unter : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0678478849
Gruß INGO
-- Anhänge --
Anhang #1 (6947.jpg)
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das ich meinen blauen MOTO FORMS Kevlar Tank im SONAUTO Werksdesign gerade bei Ebay verkaufe.
Vielleicht hat ja jemand hier Interesse an den grossen Rallye Tank- eine echte Seltenheit.
Mehr unter : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0678478849
Gruß INGO
-- Anhänge --
Anhang #1 (6947.jpg)
RE: Herstellung Grosser 1VJ Tank
>... blauen MOTO FORMS Kevlar Tank im SONAUTO Werksdesign gerade bei Ebay verkaufe. ... eine echte Seltenheit. ...
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0678478849
>Gruß INGO
Glückwunsch lieber Ingo und dem Käufer: €782,79!
Machst Du jetzt eine Anzahlung in Genf?
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0678478849
>Gruß INGO
Glückwunsch lieber Ingo und dem Käufer: €782,79!
Machst Du jetzt eine Anzahlung in Genf?
