1VJ vor großem Umbau
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: 1VJ vor großem Umbau
Kannst du eine Marke/Modell von Bremsscheiben, Stahlflex usw. besonders empfehlen?
Ich hab auf deiner Auspuffseite gelesen das das ständige faulen der Krümmer und des Endtopfes nicht unbedingt meiner mangelnden Lackierkunst liegen muß. Bin beruhigt, den das Ding rostet trozt EINBRENNLACKIERUNG!!! schon wieder!!!
Ein Freund hat vor Jahren mal Feuerverzinken versucht! Ist ein Visueller Missgriff, aber wenns hält... Na, schlimmer als ein rostig-schwarzer Krümmer kanns auch net aussehen.
Ich hab auf deiner Auspuffseite gelesen das das ständige faulen der Krümmer und des Endtopfes nicht unbedingt meiner mangelnden Lackierkunst liegen muß. Bin beruhigt, den das Ding rostet trozt EINBRENNLACKIERUNG!!! schon wieder!!!
Ein Freund hat vor Jahren mal Feuerverzinken versucht! Ist ein Visueller Missgriff, aber wenns hält... Na, schlimmer als ein rostig-schwarzer Krümmer kanns auch net aussehen.
RE: 1VJ vor großem Umbau
Ich war schon einige male auf deiner Homepage, und hab auch schon einiges von dort erfahren bzw. gemacht.
Hast du mitlerweile die Vergasermembrane ausgetauscht? Wenn ich jetzt in einer YAMAHA Werkstadt eine 1VJ Membrane kaufe, ist die dann schon aus nem verbesserten Material?
Ach ja, hast du Erfahrung mit dem Nachdichten/Isolieren der LIMA?
Hast du mitlerweile die Vergasermembrane ausgetauscht? Wenn ich jetzt in einer YAMAHA Werkstadt eine 1VJ Membrane kaufe, ist die dann schon aus nem verbesserten Material?
Ach ja, hast du Erfahrung mit dem Nachdichten/Isolieren der LIMA?
RE: 1VJ vor großem Umbau
Zweimal nein.
Die Membrane ist noch die alte. Ich habe zwar noch eine andere als Ersatz bei mir rumliegen, da sich aber in der letzten Zeit keine größeren Probleme mit meinem Vergaser mehr gezeigt haben, ließ ich bisher die Finger von einem Austausch. Zumal mir der Gummi bei der anderen wesentlich dicker und unflexibler erscheint wie bei meiner alten.
Bei meinem letzten Lima-Defekt habe ich diese von der besagten Fa. Teichmann in München reparieren lassen. Das ist nun auch schon ein paar Jahre her und hatte seither auch keine Probleme mehr.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: 1VJ vor großem Umbau
Also leider stimmt das mit der Membrane nicht Andi.
YAMAHA hatte mit der Membrane der 1VJ schnell Probleme.
Besonders bei manchen Benzinsorten quwollen die Membrane sehr schnell auf. (Deshalb riet man mir schon beim Kauf meiner ersten 1VJ, die "blaugehaltene Marke" zu meiden)
Mit dem Erscheinen der 3AJ wurde das Material der Membrane geändert, die Membrane für die 1VJ gab es garnicht mehr zu kaufen, denn die Teilenummer wurde durch die der 3AJ ersetzt- also nur noch 3AJ Membran für 1VJ!
Die Nadel der 1VJ einfach ummontieren- das passt problemlos.
Und aus Erfahrung kann ich sagen: Keine Probleme mit der neuen Membran- nie mehr, funktioniert einwandfrei- im Gegensatz zur 1VJ Membran, die man nach dem Ausbau erstmal über Nacht mit ins Bettchen nehmen konnte, damit sie wieder zusammenschrumpfte.
Gruß Ingo@xt600.de
YAMAHA hatte mit der Membrane der 1VJ schnell Probleme.
Besonders bei manchen Benzinsorten quwollen die Membrane sehr schnell auf. (Deshalb riet man mir schon beim Kauf meiner ersten 1VJ, die "blaugehaltene Marke" zu meiden)
Mit dem Erscheinen der 3AJ wurde das Material der Membrane geändert, die Membrane für die 1VJ gab es garnicht mehr zu kaufen, denn die Teilenummer wurde durch die der 3AJ ersetzt- also nur noch 3AJ Membran für 1VJ!
Die Nadel der 1VJ einfach ummontieren- das passt problemlos.
Und aus Erfahrung kann ich sagen: Keine Probleme mit der neuen Membran- nie mehr, funktioniert einwandfrei- im Gegensatz zur 1VJ Membran, die man nach dem Ausbau erstmal über Nacht mit ins Bettchen nehmen konnte, damit sie wieder zusammenschrumpfte.
Gruß Ingo@xt600.de
RE: 1VJ vor großem Umbau
Hey
habe ein 38 L Tank in Weiß für 1VJ. Wennste gebrauchen kannst, melde dich bei mir. Fotos kann icch dir zusenden.
Gruß Joe
Batatha@t-online.de
habe ein 38 L Tank in Weiß für 1VJ. Wennste gebrauchen kannst, melde dich bei mir. Fotos kann icch dir zusenden.
Gruß Joe
Batatha@t-online.de
Membrane und so
Hi Ingo!
Was stimmt denn an meiner Aussage nicht? Wenn ich derzeit keine nennenswerten Probleme mit meiner alten Membrane habe dann habe ich halt keine. Punkt. Ich fahr ja schließlich damit...
Falls Du den von mir ebenfalls angedeuteten Materialunterschied zwischen meiner alten Membrane und der neueren (übrigens aus einem 3AJ-Gaser) nicht glaubst, beweise ich Dir gerne auf dem nächsten Treffen das Gegenteil. Meine alte Membrane ist definitiv dünner und spürbar "weicher". Ist halt so. Hat mich auch gewundert. Deshalb habe ich sie eben auch nicht ausgetauscht.
Ferner hast Du im Nebensatz doch den eigentlich wichtigsten Punkt erwähnt: "manche Spritsorten" machten damals Probleme.
Jetzt muß man aber wissen, das den Sprit den man heute so anner Tanke bekommt nicht mehr zu vergleichen ist mit jenem den wir vor vieleicht 16,17 Jahren getankt haben. Die Kraftstoffe werden nämlich ständig den sich änderndern Anforderungen in der Motorentechnik angepasst (Katalysator, Einspritzanlagen, Magermotoren, Motormanagement etc.). Insofern mag auch das einer der Gründe sein warum ich keine Probleme (mehr?) habe.
Das hat auch nix mit der Marke als solchen zu tun, das gilt generell.
Nebenbei: ich tanke, gleiche Preis vorausgesetzt, sogar bevorzugt bei der blauen Marke! Warum? Weil die speziell was für Moppedfahrer tun! Die haben z.b. Helmablagen in Ihren Scheishäusern, Pinkniktische extra für Biker, Visierreiniger, sogar extra Werkzeug (griffbereit!!) etc. - und das alles als Service ohne Extrakosten! Daher unterstütze ich das auch voll durch bevorzugte Tanktätigkeit bei eben genau jener Marke. Von diesem Service speziell für Biker könnten sich andere mal ne Scheibe abschneiden. Ich kann nur hoffen, das viele andere Biker ähnlich denken, sonst stirbt diese tolle Idee früher oder später wieder aus. Das wäre schade für alle.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
Was stimmt denn an meiner Aussage nicht? Wenn ich derzeit keine nennenswerten Probleme mit meiner alten Membrane habe dann habe ich halt keine. Punkt. Ich fahr ja schließlich damit...

Falls Du den von mir ebenfalls angedeuteten Materialunterschied zwischen meiner alten Membrane und der neueren (übrigens aus einem 3AJ-Gaser) nicht glaubst, beweise ich Dir gerne auf dem nächsten Treffen das Gegenteil. Meine alte Membrane ist definitiv dünner und spürbar "weicher". Ist halt so. Hat mich auch gewundert. Deshalb habe ich sie eben auch nicht ausgetauscht.
Ferner hast Du im Nebensatz doch den eigentlich wichtigsten Punkt erwähnt: "manche Spritsorten" machten damals Probleme.
Jetzt muß man aber wissen, das den Sprit den man heute so anner Tanke bekommt nicht mehr zu vergleichen ist mit jenem den wir vor vieleicht 16,17 Jahren getankt haben. Die Kraftstoffe werden nämlich ständig den sich änderndern Anforderungen in der Motorentechnik angepasst (Katalysator, Einspritzanlagen, Magermotoren, Motormanagement etc.). Insofern mag auch das einer der Gründe sein warum ich keine Probleme (mehr?) habe.
Das hat auch nix mit der Marke als solchen zu tun, das gilt generell.
Nebenbei: ich tanke, gleiche Preis vorausgesetzt, sogar bevorzugt bei der blauen Marke! Warum? Weil die speziell was für Moppedfahrer tun! Die haben z.b. Helmablagen in Ihren Scheishäusern, Pinkniktische extra für Biker, Visierreiniger, sogar extra Werkzeug (griffbereit!!) etc. - und das alles als Service ohne Extrakosten! Daher unterstütze ich das auch voll durch bevorzugte Tanktätigkeit bei eben genau jener Marke. Von diesem Service speziell für Biker könnten sich andere mal ne Scheibe abschneiden. Ich kann nur hoffen, das viele andere Biker ähnlich denken, sonst stirbt diese tolle Idee früher oder später wieder aus. Das wäre schade für alle.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Membrane und so
Ach Andi
Immer wieder nett mit dir!
Die Aussage direkt von YAMAHA war beim Kauf meiner ersten 1VJ 1988- also doch schon etwas länger her und da tat die blaue Marke und auch andere nichts, aber auch garnichts für Motorräder!
Also ich bin bisher noch garnicht auf die Idee gekommen alle teile der unterschiedlichen Baujahre per Tastübung zu vergleichen- Netter Zeitvertreib!
Das könnte man glatt als Spiel beim nächsten Treffen vorschlagen-Mit verbundenen Augen den Unterschied zwischen 3AJ und 1VJ Membran zu ertasten!
Ist doch völlig egal ob nun dünner oder nicht, Hauptsache funktioniert problemlos- wie eben 3AJ.
Es ging um das Ersatzteil für die 1VJ und ob dieses ein anderes ist- JA
In Bezug Direktinformationen von YAMAHA kannst du mir schonmal glauben-
Ich glaube 100% tig, das ich da bessere Verbindungen habe, als du!!!
Ich werde in Zukunft vermeiden, auf Antworten von dir noch etwas hinzuzufügen, das geht immer schief!
Es bringt einfach nichts, diese Krümelkackerei.
Bis zum Mai, dem Monat der Treffen, ich hoffe ich kann bis dahin wieder fahren und die blöde Pfote funktioniert halbwegs wieder.
Gruß ingo@xt600.de
Immer wieder nett mit dir!
Die Aussage direkt von YAMAHA war beim Kauf meiner ersten 1VJ 1988- also doch schon etwas länger her und da tat die blaue Marke und auch andere nichts, aber auch garnichts für Motorräder!
Also ich bin bisher noch garnicht auf die Idee gekommen alle teile der unterschiedlichen Baujahre per Tastübung zu vergleichen- Netter Zeitvertreib!
Das könnte man glatt als Spiel beim nächsten Treffen vorschlagen-Mit verbundenen Augen den Unterschied zwischen 3AJ und 1VJ Membran zu ertasten!
Ist doch völlig egal ob nun dünner oder nicht, Hauptsache funktioniert problemlos- wie eben 3AJ.
Es ging um das Ersatzteil für die 1VJ und ob dieses ein anderes ist- JA
In Bezug Direktinformationen von YAMAHA kannst du mir schonmal glauben-
Ich glaube 100% tig, das ich da bessere Verbindungen habe, als du!!!
Ich werde in Zukunft vermeiden, auf Antworten von dir noch etwas hinzuzufügen, das geht immer schief!
Es bringt einfach nichts, diese Krümelkackerei.
Bis zum Mai, dem Monat der Treffen, ich hoffe ich kann bis dahin wieder fahren und die blöde Pfote funktioniert halbwegs wieder.
Gruß ingo@xt600.de
RE: Membrane und so
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Feb-2004 UM 00:27 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Feb-2004 UM 21:12 Uhr (GMT)[/font]
Hallo Andie
Also Andi nimm meine Entschuldigung an, irgenwie habe ich mich da im Ton vergriffen- denke ich.
Ich weiss auch nicht, was mit mir momentan los ist.
Nach meinem Unfall schwimmen mir langsam die Felle weg.
Ich sitze hier zuhause und kann nichts tun, wer mich kennt, der weiss das dies ein undenkbarer Zustand für mich ist.
Noch gegen Ende des Jahres sah alles so gut für 2004 aus.
Neuer Job als stellvertretender Leiter der Filiale Berlin, 8 fertige illustrierte Kinderbücher und ein geplanter MOTORRAD COMIC KALENDER für 2004/2005.
Aber von den 12 benötigten Zeichnungen wurden nur 7 fertig, dann war der Unfall.
Zuerst war ich glücklich so glimpflich weggekommen zu sein, was ja auch ansich stimmt.
Dann kam die OP und ich konnte die Finger nicht mehr kontrolliert bewegen, da die Sehnen und Neven zur Seite gezogen werden mussten um die Verschraubung richtig zu realisieren.
Dann fragte ich, wann ich denn wieder zeichnen und viel wichtiger-Motorrad fahren kann.
Die Antwort war niederschmetternd: EIN HALBES JAHR !!
Und richtig OFFROAD werde ich wohl nie mehr fahren können, sagt der Handchirurgh, da das Risiko zu groß ist, schon bei einem leichten Umfaller das geflickte Handgelenk total zu zerstören.
Das hat mich nun noch zusätzlich zudem, dass ich nicht arbeiten kann und so gut wie nichts verdiene, irgendwie fertig gemacht.
In meine geliebte Garage kann ich auch nicht zum Schrauben, da ich kein Auto fahren kann mit der Schiene.
Alles Sch...... momentan!
Da verging mir einfach der Humor, tut mir Leid, das ich momentan nicht so gut drauf bin.
Ich entschuldige mich dafür hiermit.
Aber Schluss mit der Winselei:
TENERE- FAHRERBLUT IST DOCH KEINE BUTTERMILCH!!
Man Andi, wir haben doch schon so oft gefachsimpelt und gut gelacht und es wird so auch wieder verdammt nochmal.
Ich trainiere jeden Tag die Hand stundenlang-
ICH WILL WIEDER IN DIE GARAGE UND MICH AUF EINE DER BEIDEN VERBLIEBENEN FAHRBEREITEN TENERES SETZEN UND LOSFAHREN- EGAL WIE !!!
Aber das hat nichts mit uns beiden zu tun.
Viel Spaß wünsche ich dir beim Wintertreffen, ich kann ja nun leider nicht kommen.
Gruß Ingo
Mehr Bilder teilweise ab morgen auf der http://www.rallye-tenere.de/
Aktualisiere dann täglich, dank meiner grossen Hilfe (meiner kleinen Webfee), das heisst jeden Tag etwas mehr an Material- besser als zu warten- oder ?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Hallo Andie
Also Andi nimm meine Entschuldigung an, irgenwie habe ich mich da im Ton vergriffen- denke ich.
Ich weiss auch nicht, was mit mir momentan los ist.
Nach meinem Unfall schwimmen mir langsam die Felle weg.
Ich sitze hier zuhause und kann nichts tun, wer mich kennt, der weiss das dies ein undenkbarer Zustand für mich ist.
Noch gegen Ende des Jahres sah alles so gut für 2004 aus.
Neuer Job als stellvertretender Leiter der Filiale Berlin, 8 fertige illustrierte Kinderbücher und ein geplanter MOTORRAD COMIC KALENDER für 2004/2005.
Aber von den 12 benötigten Zeichnungen wurden nur 7 fertig, dann war der Unfall.
Zuerst war ich glücklich so glimpflich weggekommen zu sein, was ja auch ansich stimmt.
Dann kam die OP und ich konnte die Finger nicht mehr kontrolliert bewegen, da die Sehnen und Neven zur Seite gezogen werden mussten um die Verschraubung richtig zu realisieren.
Dann fragte ich, wann ich denn wieder zeichnen und viel wichtiger-Motorrad fahren kann.
Die Antwort war niederschmetternd: EIN HALBES JAHR !!
Und richtig OFFROAD werde ich wohl nie mehr fahren können, sagt der Handchirurgh, da das Risiko zu groß ist, schon bei einem leichten Umfaller das geflickte Handgelenk total zu zerstören.
Das hat mich nun noch zusätzlich zudem, dass ich nicht arbeiten kann und so gut wie nichts verdiene, irgendwie fertig gemacht.
In meine geliebte Garage kann ich auch nicht zum Schrauben, da ich kein Auto fahren kann mit der Schiene.
Alles Sch...... momentan!
Da verging mir einfach der Humor, tut mir Leid, das ich momentan nicht so gut drauf bin.
Ich entschuldige mich dafür hiermit.
Aber Schluss mit der Winselei:
TENERE- FAHRERBLUT IST DOCH KEINE BUTTERMILCH!!
Man Andi, wir haben doch schon so oft gefachsimpelt und gut gelacht und es wird so auch wieder verdammt nochmal.
Ich trainiere jeden Tag die Hand stundenlang-
ICH WILL WIEDER IN DIE GARAGE UND MICH AUF EINE DER BEIDEN VERBLIEBENEN FAHRBEREITEN TENERES SETZEN UND LOSFAHREN- EGAL WIE !!!
Aber das hat nichts mit uns beiden zu tun.
Viel Spaß wünsche ich dir beim Wintertreffen, ich kann ja nun leider nicht kommen.
Gruß Ingo
Mehr Bilder teilweise ab morgen auf der http://www.rallye-tenere.de/
Aktualisiere dann täglich, dank meiner grossen Hilfe (meiner kleinen Webfee), das heisst jeden Tag etwas mehr an Material- besser als zu warten- oder ?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
...
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Feb-2004 UM 22:31 Uhr (GMT)[/font][p]Jo man Alter: Schwamm drübber! 
Es gehört Größe dazu sich so offen zu äußern - Respekt!
Wenn ich meine ursprüngliche Antwort lese muß ich feststellen mich auch recht missverständlich ausgedrückt zu haben: das Material wurde natürlich geändert, da hast völlig recht - also zumindest 1x "ja" - meine beiden "nein" beziehen sich auf den eigentlichen Tausch sowie der LiMa-Silikonisierung.
Schade das Du nicht auf Wintertreffen kommen kannst, das war Euch letztes Jahr ja leider auch nicht gegönnt...
Mit Deiner Hand, Deinem Job, das wird wieder! Wo ein Wille da auch ein Weg! Oder anders formuliert "frei nach Andi": auch ein dicker Haufen Scheiße hört irgendwann auf zu stinken!
Du wirst schon Deinen Weg gehen.
Die Ärzte haben mir auch was für Stories erzählt, als ich 2001 meinen Fuß kompliziert gebrochen hatte und 3 Monate(!) nicht Laufen durfte. Und heute? 100% Beweglichkeit und Belastbarkeit, ich merke fast gar nichts mehr davon das der Fuß mal im Eimer war.
Kinderbücher machst Du u.a.? Wow, die würde ich sehr gerne mal sehen!
Also mein lieber, freue mich auf unser nächstes Treffen!
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

Es gehört Größe dazu sich so offen zu äußern - Respekt!
Wenn ich meine ursprüngliche Antwort lese muß ich feststellen mich auch recht missverständlich ausgedrückt zu haben: das Material wurde natürlich geändert, da hast völlig recht - also zumindest 1x "ja" - meine beiden "nein" beziehen sich auf den eigentlichen Tausch sowie der LiMa-Silikonisierung.
Schade das Du nicht auf Wintertreffen kommen kannst, das war Euch letztes Jahr ja leider auch nicht gegönnt...
Mit Deiner Hand, Deinem Job, das wird wieder! Wo ein Wille da auch ein Weg! Oder anders formuliert "frei nach Andi": auch ein dicker Haufen Scheiße hört irgendwann auf zu stinken!

Du wirst schon Deinen Weg gehen.
Die Ärzte haben mir auch was für Stories erzählt, als ich 2001 meinen Fuß kompliziert gebrochen hatte und 3 Monate(!) nicht Laufen durfte. Und heute? 100% Beweglichkeit und Belastbarkeit, ich merke fast gar nichts mehr davon das der Fuß mal im Eimer war.
Kinderbücher machst Du u.a.? Wow, die würde ich sehr gerne mal sehen!
Also mein lieber, freue mich auf unser nächstes Treffen!
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
Fahrwerk
Ich stell die Fragen hier in der Hoffnung nicht wieder für so viel Zündstoff zu sorgen;-) , ich wollte auf keinen Fall zwei Experten gegeneinander ausspielen!!!! Na, schön das man sich wieder verträgt. Ich weiß wie's dir geht Ingo, ich hab mich im MAI(!!) vor zwei Jahren mit einer Axt angelegt und promt verloren, linke Hand am S...ck, Krankenhausaufenthalt, Wochenlang Gips,danach wochenlang Krankengymnastik.... Ich war ein Nervenbündel!
Aber Andi hat recht, es wird nix so heiß gegessen wie gekocht wird, wenn man nur will dann wirds auch wieder was!!
Nun meine Frage: Ich könnte eine 3UW/3TB Gabel mit Wilbersfedern, neuen Lagern...usw. bekommen. Passt die an meine 1VJ?
Kann Wilbers mit WP mithalten? Simmeringe und Lager gehören bei meiner schon längst mal getauscht.
Und anbei gibts auch noch ein Federbein von Öhlins aus einer 3AJ.
Gleiche Frage: Passt das in die 1vj?
Ich bin gerade dabei, einen Platz für meinen neuen Ölkühler zu finden. Deine Lösung ist nicht schlecht Andi, aber ich tendier eher zu einer Platzierung vorne links neben dem Zylinder unter dem Tank. Vom Durchzug her nimmt das dem Motor nicht das Geringste weg, und auch kein Kotflügel stört. Ausserdem würde ich gerne den hinteren Teil eines 3AJo.ä Kotflügels anbauen und nur noch den Vorderteil des Originalen dranlassen. Wie das ausssieht bin ich mir noch nicht ihm klaren, mal sehen. Ich hab hab den versauten Motor/ Krümmer satt!!
Ach noch was, alle Ölthermostate die ich bisher gesehen habe hatten als Anschlüsse nur Röhren auf denen der Ölschlauch mit Schellen festgezogen wird, so wie z.B. bei Benzinhänen. Hält das denn, oder muß man da basteln?
So, Fragestunde mit Onkel elias ist eröffnet:D
Danke im Vorraus für jede noch so kleine Antwort
Aber Andi hat recht, es wird nix so heiß gegessen wie gekocht wird, wenn man nur will dann wirds auch wieder was!!
Nun meine Frage: Ich könnte eine 3UW/3TB Gabel mit Wilbersfedern, neuen Lagern...usw. bekommen. Passt die an meine 1VJ?
Kann Wilbers mit WP mithalten? Simmeringe und Lager gehören bei meiner schon längst mal getauscht.
Und anbei gibts auch noch ein Federbein von Öhlins aus einer 3AJ.
Gleiche Frage: Passt das in die 1vj?
Ich bin gerade dabei, einen Platz für meinen neuen Ölkühler zu finden. Deine Lösung ist nicht schlecht Andi, aber ich tendier eher zu einer Platzierung vorne links neben dem Zylinder unter dem Tank. Vom Durchzug her nimmt das dem Motor nicht das Geringste weg, und auch kein Kotflügel stört. Ausserdem würde ich gerne den hinteren Teil eines 3AJo.ä Kotflügels anbauen und nur noch den Vorderteil des Originalen dranlassen. Wie das ausssieht bin ich mir noch nicht ihm klaren, mal sehen. Ich hab hab den versauten Motor/ Krümmer satt!!
Ach noch was, alle Ölthermostate die ich bisher gesehen habe hatten als Anschlüsse nur Röhren auf denen der Ölschlauch mit Schellen festgezogen wird, so wie z.B. bei Benzinhänen. Hält das denn, oder muß man da basteln?
So, Fragestunde mit Onkel elias ist eröffnet:D
Danke im Vorraus für jede noch so kleine Antwort