Allgemeine Blöde Ölfrage

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
GeorgEisler
Beiträge: 117
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41

Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von GeorgEisler »

Hallo zusammen,

ich hätte da einmal eine blöde Frage.

Ich habe in meiner 3TB einen Öltermometer von Louis verbaut, so ein Ding, welches anstelle des Ölmeßstabes in den Öltank verbaut wird, mit einem Meßfühler etwa so lang wie der Ölmeßstab, und oben dort wo der Verschluß ist eine Anzeige in °C entsprechende MArkierungen für MIN un MAX habe ich entsprechend des Original Meßstabes angebracht.


Nun meine eigentliche Frage.

Der Meßstab funktioniert, und es wird eine Temperatur bje nach dem wie lange ich fahre bis zu 125°C angezeigt, kann ich nun weil sich das Öl bis auf diesen Wert erwährmt, und der Meßpunkt sich ja oben im Öltank befindet davon ausgehen, daß die Ölpumpe korrekt arbeitet, oder ist das nicht so verläßlich?

Und weitere Frage zum Meßen der Ölmenge Meßstab einschreuben oder nur aufsetzen?




Gruß


Georg

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von MoeDaMaster »

Moin,

habe eine DJ02 (Nachfolger der 3TB) und ähnliche Öltemperaturen - besonders im Stop&Go-Verkehr. Laut Aussage meines Yamaha-Händlers völlig normal, daher 6000km-Ölwechselintervalle. Wieviel Kilometer hast Du drauf? Die grundsätzliche Funktion der Ölpumpe kannst Du beim Wechsel schon kontrollieren - wenn Du nach Anleitung vorgegangen bist, musst Du ja das Ölfiltergehäuse entlüften. Wenn das Öl aus der Entlüftungsschraube blubbert, pumpt auch die Ölpumpe. Eine Anleitung zum Kontrollieren des Öldrucks findest Du hier: http://www.moppedcafe.de/oel.htm

Zum Messen nur Einstecken! Vorsicht: Ölstand schwankt sehr stark und kann m.W. nur nach einiger Motorlaufzeit korrekt geprüft werden - nicht einfach so kalt wie beim Auto!
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Stefan212
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Jan 2010, 19:17

RE: Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von Stefan212 »

Servus!

Wollte mir für meine 3TB auch schon mal so ein Thermometer zulegen. Kann man das bei der 3TB überhaupt gscheid ablesen? Da ist doch die Verkleidung drüber. Daher hab ichs bis jetzt bleiben lassen. Die Temperatur hätte ich halt gerne während der Fahrt abgelesen und nicht erst, wenn ich sie abgestellt habe.

Grüße,
Stefan.

Moods
Beiträge: 74
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 20:04

RE: Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von Moods »

In der Verkleidung sind oben zwei oder drei Lüftungsschlitze. Die sägt man mit einem Cutter-Messer sauber raus und hat freien Blick auf das Öl-Thermometer.
Ich war erstaunt, wie lange es dauert bis 80 Grad anliegen...

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von MoeDaMaster »

>In der Verkleidung sind oben zwei oder drei Lüftungsschlitze.
>Die sägt man mit einem Cutter-Messer sauber raus und hat
>freien Blick auf das Öl-Thermometer.
>Ich war erstaunt, wie lange es dauert bis 80 Grad anliegen...


Der Perfektionist feilt auch noch die Reste raus :)

Theoretisch könnte man das Ding auch weglassen. Erhöht lediglich die Gefahr, dass jemand Sand in den Öltank kippt oder das Thermometer klaut.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

motorradthor007
Beiträge: 406
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:14

RE: Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von motorradthor007 »

moin moin,
praktisch weder abschneiden noch Cuttern sondern nen großen Acerbiss Tank drauf und es ist ruhe :+
hab das Teil seit ewigen Zeiten dran und es zeigt sehr genau an.Hab es mit kochendem Wasser versucht }(

GeorgEisler
Beiträge: 117
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41

RE: Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von GeorgEisler »

Aber dabei ist mir noch nicht die Frage beantwortet, ob ich darauf schließen kann, daß die Ölpumpe arbeitet wenn das Termometer 120°C anzeigt, mein Vertstand sagt zwar ja, weil ich davon ausgehe, daß das Heiße Öl aus dem Moter in den Tank gepumpt wird, und dort Oben am Tank ja der Termometer ist. Aber ganz sicher bin ich mir nicht, die Übertragung könnte ja auch über märmeleitung durch die Schäuche erfolgen.


Gruß

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von Radagast »

>Aber ganz sicher bin ich mir nicht, die Übertragung könnte ja
>auch über märmeleitung durch die Schäuche erfolgen.

Wenn das möglich wäre, würde man auf Wasser in den Heizungen verzichten - man würde nur Rohre verlegen... :P

0--gg-

("XT 600 43F") x 3;

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von MoeDaMaster »

Richtige Überlegung. Wenn die Ölpumpe nicht arbeitet, Du also ein Naturumlaufsystem hast, würde das Thermometer eine viel niedrigere Temperatur viel langsamer anzeigen. Bei Zwangsumlauf (Flüssigkeit wird umgepumpt) herrscht annäherungsweise(!) überall eine ähnliche Temperatur.

Davon ab geb ich einem Motor mit defekter Ölpumpe nur ein paar Minuten, dann kündigt sich durch böse Geräusche das Fressen der Gleitlager der Nockenwelle an.

Eine defekte Wasserpumpe im Auto zeigt sich u.A. daran, dass die Wassertemperatur kaum ansteigt. Hier wirkt nur die Wärmeleitung, es ist kaum Stofftransport vorhanden (nur freie Strömung durch Dichteunterschiede der unterschiedlich temperierten Teilchen).
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Allgemeine Blöde Ölfrage

Beitrag von DeezNutz »

Ich denke auch mal, dass es wesentlich länger dauern würde, bis 80° erreicht werden, dafür würde es aber am Ende vermutlich nicht mehr aufhören zu steigen. ;)

Antworten