Problem

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Problem

Beitrag von guest »

tombulli ich danke dir das du der jenige bist der so vielen leuten endlich mal erklärt hat das das rückschlagventil nichts mit dem ölstand im öltank zu tun hat sondern wie du ja schon so schön erklärt hast für nockenwelle und kurbelwelle zuständig ist!
;-)

Wenn das öl allerdings zu schnell zurücklaufen sollte könnte es auch eine arg verschlissene ölpumpe sein!also pumpe prüfen!
Wie?
Guckt bei andi´s moppedkaffee!
Grüß aus göttingen

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Problem

Beitrag von Zaphod »

Kein Mensch hat gesagt, daß ein (mäßig) undichtes Rückschlagventil zu einer Fehlmessung führt. Allerdings ist es ganz SICHER, daß bei kaltem Motor ein "korrekter" Ölstand, nach Erwärmung des Öls, um ca. 0,2 l über dem zuvor ermittelten Maß liegt.
Dieses Phänomen ist uralt und läßt sich - wie SCM dargelegt - rechnerisch nachvollziehen.
Da Moses nicht beschrieben hat, ob das Öl warm oder kalt war, war dies nur eine Möglichkeit, auf die ich ihn hinweisen wollte.

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
88'er 2KF mit 44.000 Km


scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Problem

Beitrag von scm »

Ja, nur ist tombulli's Erklärung leider total falsch. Das Gegenteil ist richtig: das Rückschlagventil kann in keinster Weise ein Leerlaufen der Ölleitung zum Zylinderkopf verhindern, sondern dient einzig und allein dazu, den Sumpf auch bei stehendem Motor so gut wie möglich trocken zu halten.
Wenn das Ventil in Ordnung ist, kann die Pumpe übrigens so verschlissen sein wie sie will, deshalb läuft dann auch nicht mehr Öl in den Block.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Problem

Beitrag von guest »

Genau,

denn das Kugelventil sitzt zwischen Ölpumpe und Ölfilter.
Nach dem Ölfilter zerzweigt es einmal in Richtung Zylinderkopf/Nockenwelle und zur Kurbelwelle.
Das Öl was in der Steigleitung zur Nockenwelle ist läuft über die Leitung zur Kurbelwelle leer. Soweit wie hoch gerade der Kurbelzapfen gerade steht, weil dort das Öl dann in den Sumpf tropft.
Wäre das Kugelventil nicht da, könnte durch eine verschlissene Ölpumpe (oder auch durch eine Gute, weiss ich jetzt nicht) das Öl vom Öltank durch die Ölbohrung der Kurbelwelle langsam rauslaufen, da ja der Öltank höher liegt als die Kurbelwelle.
Deswegen das Kugelventil.

So ich denke damit sollten alle Klarheiten beseitigt sein ;-)

Ciao Maddin

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Problem

Beitrag von guest »

also nun auch für euch nochmal:Die xt hat 2 nochmal 2 ölkreisläufe!

Wenn die ölpumpe stark verschlissen ist läuft da ol aus dem öltank durch die ölpumpe zuruck in das ölansaugsieb und somit in den sumpf!
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein rückschlagventil hin und rückschlagventil her das sitzt in der leitung von der ölpumpe weg auf der druckseite!was nutzt das da wenn das öl schon vorher in der pumpe flöten geht!weil diese hin ist!}>

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Problem

Beitrag von Maddin »

Hi,

klar hat die Xt 2 Ölkreisläufe, nur kann aus dem der Spülpumpe kaum Öl zurücklaufen, weil die Ölleitung von der Pumpe zum Tank oben! an dem Tank ansitzt und praktisch von oben in den Tank reinplätschert.
Es kann nur das Öl was in der Leitung ist zurücklaufen. Das Öl springt ja nicht von selbst in die Leitung rein ;-)

Ciao Maddin

XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Problem

Beitrag von scm »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Feb-2004 UM 17:42 Uhr (GMT)[/font][p]Witschi,
der Öltank läuft nicht über die Spülpumpe leer, weil, wie Maddin schon erklärt hat, es vom Tank aus nicht in die Leitung zurück kann, sondern über die Speisepumpe durch ein undichtes Rücklaufventil, den Ölfilter und dann durch die Bohrung im Hubzapfen. Und durch letztere kann immer, Ventil hin oder her, die Leitung zum Zylinderkopf leerlaufen.
Alles klar?
Gruß
Sven

stoke
Beiträge: 20
Registriert: Di 10. Feb 2004, 22:47

RE: Problem

Beitrag von stoke »

Hey moses. Hab wenn ich mich nicht arg täusche auch schon mal das Forum wegen der Trockensumpf-schmierung befragt. Mein erster Ölwechsel hab mich fast in den Wahnsinn getrieben. Aber nich schlimm, ich bekomm es mitlerweile hin.

Hab grad nur flüchtig gelesen aber ich glaub dir hat noch keiner ne befriedigende Antwort auf den Benzingeruch gegeben.

War bei mir nämlich ganz genau so. Auch mein baby leidet an einem unerklärlichen Benzingeruch aus dem Öltank. Hab das ganze mal in ner Werkstatt überprüfen lassen und die konnten nix feststellen. Haben sogar n liter eingeschickt und genau den Benzingehalt des Öls kontrolliert. Meinten es wär alles in Ordnung. Hab gerade erst nen Ölwechsel hinter mir und sie stinkt schon wieder. Scheint in meinem Fall normal zu sein.

Check doch zur Sicherheit mal über längeren Zeitraum den Ölstand (aber immer gleichmäßig warmfahren wegen Trockensumpfschmierung). Der Ölspiegel muss schon ein ganzes Stück steigen damits gefährlich wird.

allen einen schönen Abend
stoke

Antworten