Verkleidung macht sich selbständig
-
- Beiträge: 1580
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41
Verkleidung macht sich selbständig
Hey Leute,
mir fällt in letzter Zeit immer mehr und mehr auf, dass die Haltenasen an den einzelnen Verkleidungsteilen immer mehr abbrechen! Irgendwann hab ich dann ein "Naked Bike" im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich hab zwar noch einen Satz Verkleidungsteile rumliegen, aber das heißt ja nicht, dass ich mit den alten Teilen rumwerfen soll! (Zumal die auch besser aussehen)
Gibts vielleicht irgendeinen einfachen und bombensicheren Trick, sich die Nasen und Pimmel (:D) nachzumodellieren, das nicht nach Scheiße aussieht?
mir fällt in letzter Zeit immer mehr und mehr auf, dass die Haltenasen an den einzelnen Verkleidungsteilen immer mehr abbrechen! Irgendwann hab ich dann ein "Naked Bike" im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich hab zwar noch einen Satz Verkleidungsteile rumliegen, aber das heißt ja nicht, dass ich mit den alten Teilen rumwerfen soll! (Zumal die auch besser aussehen)
Gibts vielleicht irgendeinen einfachen und bombensicheren Trick, sich die Nasen und Pimmel (:D) nachzumodellieren, das nicht nach Scheiße aussieht?
RE: Verkleidung macht sich selbständig
Von welcher Verkleidung sprichst Du denn?
Die Seitenverkleidungen der 3TB am Tank habe ich nach abbrechen der "Nippel" und "Pimmel" mit ner Heissklebepisole am Tank befestigt.
Gruß
Henry
Die Seitenverkleidungen der 3TB am Tank habe ich nach abbrechen der "Nippel" und "Pimmel" mit ner Heissklebepisole am Tank befestigt.
Gruß
Henry
RE: Verkleidung macht sich selbständig
>Von welcher Verkleidung sprichst Du denn?
>Die Seitenverkleidungen der 3TB am Tank habe ich nach
>abbrechen der "Nippel" und "Pimmel" mit
>ner Heissklebepisole am Tank befestigt.
>
>Gruß
>Henry
Die Lufthutzen (beim Tank) habe ich schon mit Blech verstärkt (vorne, wo die angeschraubt sind). Unten der Nippel, der in die Seitenverkleidung kommt, hat sich inzwischen aber auch schon selbständig gemacht. An eben dieser Seitenverkleidung gibt es einen Hakenartigen Nippel, der durch die Lasche im Rahmen gezogen wird ( }( ). Der hat sich auch verabschiedet, so dass diese Seitenverkleidung nur an der Schraube und hinten "halbwegs eingehakt hängt.
Und dabei wird es ja wahrscheinlich nicht bleiben. Das Plastik wird ja nicht jünger!
>Die Seitenverkleidungen der 3TB am Tank habe ich nach
>abbrechen der "Nippel" und "Pimmel" mit
>ner Heissklebepisole am Tank befestigt.
>
>Gruß
>Henry
Die Lufthutzen (beim Tank) habe ich schon mit Blech verstärkt (vorne, wo die angeschraubt sind). Unten der Nippel, der in die Seitenverkleidung kommt, hat sich inzwischen aber auch schon selbständig gemacht. An eben dieser Seitenverkleidung gibt es einen Hakenartigen Nippel, der durch die Lasche im Rahmen gezogen wird ( }( ). Der hat sich auch verabschiedet, so dass diese Seitenverkleidung nur an der Schraube und hinten "halbwegs eingehakt hängt.
Und dabei wird es ja wahrscheinlich nicht bleiben. Das Plastik wird ja nicht jünger!
RE: Verkleidung macht sich selbständig
Komisch, an der 2KF, die ja deutlich älter ist, hatte ich die Probleme nie. Kenne das nur von Hardplastik-Teilen wie Seitendeckeln an Straßenmaschinen (Honda CB-Modelle & Co). Haben noch andere 3TBs das Problem ?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Verkleidung macht sich selbständig
>Haben noch andere 3TBs das Problem ?
Die Frage erübrigt sich eigentlich schon, wenn man mal unter "Kleinanzeigen Suche" nach dem Wort Lufthutzen Ausschau hält
Der Rest fliegt ja nicht so mal eben weg. Die Hutzen sind halt am stärksten "gefährdet"
Die Frage erübrigt sich eigentlich schon, wenn man mal unter "Kleinanzeigen Suche" nach dem Wort Lufthutzen Ausschau hält

Der Rest fliegt ja nicht so mal eben weg. Die Hutzen sind halt am stärksten "gefährdet"
RE: Verkleidung macht sich selbständig
Kauf Dir halt e anständigs Mopped.... Oder mach die orangene Farbe weg, dann haste Ruhe 
Grusels von einem der noch alle Plasteteile am Mopped hat.. nach 11 Jahren...
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter

Grusels von einem der noch alle Plasteteile am Mopped hat.. nach 11 Jahren...

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Verkleidung macht sich selbständig
Kanns denn sein, dass durch deine Lackierung die Böppels ausgehärtet sind? Bei mir is das Zeug ganz weich und flexibel
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Verkleidung macht sich selbständig
>Kauf Dir halt e anständigs Mopped.... Oder mach die orangene
>Farbe weg, dann haste Ruhe
>
>
>Grusels von einem der noch alle Plasteteile am Mopped hat..
>nach 11 Jahren...
Vielleicht sprechen wir uns ja in 9 jahren nochmal?! Abgesehen davon hat die neuere 3TB auch wesentlich besser durchdachte Plastikteile bzw. Befestigungen.
>Kanns denn sein, dass durch deine Lackierung die Böppels
>ausgehärtet sind? Bei mir is das Zeug ganz weich und flexibel
>
>Steffen
Die "Gummi-Laschen" sind nicht das Problem! Die Plastikteile an den Verkleidungen selber werden halt weniger :p Die Nasen sozusagen.
>Farbe weg, dann haste Ruhe

>
>
>Grusels von einem der noch alle Plasteteile am Mopped hat..
>nach 11 Jahren...

Vielleicht sprechen wir uns ja in 9 jahren nochmal?! Abgesehen davon hat die neuere 3TB auch wesentlich besser durchdachte Plastikteile bzw. Befestigungen.
>Kanns denn sein, dass durch deine Lackierung die Böppels
>ausgehärtet sind? Bei mir is das Zeug ganz weich und flexibel
>
>Steffen
Die "Gummi-Laschen" sind nicht das Problem! Die Plastikteile an den Verkleidungen selber werden halt weniger :p Die Nasen sozusagen.
RE: Verkleidung macht sich selbständig
Ich würde einfach mir neue Nasen drehen und mit 2K ankleben:
Wenn du die genaue Beschreibung inkl. der Maße haben willst, solltest du dich dafür am bessten im Ténéré-Forum anmelden:
http://www.rohmann.de/cgi-bin/discus/bo ... 40647.html
Gruß Tom
Wenn du die genaue Beschreibung inkl. der Maße haben willst, solltest du dich dafür am bessten im Ténéré-Forum anmelden:
http://www.rohmann.de/cgi-bin/discus/bo ... 40647.html
Gruß Tom
RE: Verkleidung macht sich selbständig
Warum kleben? Wenn man schon am Drehen ist, kann man doch gleich nen Gewinde mit reinmachen und von unten mit ner Schraube sichern.
Hält der Kleber so Bombig? Habe da keine Ahnung von!
Grüße
Hält der Kleber so Bombig? Habe da keine Ahnung von!
Grüße