Dauerspeed auf der Autobahn

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Zooloo
Beiträge: 12
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 15. Sep 2006, 16:15

RE: maximale Temperaturen

Beitrag von Zooloo »

Dann vielen Dank auch von mir nochmal für eure Hilfe.
*losgehund10w60kauf*

kOepi
Beiträge: 149
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 01:31

RE: Dauerspeed auf der Autobahn

Beitrag von kOepi »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Okt-2006 UM 20:04 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Okt-2006 UM 19:52 Uhr (GMT)[/font]

bin mal ne strecke von 200 km gefahren. bei mir fehlten die faechervekleidung an den tank seiten und der "zuendkerzenluftsammler" bei 15/45 und ca 150-160 km/h durchgehend war ich nach 50 km schon bei 110°. Nach weiteren 50km UND abkuehlen mit wasser auf 80°:P, war ich schon bei 130°. erneutes abkuehlen auf 80° des gesamten oelkreislaufes und nach weiteren 50 oder 100 km fehlten mir dann ploetzlich 300-600ml oel.
aufm rueckweg GENAU das gleiche spiel!

gruß kOepi

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Dauerspeed auf der Autobahn

Beitrag von Beny »

Die unterschiedlichen Antworten liesen mir jetzt doch keine Ruhe und ich habe mal bei Castrol einfach nachgefragt wie heiß das Öl werden darf. Zur allgemeinen Info gebe ich hiermit die Antwort weiter.

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Temperaturhaushalt wird vom Motor und der entsprechenden Peripherie bestimmt. Werden hier kritische Bereiche erreicht, muss natürlich über Zusatzmaßnahmen nachgedacht werden.

Grundsätzlich sollte in der Ölwanne eine Dauertemperatur von ca. 150 °C nicht überschritten werden. Punktuell treten an verschiedenen Stellen im Motor höhere Öltemperaturen auf, die dem Öl kurzzeitig nicht schaden.

Moderne Motoren überschreiten im Allgemeinen nicht die Grenze von 130 °C im Sumpf der Ölwanne, da sie meist über eine geeignete Ölkühlung verfügen.

Ist das Motoröl dauerhaft sehr hohen Temperaturen ausgesetzt, altert es frühzeitig und muss gewechselt werden.

Vollsynthetische Öle wie Castrol RS 4T SAE 10W-50 sind übrigens für dauerhaft hohe Temperaturen besser geeignet als mineralölbasierende Öle.

Motoröl entwickelt seine optimalen Eigenschaften im Hinblick auf Schmierung und Verschleißschutz bei Betriebstemperatur; diese liegt oberhalb von 100° C bis ca. 120°C.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center

Da war ich wohl doch etwas zu vorsichtig, gut zu wissen daß auch 140° mal kein großes Problem darstellen.
Beny

comet
Beiträge: 26
Registriert: Do 15. Jun 2006, 12:05

RE: Dauerspeed auf der Autobahn

Beitrag von comet »

Na Beny das ist doch mal ne Aussage. Habe bisher immer schon skeptisch auf die Temperaturanzeige geschielt wenn diese vor der 120ziger Marke stand um dann wieder eine Weile pomalo weiterzufahren. Aber nun kann man ja doch beruhigt mal bis zu 130 Grad fahren ohne eine Schleichtour einzulegen.
DANKE für die Info.
Gruß an alle
comet
XT600 3tb Bj.91
(wünsche allzeit gute Fahrt)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Dauerspeed auf der Autobahn

Beitrag von guest »

Hallo!

Meine 83er Teni kommt mit Ölkühler und tiefem Kotflügel kaum über 80°.Überleg mir deshalb den Ölkühler wieder abzubauen.Kotflügel bleibt aber unten.Das Getriebe hat so aber 100 000km gehalten.Pitting war trotzdem da aber noch kein "Gesang".

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Dauerspeed auf der Autobahn

Beitrag von Beny »

Versuch es doch mal mit einem Lederkäppchen für den Kühler, vielleicht hilfts:-) x( :-)
Beny

Loewenhopfi
Beiträge: 26
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 16:29
Wohnort: 91207 Lauf

RE: Dauerspeed auf der Autobahn

Beitrag von Loewenhopfi »

Öltemperaturen bis 140 Crad sind normal, für einen gesunden Motor kein Problem bei meiner 43F fahre ich des öfteren in diesem Temp-bereich wenn ihr eure Öltemp-messer abbauen würdet wäre es das beste den was ich nich weiß macht mich nich HEIß.








XT 600 43F/Triumph Thunderbird 900/ Suzuki RM 125 Vollcross
Lauf/Mittelfranken
a halber Rausch is naus g`schmisns Geld

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Dauerspeed auf der Autobahn

Beitrag von baumafan »

moinsen

nach 3 jahren endlich die richtige antwort. :7
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Dauerspeed auf der Autobahn

Beitrag von Henner »

>Öltemperaturen bis 140 Crad sind normal, für einen gesunden
>Motor kein Problem bei meiner 43F fahre ich des öfteren in
>diesem Temp-bereich wenn ihr eure Öltemp-messer abbauen würdet
>wäre es das beste den was ich nich weiß macht mich nich HEIß.

Vielleicht mit ein Grund warum mein Reh-Temper immer noch schön eingepackt auf den Einbau wartet :-)

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten