Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
kinecky2205
Beiträge: 4
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:43

Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von kinecky2205 »

Beim Umkehren auf Schotter ist mir Blöderweise das Vorderrad weggerutscht und konnte meine schöne XT nicht mehr halten, obwohl ich nur ganz langsam, mit 2 oder 3 kmh umdreht hab!
Dabei is natürlich nix grobes passiert, man erkennt auch kaum Kratzer, aber beim Fahren bemerkt man dann doch, dass der Lenker ziemlich verzogen is!

Jetz wollt ich mal um euren Rat fragen, was man da so machn kann, um den wieder halbwegs grad zu bekommen!

Oder kann man da gar nichts mehr tun und muss sich an neuen Lenker besorgen?

Danke im Vorhinein für eure Hilfe!
MfG Bernd

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von DeezNutz »

Umstrittenes Thema,

aber:

Das Material wird nicht besser durchs Verbiegen. Und durchs nochmal (zurück) verbiegen wirds nochmal schlechter.

Bei nem Alu-Lenker sollte man wohl eher austauschen als bei Stahl.

Google dürfte weitere Infos geben, zB:

http://www.motorradonline24.de/thread.p ... id=1347316

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von baumafan »

moinsen

beste denn wirklich sicher dass es der lenker is?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Hiha
Beiträge: 3324
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von Hiha »

Schätze auch, dass eher die Gabel verdreht sein dürfte.
Das würd ich bald beheben, sonst wetzt es Dir die Bremsscheibe ein.
Vorgehensweise ganz kurz:
Lichtspaltprobe zwischen den Standrohren bei runtergelassenen Faltenbälgen. Alternativ geschliffene Platte über die Standrohre gelegt, darf nicht kippeln.
Abhilfe: Obere Gabelklemmung, ggf. Zentralschraube auf der Gabelbrücke und Achsklemmbacke lockern (nicht abmontieren), Vorderrad zwischen die Knie nehmen, dann kann man die Gabel hindrehen wie man es braucht.
Klemmreihenfolge:
Zentralschraube, Gabelklemmung, Achsdeckel.
Anschließend Kontrollprüfung.
(hab ich was vergessen?)

Lenker: KANN man geradebiegen, wenn man weiss was man tut und wie es geht, und das Lenkermaterial hochwertig ist. Die Gefahr, sich bei einem (seltenen)Lenkerbruch sauber aufs Maul zu legen, ist allerdings recht groß, und steht in keinem Verhältnis zu den Kosten eines neuen Lenkers. (Renthal Lenker kosten zwar mehr, verbiegen sich aber auch nicht so leicht :-) )

Gruß
Hans

kinecky2205
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:43

RE: Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von kinecky2205 »

Achso, ihr denkt also es is eher die Gabel verbogen?
Das hätte dann den Vorteil, dass ich es selbst versuchen könnte zu richten, so wie Hans das eben beschrieben hat,oder?

Leider hab ich deine Beschreibung nicht ganz verstanden wie man das prüft, obs nun an der Gabel oder am Lenker liegt?

Wenn ich das richtig verstanden hab, kann man das "im Prinzip" so richten wie beim Fahrrad, wenn der Lenker nicht mit dem Vorderrad passt: Man lockert den Lenker, stellt sich davor hin, mit dem Vorderrad zwischen den Knien und versucht mit gutem Augenmaß das zu richten.
So sollt ich in etwa versuchen meint ihr, hab ich das vorher richtig verstanden?

Danke sehr für die schnellen und hilfreichen Antworten!
MfG Bernd

Hiha
Beiträge: 3324
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von Hiha »

Gabel in den Klemmungen VERDREHT, nicht verbogen, und im Prinzip hast DU Recht. Nur das Augenmaß ist in dem Fall die wohl genaueste Methode.
Über die blanken Gabelrohre peilen, bzw zwischendurch, da sieht man Unparallelitäten.

Den Lenker prüft man, indem man ihn ausbaut und auf den Tisch legt, da sieht man gleich ob er krumm ist, denn wenn die Klemmstange auf der Tischplatte ganz aufliegt, müssen beide Lenkerenden ebenfalls die Tischplatte berühren.

Du scheinst nicht so der Schrauber zu sein, daher empfehle ich dringend, Du suchst Dir jemanden der Dir zeigt worum es geht. Erklärungen sind blumig und wortreich, aber einmal gezeigt sagt mehr als 1000 Worte.

Gruß
Hans

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von oelfuss »

Bei meiner Karre hat sich bis jetz nie der lenker verbogen, sondern der lenker hat sich in den Klemmbrücken gedreht. Und da die im gummiblöcken sitzen sieht das dann ganz schnell superschief aus.
Falls es das in deinem fall sein sollte.
Die 4 Schrauben lockern, die den Lenker in den Böcken halten, dann entspannt sich das widda + der lenker is grade.

*

sargent
Beiträge: 390
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:31

RE: Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von sargent »

Für mich ganz klares Thema.

"wegschmeißen und neu besorgen"

am besten gleich in der Mitte durchflexen!
meine Meinung...

Es gibt nichts beschisseneres wenn der Lenker bei Beanspruchung (Gelände) einfach! nachgibt und du musst dich (wenn du es noch schaffst) am Steuerlager abstützen. Sturz ist unvermeidbar, aber vielleicht bleiben die Schneidezähne drin.

gruß

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von baumafan »

moinsen

und wenn er den durchgeflext hat dann merkt er dass der neue lenker auch schief is und es an den verdrehten lenkerböcken lag. :P

ne sorry erstmal checken die sache und dann ggf wegschmeißen, meist sind es wirklich die gummipuffer.

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

kinecky2205
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:43

RE: Lenker nach Sturz wieder zurechtbiegen??

Beitrag von kinecky2205 »

Danke für die Tips!
Nachdem ihr mich auf die Gabel gebracht habt, werd ich mich morgen gleich mal ans Werk machen, mein Motorrad auf Blöcke draufstellen, damit das Vorderrad frei in da Luft is, dann lockere ich die wichtigsten Schrauben, wie an da Radachse an der Lenkerbefestigung und schau was sich da tun lässt. Ich hoff das klappt so wie ich mir das vorstell!

Auf der Seite `www.michu.ch` hab ich auch noch a passende Anleitung gefunden, die so ähnlich is wie ihr mir empfohlen habt:


"Gabel richten

Nach Stürzen ist die Gabel oft verdreht. Dies verunmöglicht eine leichtgängige Funktion über den ganzen Arbeitsbereich.

Um die Parallelität der Gabel zu richten muss man die zentrale Schraube des Lenklagers, Klemmen der oberen und unteren Gabelbrücke und die Achsklemme des Rades lösen. Indem man eine Glasscheibe über die Holme legt kann man die Parallelität der Gabel überprüfen (Augenmass reicht auch), wenn nötig richten. Stimmt alles, Klemmen und Zentralschraube festziehen. Bei Upside-down Gabeln unbedingt Klemmen der unteren Gabelbrille mit dem richtigen Anzugsmoment festziehen, da sonst die Funktion der Gabel beeinträchtigt werden kann. Parallelität nochmals überprüfen. Beim Radeinbau Achsklemme noch nicht festziehen:
Dem Vorderrad Schwung geben und schlagartig die Vorderradbremse betätigen. Dies 4 Mal widerholen, dann Bremsseitig die Achsklemme mit dem richtigen Drehmoment festziehen. Die Prozedur mit dem Schwunggeben und Bremsen wieder 4 mal machen und dann die andere Seite festziehen.
Dies sollte jedesmal gemacht werden wenn ein Vorderrad eingebaut wird, damit ist gewährleistet, dass nichts verspannt montiert wird."

Antworten