Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
becki
Beiträge: 652
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von becki »

dann bestell dir doch das zeug hier in D, versand ist ja nicht mehr so teuer, hab mal 20 kg für 35¤ nach griechenland verschickt

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von Steffen »

Offtopic: wo in Griechenland wohnst du denn?

Ein Clipschloss ist sehr einfach zu verbauen. Ansonsten nimm eine Endloskette und bau die Schwinge aus. Dabei kannst du dann gleich die ganze Geschichte reinigen und frisch fetten. Dauert etwas länger, ist aber nicht kompliziert.

Ich empfehle übrigens DID-Ketten (O oder X-Ring).
RK, Iris, regina und Co. halten nicht so lange und längen sich (zumindest erstgenannte) sehr ungleichmäßig. Bei einigermaßen normaler Pflege hält die DID-Kettte 20tkm und mehr. Zum Schmieren nehme ich normales Getriebeöl, da verklumpt und verklebt alles nicht so sehr.

Überleg dir auch gleich. ob du die Übersetzung ändern möchtest. Bei der 2KF geht 14-40 noch mit der 102gliedrigen Kette, danach brauchts 104 Glieder. Drehzahl etwa bei 4000U/min bei 100 km/h im Fünften

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

giacharadan
Beiträge: 22
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von giacharadan »

Ich wohne in Athen,


also die schwinge auszubauen finde ich ganz kompliziert. Da muss mann die xt (ganze 160 kilos) irgendwie hochhalten...

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von becki »

dafür gibt es hubständer!, kosten einmalig um die 30-40¤
http://www.world-of-cross.de/product_in ... ts_id=5851
gibt es auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]
man kann aber auch einen heber für autos nehmen(haben die meisten autos im kofferraum beim werkzeug) und dann was drunter legen, z.b. bierkasten

ein hubständer sollte man haben wenn man am mopped bissl schrauben möchte
red doch mal mit [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] wie schwer das kette-kit und der hubständer ist, vielleicht kann [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] es als ein paket verschicken, kaufst du dir noch montiereisen,ölfilter, öl?,...
somit bist du in der lage das koplette kettenkit zu montieren, schwinge auszubauen und zu reinigen,fetten, und den nächsten reifenwechsel selbst zu machen
20kg kosten 31¤ nach griechenland

giacharadan
Beiträge: 22
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von giacharadan »

Nun Becie, du hast mich fast ueberreded die schwinge auszubauen und eine geschossene kette einzubauen, hubstaender gibt es bie [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] fuer 40 euros und die portokosten sind fuer Griechenland, egal gewicht, 20 euros.
Aber in dem buch von buecherli verlag sieht die ganze beschreibung von heckpartie demontierund sehr kompliziert aus. Ich meine z.b. , wie kann man eine "Pleuelstange vom rahmen loesen" wenn mann keine idee hat was eine Pleuelstange ist. Meine deutschkentisse sind nicht mehr so gut.... Nun, vielleicht kann ich hilfe hier finden wenn ein problem auskommt, ich ueberlege es mir noch.
Danke vielmals!

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von Steffen »

Hi nach Athen

Also das mit der Schwinge ist nicht kompliziert, nur aufwendig. Sozusagen selbsterklärend. Die Umlenkung des federbeins besteht zwar aus vielen teilen, aber wenn du diese einigermaßen sauber ablegst, bekommst du es auch wieder zusammen. Und da sagen die Bilder mehr als 1000 Worte.

Pleuelstange... tztztz manchmal ist das bucheli echt... komisch

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von becki »

irgendwo muss man ja mal anfangen mit schrauben, kann dich durchaus verstehen, hatte auch niemanden der mir was zeigen konnte, geschweige denn werkzeug

mittlerweile komm ich aber immer besser mit meinem motorrad zurecht, manchmal macht man auch was falsch oder man verzweifelt mal kurz aber nach ner weile kann man immer mehr und spaß machts auch

als kleiner tip auf er site mal nach der xt 600 suchen und schon weisste wie alles zusammengehört(ersatzteile sind dort auch relativ preiswert, manchmal ist aber auch [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] besser,z.b. steuerkette)
http://www.cmsnl.com

um die schwinge auszubauen musste:
mutter hinterrad lösen
mopped aufbocken
rad in der schwinge nach vorne schieben um kette vom kettenblatt zu bekommen
HR raus
bolzen von schwinge und rahmen lösen sowie bolzen vom federbein/schwinge



bevor du bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellst überprüf mal deinen schwingenschleifen und die rollen

ps beim ersten ausbau dauerts noch länger, beim 2ten gehts schon schneller




giacharadan
Beiträge: 22
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von giacharadan »

Heute bin Ich sehr wütend, und das ist ein beispeil wie unerhoert die Griechischen techniker sind...
Ein paar monate jetzt habe ich oelauslauf bei meine XT. Ich habe alles runtergemach, alles gekukt und konnte nich finden wo das problem war.
So gab ich meine XT an eine werkstadt an und das problem zu loesen.
Der techniker sgat mir heute das das problem am skeleton war, viele kleine loecher machten den oelverluss. Wiefiel kostet die reparatur? 90 euros, sagte der technier denn er hatte auch ein oelaustausch gemacht und nur die... 4 liter oel die er gebraucht hat kosten 44 euros!
Aber in XT passen doch nicht 4 liter oel, nicht mal mit oelfilterwechsel!!
Natuerlicht wollte er nichts hoeren als ich Ihn erklairte das ich beim oelwechsel 2,8 liter brauche, ich habe schon keine ahnung, er macht die arbeit 50 jahre!!!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von oelfuss »

Tja.... halt n guten Liter widda ablassen, in ein sauberes gefäß + bei Ölverbrauch widda draufschütten.

Und ne andere Werkstatt suchen. ;-)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Hohlniet-Schloss, wie funtioniert es?

Beitrag von Steffen »

Mach dir nichts draus, ist in Deutschland auch nicht besser. Servicewüste. Ich habe früher immer mit großem Schrecken die Werkstatt-Tests in der Zeitschrift "Motorrad" gelesen. Was dort an Schindluder getrieben wird ist wirklich ernüchternd. Ein Grund mehr, selbst den Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen, auch wenn es das erste mal ist.

Was meinst du mit "Skelett" ? Den Rahmen?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten