stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
-
- Beiträge: 40
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 22:22
stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
dummerweise oder auch nicht, ich fasse eben gerade mit der hand an die 10er muttern der vorderachsklemmung ,zack ,habe ich eine in der hand. bei yamaha sagen sie gibts nicht als e.teil, nur neues standrohr. kann mir jemeind aus der gemeinde weiterhelfen.?????? greetz der uli aus g bei h
RE: stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
ich vermue du meinst die stiftschrauben
bei meiner tt350 hate ich gestern auch das problem
mein lokaler schraubenladen hatte glücklicherweise noch ein paar da
gesamtlänge 35mm
gewinde 1 10mm
gewinde 2 20mm
wenn dein yamaha werkstatt das gesagt hat würde ich sie wechseln
ich würde gleich alle 4 stiftschrauben wechseln
lg becki
bei meiner tt350 hate ich gestern auch das problem
mein lokaler schraubenladen hatte glücklicherweise noch ein paar da
gesamtlänge 35mm
gewinde 1 10mm
gewinde 2 20mm
wenn dein yamaha werkstatt das gesagt hat würde ich sie wechseln
ich würde gleich alle 4 stiftschrauben wechseln
lg becki
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 22:22
RE: stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
wenn sie das denn sind, hab ich genau das vor. es sind 4 6mm bolzen, dann die klemmplatte. dann 4 10ner muttern mit plaetchen drann. das die alle zum wechseln drann sind, hab ich vor ca 2 wochen bei montage neuer reifen beschlossen, aber die aussage der yam werkstatt es gäbe keine bolzen als ers,teil sondern nur ein neues standrohr für fast 200 teuronen ,da war ich schlagartig unlustig. werde auf jeden fall mal deinen tip weiter verfolgen, danke erstmal. lg uli
RE: stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
Moin,
jeder Maschinenbaubetrieb sollte 6 mm-Gewindestäbe aus zugfestem Stahl da haben. Wenn Du keine passenden Bolzen bekommst, könntest Du Dir dort auch welche zuschneiden lassen. Die können Dir im Fall der Fälle z.B. auch die Gewinde nachschneiden oder einen abgerissenen Bolzen ausbohren.
Gruß vom Bär
jeder Maschinenbaubetrieb sollte 6 mm-Gewindestäbe aus zugfestem Stahl da haben. Wenn Du keine passenden Bolzen bekommst, könntest Du Dir dort auch welche zuschneiden lassen. Die können Dir im Fall der Fälle z.B. auch die Gewinde nachschneiden oder einen abgerissenen Bolzen ausbohren.
Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.
RE: stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
Moin, da passen auch Krümmerstehbolzen
Grüße
Piet
Grüße
Piet
RE: stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
>>Yamaha hat die nicht als Ersatzteil<<... ach ne und deshalb gleich ne neue Gabel... oder noch besser nen neues Motorrad ;(
Was ist das denn für ne Auskunft? Was ist nur aus all den alten Schraubern und Schlossern geworden?
Schon peinlich, dass sogar ne "Fachwerkstatt" dir so ne Auskunft gibt!
Im Zweifelsfall nimmt man halt ne M6er Schraube, sägt den Kopf entsprechend ab und schneidet anschließend das Gewinde nach - fertig! Können die das bei dir in der Werksatt nicht mehr? Säge, Gewindeschneider, Drehbank, Rundstahl was ist das? So was haben wir vor nicht allzu langer Zeit sogar als Energieelektroniker beherrschen müssen...
Wahrscheinlich kennen Mechatroniker heutiger Tage die auch keine Gewindegrößen mehr sondern nur noch Ersatzteilnummern...x(
Gruß Tom
Was ist das denn für ne Auskunft? Was ist nur aus all den alten Schraubern und Schlossern geworden?
Schon peinlich, dass sogar ne "Fachwerkstatt" dir so ne Auskunft gibt!
Im Zweifelsfall nimmt man halt ne M6er Schraube, sägt den Kopf entsprechend ab und schneidet anschließend das Gewinde nach - fertig! Können die das bei dir in der Werksatt nicht mehr? Säge, Gewindeschneider, Drehbank, Rundstahl was ist das? So was haben wir vor nicht allzu langer Zeit sogar als Energieelektroniker beherrschen müssen...
Wahrscheinlich kennen Mechatroniker heutiger Tage die auch keine Gewindegrößen mehr sondern nur noch Ersatzteilnummern...x(
Gruß Tom
RE: stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
Und dann gab es da noch...
[link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... &page=|FAQ - Schraubenliste]
das Bild unter "Krümmerstehbolzen"
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
[link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... &page=|FAQ - Schraubenliste]
das Bild unter "Krümmerstehbolzen"
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 22:22
RE: stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
danke erstmal, habe im schraubenfachhandel 4 hochfeste gewindestifte mit innensechskant für 2,40 teuros erstanden .4 muttern habe ich bei *** geshenkt gekriegt. eben den vermurksten kram rausgeschreubelt. neu rein,zeitaufwand ca,35 min. das wars.von wegen neues gabelrohr. gruss der uli aus g bei h :9 :9 :+
RE: stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
Da wird dein Yamaha-Händler aber traurig sein, wenn du die bestellte Ersatz-XT660 doch nicht nimmst
Der Volllständigkeit halber: wie lange müssen die Stifte sein bei der XT-Gabel?
gute Fahrt
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Der Volllständigkeit halber: wie lange müssen die Stifte sein bei der XT-Gabel?
gute Fahrt
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 22:22
RE: stehbolzen forderradachse rechte seite klemmung
mindestens 35 mm ,aber 40 geht auch noch gruss der uli aus g bei h