2NF "Restaurierung"
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:32
2NF "Restaurierung"
Hallo,
wie beschrieben habe ich vor mein kompett gesprengtes Mopped wieder in den Neuzustand zu versetzen.
Die Mopete sieht z.Zt so aus:
Ich möchte zuerst alle Rahmenteile Pulverbeschichten. Ich hab da aber ein paar Fragen. Kann mir evtl. jemand helfen??
1. Rahmen pulvern
a) Muß ich die versch. Gewindegänge vorm pulvern schützen? Wenn ja, wie?
b)Lass ich die Lagerschalen fürs Lenkkopflager drin oder nehme ich sie nach dem pulvern raus. Wenn raus, muß ich die Sitze schützen und wie mache ich das am besten.
c) Wie sichere ich das Lenkerschloss (notwendig?) vorm pulvern?
2. Schwinge pulvern
a) Macht pulvern bei der Schwinge Sinn? Oder gibt es bessere Möglichkeiten.
b) Nehme ich die Lagerschalen der Schwingenlager vorm pulvern raus? Muß ich sie schützen? Wie?
3) Gabelbrücke
a) Ist pulvern die richtige Methode die Gabelbrückenteile aufzuarbeiten? Oder gibt es evtl andere Ansätze?
b) Ich krieg das Gabelschaftrohr nicht aus dem unteren Gabelbrückenstück? Handbuch ist hier sehr vage. Versteckt sich in dem Loch zur Einstellschraube eine Kreuzschlitz oder Inbus?? Ich krieg das Teil einfach nicht zu fassen!
c) Ich krieg die Schwingungsdämpfer in der Lenkerhaltebohrung nicht raus? Brauch ich da einen Trick oder einfach nur mit Schmackes??
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße!
Marco
-- Anhänge --
Anhang #1 (2242.jpg)
Anhang #2 (2244.jpg)
Anhang #3 ()
Anhang #4 (2247.jpg)
wie beschrieben habe ich vor mein kompett gesprengtes Mopped wieder in den Neuzustand zu versetzen.
Die Mopete sieht z.Zt so aus:
Ich möchte zuerst alle Rahmenteile Pulverbeschichten. Ich hab da aber ein paar Fragen. Kann mir evtl. jemand helfen??
1. Rahmen pulvern
a) Muß ich die versch. Gewindegänge vorm pulvern schützen? Wenn ja, wie?
b)Lass ich die Lagerschalen fürs Lenkkopflager drin oder nehme ich sie nach dem pulvern raus. Wenn raus, muß ich die Sitze schützen und wie mache ich das am besten.
c) Wie sichere ich das Lenkerschloss (notwendig?) vorm pulvern?
2. Schwinge pulvern
a) Macht pulvern bei der Schwinge Sinn? Oder gibt es bessere Möglichkeiten.
b) Nehme ich die Lagerschalen der Schwingenlager vorm pulvern raus? Muß ich sie schützen? Wie?
3) Gabelbrücke
a) Ist pulvern die richtige Methode die Gabelbrückenteile aufzuarbeiten? Oder gibt es evtl andere Ansätze?
b) Ich krieg das Gabelschaftrohr nicht aus dem unteren Gabelbrückenstück? Handbuch ist hier sehr vage. Versteckt sich in dem Loch zur Einstellschraube eine Kreuzschlitz oder Inbus?? Ich krieg das Teil einfach nicht zu fassen!
c) Ich krieg die Schwingungsdämpfer in der Lenkerhaltebohrung nicht raus? Brauch ich da einen Trick oder einfach nur mit Schmackes??
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße!
Marco
-- Anhänge --
Anhang #1 (2242.jpg)
Anhang #2 (2244.jpg)
Anhang #3 ()
Anhang #4 (2247.jpg)
RE: 2NF "Restaurierung"
Zu 3b:
das is n Kerbstift - der wird einfach nach innen rausgeschlagen + fertig.
warum willst du das Rohr ausbauen???
Zu 3c: Moderat erwärem, direkt unter die Hülsen passendes Rohr odda ähnlich unterlegen + raus damit.
*
das is n Kerbstift - der wird einfach nach innen rausgeschlagen + fertig.
warum willst du das Rohr ausbauen???
Zu 3c: Moderat erwärem, direkt unter die Hülsen passendes Rohr odda ähnlich unterlegen + raus damit.
*
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:32
RE: 2NF "Restaurierung"
Da kann ich ja lange dran rumprökeln! Kerbstift also.
Besten Dank!
Will dat Teil pulvern lassen.
Haste ne Meinung dazu?
M
Besten Dank!
Will dat Teil pulvern lassen.
Haste ne Meinung dazu?
M
RE: 2NF "Restaurierung"
pulvern klingt gut.
Allerdings würdeick den Dorn dazu drinlassen.... einfach das Lager von unten runter, dann n passendes Stück Rohr übba den Dorn + Mutter oben drauf.
So is das bestens geschützt zum sandstrahlen\pulvern.
*
Allerdings würdeick den Dorn dazu drinlassen.... einfach das Lager von unten runter, dann n passendes Stück Rohr übba den Dorn + Mutter oben drauf.
So is das bestens geschützt zum sandstrahlen\pulvern.
*
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:32
RE: 2NF "Restaurierung"
Du meinst das komplette Schaftrohr drin lassen? Macht Sinn!
Wie siehts mit den innenseiten der Standrohre und den Gewinden für die Bolzen aus? Haste da auch einen Tipp?
Wie siehts mit den innenseiten der Standrohre und den Gewinden für die Bolzen aus? Haste da auch einen Tipp?
RE: 2NF "Restaurierung"
Leider nein, ick find hier niemanden, der pulverbeschichten macht.
Ick mach sone Sachen mit Zinkgrundierung.
*
Ick mach sone Sachen mit Zinkgrundierung.
*
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:32
RE: 2NF "Restaurierung"
Ich werd einfach mal mit dem pulvervogel reden. der muss es ja wissen.
150 Euronen will er für den Rahmen nehmen.
Bis die tage!
M
150 Euronen will er für den Rahmen nehmen.
Bis die tage!
M
RE: 2NF "Restaurierung"
Pulvern:
Rahmen total zerlegen und sämtliche Schrauben raus.
Alle Lager raus-wenn da Öl/Fett reinkommt ins Pulver hälts nicht-also LKL ausbauen,komplett!
Nach erfolgreichem pulvern Gewinde freischneiden mit Gewindebohrer-sind ja alle metrisch daher kein Problem.
Beim Zusammenbau etwas Fett auf die Schrauben-Korrosionsschutz.
Das wär`s.
Achja-die Gabelbrücke kannst mit Rohr pulvern-kleben die ab mit Spezialband-zumindest machts meiner so und bisher hat das klasse funktioniert!
Pulver muß UV-beständig sein und eine RAL Nr.haben!!!(Farbpulver)
Es gibt nämlich noch Pulver für Gartenmöbel-ist leicht Gummi-Artig-das eignet sich ganz und gar nicht.
Viel Freude am neuen Rahmen!
Rahmen total zerlegen und sämtliche Schrauben raus.
Alle Lager raus-wenn da Öl/Fett reinkommt ins Pulver hälts nicht-also LKL ausbauen,komplett!
Nach erfolgreichem pulvern Gewinde freischneiden mit Gewindebohrer-sind ja alle metrisch daher kein Problem.
Beim Zusammenbau etwas Fett auf die Schrauben-Korrosionsschutz.
Das wär`s.
Achja-die Gabelbrücke kannst mit Rohr pulvern-kleben die ab mit Spezialband-zumindest machts meiner so und bisher hat das klasse funktioniert!
Pulver muß UV-beständig sein und eine RAL Nr.haben!!!(Farbpulver)
Es gibt nämlich noch Pulver für Gartenmöbel-ist leicht Gummi-Artig-das eignet sich ganz und gar nicht.
Viel Freude am neuen Rahmen!
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:32
RE: 2NF "Restaurierung"
Moin Willy,,
danke für den Tipp. Genauso mach ich es. Bring dat Teil jetzt zum pulvern und hol ihn nach meinem Urlaub wieder ab.
Bilder demnächst hier!
Gruß!
Marco
danke für den Tipp. Genauso mach ich es. Bring dat Teil jetzt zum pulvern und hol ihn nach meinem Urlaub wieder ab.
Bilder demnächst hier!
Gruß!
Marco
RE: 2NF "Restaurierung"
Jo-mach mal.
Dös wird scho.
Dös wird scho.

Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.