Edelstahlschrauben

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Fliggo3tb
Beiträge: 33
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 09:12

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von Fliggo3tb »

ich kann jojo nur recht geben da sich das unedlere metall (gewinde) zersetzt zum edleren metall (edelstahlschrauben) das ist echt zu beachten wer sich ein bisschen mit materialkunde auskennt wird jojo und mir recht geben
es ist praktisch ne kalt verschweißung (im prinzip)

wollts nur mal sagen :-)

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von Holgi »

Die Gaudi die dabei eine Rolle spielt,
ist die "elektrochemische Spannungsreihe"

Lässt sich aber mit Kupferpaste "überlisten"!
- zumindest teilweise -
und wenn kein Elektrolyt vorhanden ist,
z.B. Wasser mit Streusalz im Winter,
ist es bei weitem nicht so schlimm!;-)

Fliggo3tb
Beiträge: 33
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 09:12

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von Fliggo3tb »

genau das hab ich gemeint ;-)


pittje
Beiträge: 55
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 21:13

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von pittje »

Also; wenn ich euch richtig verstehe sollte ich mir das für den Motor nochmal überlegen. Wollte aber noch einen Schritt weitergehen und die anderen Schrauben (auch) tauschen. Dürfte doch wesentlich weniger problematisch sein, oder ?

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von stratos »

bei ebay hab ich vor kurzem meine gekauft und sind ok....

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von stratos »

bei der gelegenheit-wie ist es mit der kupferpaste-ändert sich da nicht der drehmoment weil weniger wiederstand?nur so gefragt....lg.wolfi

Winkelfinger
Beiträge: 231
Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von Winkelfinger »

....rrrrischtisch - Drehmoment ändert sich,da ja die Kuperpaste schmiert. Du kannst also viel stärker anziehen bevor der Drehmomentschlüssel auslöst. Nicht ganz ungefährlich

Jojo
Beiträge: 81
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 10:11

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von Jojo »

>....rrrrischtisch - Drehmoment ändert sich,da ja die
>Kuperpaste schmiert. Du kannst also viel stärker anziehen
>bevor der Drehmomentschlüssel auslöst. Nicht ganz
>ungefährlich
Drehmoment, ist das der Punkt zwischen Lose und ganz ab?

Aber Spass ohne, der wesentlich Punkt ist, man arbeitet mehr auf wie gut zu machen. Sog, V4A Schrauben sind ja Säurefest haben auch eine höhere Festigkeit, sind aber dermassen spröde das eben der Zustand nach Drehmoment viel schneller erreicht wird. Kritisch wird es zu meist beim Lösen von dem Teil.
Denn das Zerlegen soll ja, in unseren Kreisen des öfteren Vorkommen. :+

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von stratos »

..ich habe bis jetzt bei allen schrauben kupferpulver verwedet ohne fett.das lösen war einfach auch nach jahren,jedoch habe ich es noch nie beim zylinderkopf gemacht.das wäre schon gut zu wissen.wer hat erfahrung die er uns mitteilen kann?danke,wolfi

XT600TT
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: Edelstahlschrauben

Beitrag von XT600TT »

Hallo,

VA Schrauben würde ich keine nehmen.

Verzinkte ist kein Problem, vor dem Eindrehen Kupferpaste oder noch besser Keramikpaste drauf schmieren.

Ich habe an meiner TT alle Schrauben am Motor getauscht

Gruß Rüdi


www.#unerwünschterlink#.de ( gewerblich )
www.tt600s.de ( mit DT/RD/IT/YZ Zeitakterseite )

Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979
YZ 125 LC Baujahr 1988

Antworten