Rahmen pulverbeschichtet
-
- Beiträge: 33
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Rahmen pulverbeschichtet
Hallo Schraubergemeinde,
wollte nur einen kurzen Bericht über den Zustand meiner 3TB (und natürlich meiner Nerven) abgeben. Nach massiven Problemen mit dem Motor (ich sage nur Steuerkette und Gleitschiene) hab ich mich jetzt dem Rahmen und anderer Blechteile zugewandt. Um zu verhindern, dass mir der Rahmen unterm Hintern wegrostet, habe ich mich entschlossen, den Rahmen, Schwinge und diverse Kleinteile sandstrahlen und pulverbeschichten zu lassen. Übrigens, die Farbe steht nicht zur Debatte. Habe das bei einer Firma in Geretsried (liegt in Oberbayern) machen lassen. Rahmen, Schwinge, Hauptständer und Rahmenkleinteile haben ca. 250 ¤ für Sandstrahlen und Pulverbeschichten gekostet. Wenn Interesse besteht, kann ich den Firmennamen ins Forum stellen. Leider ist mir beim Hauptständer ein kleines Malheur passiert. Das Lager des Ständers ist aus Plastik und hat die Hitze beim Einbrenne nicht so gut verkraftet. Hat jemand eine Ahnung, ob das Lager separat verkauft wird?
Bin derzeit am Zusammenbau des Mopeds und hoffe in ca. 2 Monaten fertig zu sein. Danach kommt der schwierige Teil. Da der Motor komplett zerlegt war, kann ich nur hoffen, dass ich alles richtig gemacht habe und der Motor seinen Dienst wieder aufnimmt. Wenn nicht, werde ich das Forum wieder belästigen.
Grüße aus dem nebligen Holzkirchen
Helmut
-- Anhänge --
Anhang #1 (1418.jpg)
Anhang #2 (1419.jpg)
wollte nur einen kurzen Bericht über den Zustand meiner 3TB (und natürlich meiner Nerven) abgeben. Nach massiven Problemen mit dem Motor (ich sage nur Steuerkette und Gleitschiene) hab ich mich jetzt dem Rahmen und anderer Blechteile zugewandt. Um zu verhindern, dass mir der Rahmen unterm Hintern wegrostet, habe ich mich entschlossen, den Rahmen, Schwinge und diverse Kleinteile sandstrahlen und pulverbeschichten zu lassen. Übrigens, die Farbe steht nicht zur Debatte. Habe das bei einer Firma in Geretsried (liegt in Oberbayern) machen lassen. Rahmen, Schwinge, Hauptständer und Rahmenkleinteile haben ca. 250 ¤ für Sandstrahlen und Pulverbeschichten gekostet. Wenn Interesse besteht, kann ich den Firmennamen ins Forum stellen. Leider ist mir beim Hauptständer ein kleines Malheur passiert. Das Lager des Ständers ist aus Plastik und hat die Hitze beim Einbrenne nicht so gut verkraftet. Hat jemand eine Ahnung, ob das Lager separat verkauft wird?
Bin derzeit am Zusammenbau des Mopeds und hoffe in ca. 2 Monaten fertig zu sein. Danach kommt der schwierige Teil. Da der Motor komplett zerlegt war, kann ich nur hoffen, dass ich alles richtig gemacht habe und der Motor seinen Dienst wieder aufnimmt. Wenn nicht, werde ich das Forum wieder belästigen.
Grüße aus dem nebligen Holzkirchen
Helmut
-- Anhänge --
Anhang #1 (1418.jpg)
Anhang #2 (1419.jpg)
RE: Rahmen pulverbeschichtet
chic, aber die Farbe... ah, steht nicht zur Debatte. Der Motor sieht so blank auf jeden Fall echt geil aus. Gefällt mir.
Steffen
P.S.: schön ordentliche Werkbank
Steffen
P.S.: schön ordentliche Werkbank
RE: Rahmen pulverbeschichtet
>Leider ist mir beim Hauptständer ein kleines Malheur passiert.
>Das Lager des Ständers ist aus Plastik und hat die Hitze beim
>Einbrennen nicht so gut verkraftet. Hat jemand eine Ahnung, ob
>das Lager separat verkauft wird?
Was ist denn da drin ?
Material, Abmessungen
...oder ich schau morgen bei meiner Kiste mal nach,
Edit:
es geht ja um den Hauptständer ... sowas hab ich ja garnicht!
dann dreh ich dir so ein Teil !
Aus Kunststoff oder -wenn du willst- aus Messing!
Bei OEM habe ich auf die Schnelle nix gesehen
(geht dort auch erst ab Bj. 95 los mit der XT 600)
PS:
viel Spass bei der Montage der ganzen Kiste!
...und gleich überall VA Schrauben mit rein!;-)
>Das Lager des Ständers ist aus Plastik und hat die Hitze beim
>Einbrennen nicht so gut verkraftet. Hat jemand eine Ahnung, ob
>das Lager separat verkauft wird?
Was ist denn da drin ?
Material, Abmessungen
...oder ich schau morgen bei meiner Kiste mal nach,
Edit:
es geht ja um den Hauptständer ... sowas hab ich ja garnicht!
dann dreh ich dir so ein Teil !
Aus Kunststoff oder -wenn du willst- aus Messing!
Bei OEM habe ich auf die Schnelle nix gesehen
(geht dort auch erst ab Bj. 95 los mit der XT 600)
PS:
viel Spass bei der Montage der ganzen Kiste!

...und gleich überall VA Schrauben mit rein!;-)
RE: Rahmen pulverbeschichtet
Glückwunsch-sieht Klasse aus!!!
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: Rahmen pulverbeschichtet
Der is nicht dusselig-beim putzen und Reifenwechsel ist der unverzichtbar.
Da brauchts dann keine Wackelkonstruktion aus Holz und Bierkisten um beide Räder auszubauen.
"Gewicht" sparen-ich kann`s nimmer hören.....:7
Da brauchts dann keine Wackelkonstruktion aus Holz und Bierkisten um beide Räder auszubauen.
"Gewicht" sparen-ich kann`s nimmer hören.....:7
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
RE: Rahmen pulverbeschichtet
Doch Hauptständer sind dusselig weil:
A) Übermässiges Putzen die Oberfläche abnutzt
B) Die Kiste dadurch viel zu früh Aufsetzt
C) Man eine Grund weniger hat, nee Kiste Bier zukaufen.
A) Übermässiges Putzen die Oberfläche abnutzt
B) Die Kiste dadurch viel zu früh Aufsetzt
C) Man eine Grund weniger hat, nee Kiste Bier zukaufen.

Hauptständer - einmal anders
Bei den 4Zylindern fand ich den hauptständer auch immer gut, aber bei der XT habe ich mich hiermit angefreundet:
Meine 2KF steht unterwegs stabil auf dem Seitenständer und zu Hause geht das Aufbocken damit echt fix, auch ohne dritte hand. Hat 20 Euro gekostet (Louis)
Steffen
-- Anhänge --
Anhang #1 (1432.jpg)
Meine 2KF steht unterwegs stabil auf dem Seitenständer und zu Hause geht das Aufbocken damit echt fix, auch ohne dritte hand. Hat 20 Euro gekostet (Louis)
Steffen
-- Anhänge --
Anhang #1 (1432.jpg)
RE: Hauptständer - einmal anders
Sevus Helmut, ein gutes Neues!
Ich kann Dir auch ein paar Buchsen drehen, POM ist dafür der wohl optimale Kunststoff. Lieferung erfolgt frei Haus...
Die Maße bräuchte ich halt.
Wegen dem ausgebrochenen Gleitschienenhalter kannst Du Dich auch mal mit dem IMT-Christian in Verbindung setzen, wobei ich wohl eher einen halter hinschrauben würde, als einen dran zu schweissen...
Gruß
Hans
Ich kann Dir auch ein paar Buchsen drehen, POM ist dafür der wohl optimale Kunststoff. Lieferung erfolgt frei Haus...
Die Maße bräuchte ich halt.
Wegen dem ausgebrochenen Gleitschienenhalter kannst Du Dich auch mal mit dem IMT-Christian in Verbindung setzen, wobei ich wohl eher einen halter hinschrauben würde, als einen dran zu schweissen...
Gruß
Hans