Hallo Leute, hab eine gebrauchte 1VJ, die mal nachträglich wohl einen Kickstarter und auch eine andere Getriebe Hauptwelle Bekommen hat, nun bekomm ich kein passendes Ritzel dafür.
Sieht aus wie 2KF, darf aber nur 8-10mm dick sein, da die Kette sonst am Rahmen schleift.
Gibt es da etwas von der Stange oder muss ich ein 2KF Ritzel jedes mal abdrehen lassen?
-- Anhänge --
Anhang #1 (1122.jpg)
Welches Ritzel ist das
-
- Beiträge: 17
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Welches Ritzel ist das
Also das Ritzel sieht ganz normal für die feinverzahnte Ausgangswelle (3AJ/2KF ab '89 und neuere) aus. D.h. ich würde auch vermuten, dass sich dein Vorgänger mal einen anderen Motor gegönnt hat.
Wie sieht's vom Platz her aus, wenn du das Ritzel umdrehst?
Vielleicht bringt dich die Motorentauschseite noch auf eine Idee: http://xt600.de/xt_werkstatt/+technisch ... /index.htm
Wie sieht's vom Platz her aus, wenn du das Ritzel umdrehst?
Vielleicht bringt dich die Motorentauschseite noch auf eine Idee: http://xt600.de/xt_werkstatt/+technisch ... /index.htm
RE: Welches Ritzel ist das
Fast genial die Idee aber dann schleift die Kette auf der Motorseite an der Schraube von dem Simmerring Halter, nun bräuchte man eine Unterlegscheibe und dann weis ich nicht, ob die Mutter noch genug Gewinde greift. Läuf dann doch wieder auf "Abdrehen" aus.
Es muß doch aber auch was originales für den 1VJ-Motor geben.
Es muß doch aber auch was originales für den 1VJ-Motor geben.
RE: Welches Ritzel ist das
>nun bräuchte man eine Unterlegscheibe und dann weis ich nicht, ob
>die Mutter noch genug Gewinde greift.
Probieren?!
Vielleicht langt ja schon das gebrauchte Sicherungsblech zusätzlich. Oder zwei von der Sorte. Bei meiner 3AJ steht ca. 1 mm Gewinde über. So viel Platz wäre also zum Unterlegen mindestens da.
Ansonsten wäre abdrehen wirklich nicht DAS Riesenproblem. Brauchst halt ein Maß. Ich persönlich würde nicht davor zurückschrecken, das Ritzel so lange an eine gut gehende Flexscheibe zu halten bis es passt. Vielleicht noch schön nachfeilen.
Wenn du auf die Weise das "Idealmaß" gefunden hast: zwei, drei Ritzel kaufen und beim Metaller um die Ecke auf dieses Maß abnehmen lassen. Dann bist du erst mal ein paar Jahre vesorgt.
>Es muß doch aber auch was originales für den 1VJ-Motor geben.
Schon. Aber das ist halt offensichtlich kein originaler 1VJ-Motor.
>die Mutter noch genug Gewinde greift.
Probieren?!
Vielleicht langt ja schon das gebrauchte Sicherungsblech zusätzlich. Oder zwei von der Sorte. Bei meiner 3AJ steht ca. 1 mm Gewinde über. So viel Platz wäre also zum Unterlegen mindestens da.
Ansonsten wäre abdrehen wirklich nicht DAS Riesenproblem. Brauchst halt ein Maß. Ich persönlich würde nicht davor zurückschrecken, das Ritzel so lange an eine gut gehende Flexscheibe zu halten bis es passt. Vielleicht noch schön nachfeilen.
Wenn du auf die Weise das "Idealmaß" gefunden hast: zwei, drei Ritzel kaufen und beim Metaller um die Ecke auf dieses Maß abnehmen lassen. Dann bist du erst mal ein paar Jahre vesorgt.
>Es muß doch aber auch was originales für den 1VJ-Motor geben.
Schon. Aber das ist halt offensichtlich kein originaler 1VJ-Motor.
RE: Welches Ritzel ist das
Hallo,
ich würde ja fast meinen, dass das Ritzel um 180° falsch drauf war, der Bund muss nach innen zum Motor.
Gruß Rüdi
Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979
Es war einmal
Yamaha IT 250 Baujahr 1984
Waltraud DT175MX (2K4) Baujahr 1982
Johanna DT175MX (4J4) Baujahr 1981
Bella TT 600 S 4LW
DT 250 MX 1R7 (4E7)
ich würde ja fast meinen, dass das Ritzel um 180° falsch drauf war, der Bund muss nach innen zum Motor.
Gruß Rüdi
Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979
Es war einmal
Yamaha IT 250 Baujahr 1984
Waltraud DT175MX (2K4) Baujahr 1982
Johanna DT175MX (4J4) Baujahr 1981
Bella TT 600 S 4LW
DT 250 MX 1R7 (4E7)