Lange bzw. kurze Kupplungsfedern
-
Sklia
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 10. Sep 2020, 08:19
Lange bzw. kurze Kupplungsfedern
Hallo Zusammen,
kann man grundsätzlich auch die längeren Kupplungsfedern (3tb) in einen Kupplungskorb der 2kf einbauen?
Habe nämlich den Motor samt Kupplung neu gemacht. Mit neuen, originalen Kupplungsfedern.
Allerdings rutscht die Kupplung manchmal - gerade beim gasgeben zwischen 2. und 3. bzw. 3. und 4. Gang.
Kupplungszug hat auch ausreichend Spiel, kann also m.M. nicht daran liegen.
Oder soll ich gleich auf die verstärkten Varianten zurückgreifen?
Freue mich auf Feedback,
LG Alex
PS: der Motor hat einen 97mm Kolben und Tuning-Nocke von Motoritz
kann man grundsätzlich auch die längeren Kupplungsfedern (3tb) in einen Kupplungskorb der 2kf einbauen?
Habe nämlich den Motor samt Kupplung neu gemacht. Mit neuen, originalen Kupplungsfedern.
Allerdings rutscht die Kupplung manchmal - gerade beim gasgeben zwischen 2. und 3. bzw. 3. und 4. Gang.
Kupplungszug hat auch ausreichend Spiel, kann also m.M. nicht daran liegen.
Oder soll ich gleich auf die verstärkten Varianten zurückgreifen?
Freue mich auf Feedback,
LG Alex
PS: der Motor hat einen 97mm Kolben und Tuning-Nocke von Motoritz
Yamaha XT600 2kf
Honda XL500 R
Honda XL500 R
Re: Lange bzw. kurze Kupplungsfedern
Fahre ein ähnliches Setup in meiner 1VJ - kein Kupplungsrutschen.
Allerdings - wie sieht den die Kupplung aus? Wie viele Kilometer? HAt die mal Streß gehabt?
Sonst verstärkte Federn rein UND neue Scheiben.
Allerdings - wie sieht den die Kupplung aus? Wie viele Kilometer? HAt die mal Streß gehabt?
Sonst verstärkte Federn rein UND neue Scheiben.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
53.764 km
Projekt 2026: MEHR FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
53.764 km
Projekt 2026: MEHR FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- christian78
- Beiträge: 5409
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Lange bzw. kurze Kupplungsfedern
Welche Reibscheiben hast du genommen? Welches Öl hast du drin?
Stimmt der Ausrückhebel/Kupplungsspiel - die Markierungen am Motor?
Mit Tuningmaßnahman habe ich keine Erfahrung.
Stimmt der Ausrückhebel/Kupplungsspiel - die Markierungen am Motor?
Mit Tuningmaßnahman habe ich keine Erfahrung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Lange bzw. kurze Kupplungsfedern
Coole Hinweise! Habe ich vergessen.christian78 hat geschrieben: ↑Fr 21. Nov 2025, 00:44Welche Reibscheiben hast du genommen? Welches Öl hast du drin?
Stimmt der Ausrückhebel/Kupplungsspiel - die Markierungen am Motor?
Mit Tuningmaßnahman habe ich keine Erfahrung.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
53.764 km
Projekt 2026: MEHR FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
53.764 km
Projekt 2026: MEHR FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Lange bzw. kurze Kupplungsfedern
Danke für Euren Input.
Verbaut habe ich neue Reibscheiben von EBC. Diese auch davor für min. 24 Std. in Öl eingelegt gehabt.
Kupplungsfedern waren auch neu und original Yamaha.
Die Stahlscheiben waren gebraucht aber meiner Meinung nach noch gut. Also nicht verformt oder blau angelaufen o.ä.
Der Kupplungskorb selbst sah auch gut aus.
Ich verwende 20W50 mineralisch von Eurol.
Markierungen aum Gehäuse / Ausrückhebel fluchten und Spiel ist auch vorhanden.
Dennoch werde jetzt mal die Kupplung nochmal ausbauen und schauen ob da was im Argen liegt.
Mich würde jedenfalls interessieren ob man bei der 2kf auch die längeren Kupplungsfedern, welche ab der 3tb verbaut sind, verwenden kann.
Vielleicht löst das ja mein Problem.
LG Alex
Verbaut habe ich neue Reibscheiben von EBC. Diese auch davor für min. 24 Std. in Öl eingelegt gehabt.
Kupplungsfedern waren auch neu und original Yamaha.
Die Stahlscheiben waren gebraucht aber meiner Meinung nach noch gut. Also nicht verformt oder blau angelaufen o.ä.
Der Kupplungskorb selbst sah auch gut aus.
Ich verwende 20W50 mineralisch von Eurol.
Markierungen aum Gehäuse / Ausrückhebel fluchten und Spiel ist auch vorhanden.
Dennoch werde jetzt mal die Kupplung nochmal ausbauen und schauen ob da was im Argen liegt.
Mich würde jedenfalls interessieren ob man bei der 2kf auch die längeren Kupplungsfedern, welche ab der 3tb verbaut sind, verwenden kann.
Vielleicht löst das ja mein Problem.
LG Alex
Yamaha XT600 2kf
Honda XL500 R
Honda XL500 R
-
Straßenschrauber
- Beiträge: 1039
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Lange bzw. kurze Kupplungsfedern
Ist das so?
Teilenummern sind
- 2561633300, die bei den älteren Modellen, aber auch noch bei der TT600R von 1999 verbaut werden.
- 2561633310, die unter anderem bei der XT600 3TB 1990 verbaut ist.
Welche Maße haben diese Federn?
Ich hatte mal bei einem getunten sehr sehr gut gehenden XT600 Motor (Rumpf 43f, Kupplung serienmäßig) Kupplungsrutschen.
Wahrscheinlich, weil ich zum Einlaufen nach Motorneuaufbau viel MoS2 verwendet habe.
Nach dem 3. Ölwechsel war es weg (15W50, 20W50 synthetisch)
~-o|-
Re: Lange bzw. kurze Kupplungsfedern
Ich hatte mal das gleiche Problem mit der manchmal rutschenden Kupplung. Hinzu kam, das der Leerlauf schwer zu finden war, wenn der Motor warm wurde. Die Ursache war dann einfach, das sich die zentrale Sicherungsmutter der Kupplung etwas gelöst hatte. Ich habe die dann mit etwas mittelfester Schraubensicherung wieder angezogen.(Ausrückhebelstellung beachten)
Danach war alles gut.
Grüße
Danach war alles gut.
Grüße
XT600 2KF '88