Kupplungsdeckel falsch montiert?
- 2KFan
- Beiträge: 1143
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Kupplungsdeckel falsch montiert?
Ich habe mal eine Frage, die ansatzweise zwar schon in meinem Projektthread thematisiert wurde, aber konkret dazu gab es bislang noch keine Antwort.
Daher mal in die Runde: Ist es möglich den Kupplungsdeckel falsch zu montieren, sodass der Autodeko falsch eingehängt ist und zu Leistungsverlust im oberen Bereich aufgrund dauerhaft leicht geöffneter Ventile führt?
Ich habe jetzt schon einige Male den Deckel abgenommen und wieder angebaut. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass er gar nicht montiert werden kann wenn der Deko Mechanismus im Deckelinneren nicht an der Deckelwand anliegt sondern beispielsweise mittig in Stellung ist.
Dieses Mal bin ich mir aber ziemlich sicher, dass er nicht zu 100% an der Wand anlag, sondern vielleicht 2-3mm Abstand zur Wand hat, weil ich glaubte das er anliegend irgendwie auch geklemmt hatte und ich mir keine ausführlichen Gedanken zuvor über diese Thematik gemacht hatte.
So lies er sich trotzdem leicht und ohne klemmen montieren.
Kann es nun sein, dass der er falsch eingehängt ist weil er eben nicht komplett anliegt?
Daher mal in die Runde: Ist es möglich den Kupplungsdeckel falsch zu montieren, sodass der Autodeko falsch eingehängt ist und zu Leistungsverlust im oberen Bereich aufgrund dauerhaft leicht geöffneter Ventile führt?
Ich habe jetzt schon einige Male den Deckel abgenommen und wieder angebaut. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass er gar nicht montiert werden kann wenn der Deko Mechanismus im Deckelinneren nicht an der Deckelwand anliegt sondern beispielsweise mittig in Stellung ist.
Dieses Mal bin ich mir aber ziemlich sicher, dass er nicht zu 100% an der Wand anlag, sondern vielleicht 2-3mm Abstand zur Wand hat, weil ich glaubte das er anliegend irgendwie auch geklemmt hatte und ich mir keine ausführlichen Gedanken zuvor über diese Thematik gemacht hatte.
So lies er sich trotzdem leicht und ohne klemmen montieren.
Kann es nun sein, dass der er falsch eingehängt ist weil er eben nicht komplett anliegt?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: Kupplungsdeckel falsch montiert?
Moin Tim,
Bin mir nicht mehr mega sicher, (is schon ne Weile her) aber ich montiere den Deckel ohne einghängten Zug. Hab da auch noch nie explizit drauf geachtet, am Ende kannst du es ja überprüfen wenn du beim richtigen OT nur minimales Spiel oben am Dekohebel hast ~1mm circa.
Hab ich bei mir auch gerade richtig eingestellt- hab es vorher nicht beim korrekten OT eingestellt. Kickt sich gleich viel leichter
Man merkt dann auch bei Motorlauf wenn du dann den Hebel oben mit den Fingern betätigst die Vibrationen wenn die Dekowelle greifen würde = Dekomechanismus nicht dauerhaft betätigt. Deshalb ja das minimale Spiel.
Vielleicht hilft dir das ja. Eigentlich kann man da gar nicht soviel falsch machen.
Liebe Grüße
Bin mir nicht mehr mega sicher, (is schon ne Weile her) aber ich montiere den Deckel ohne einghängten Zug. Hab da auch noch nie explizit drauf geachtet, am Ende kannst du es ja überprüfen wenn du beim richtigen OT nur minimales Spiel oben am Dekohebel hast ~1mm circa.
Hab ich bei mir auch gerade richtig eingestellt- hab es vorher nicht beim korrekten OT eingestellt. Kickt sich gleich viel leichter

Man merkt dann auch bei Motorlauf wenn du dann den Hebel oben mit den Fingern betätigst die Vibrationen wenn die Dekowelle greifen würde = Dekomechanismus nicht dauerhaft betätigt. Deshalb ja das minimale Spiel.
Vielleicht hilft dir das ja. Eigentlich kann man da gar nicht soviel falsch machen.
Liebe Grüße
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Re: Kupplungsdeckel falsch montiert?
Hi!
Im Grunde hast du recht. Bei meiner anderen XT war das auch kein Problem. Deswegen bin ich da auch unbedarft rangegangen.
Mein Gedanke war nur -> wenn es möglich ist den Mechanismus falsch einzubauen dann ist das Ergebnis ja verfälscht wenn man das Spiel einstellen will …
Daher bleibt die Frage … kann man den Deckel falsch montieren?
Im Grunde hast du recht. Bei meiner anderen XT war das auch kein Problem. Deswegen bin ich da auch unbedarft rangegangen.
Mein Gedanke war nur -> wenn es möglich ist den Mechanismus falsch einzubauen dann ist das Ergebnis ja verfälscht wenn man das Spiel einstellen will …
Daher bleibt die Frage … kann man den Deckel falsch montieren?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: Kupplungsdeckel falsch montiert?
Hab nochmal auf Fotos nachgeschaut, ich hab den Zug einfach ausgehängt, Kupplungsdeckel ab und so auch wieder ran. Schau doch mal wenn du den kleinen Deckel unten ablässt (so dass du die Mechanik siehst) und dann oben am Kopf den Hebel betätigst ob sich unten was tut. Bzw. umgekehrt Kickstarter mal bewegen, dann muss da ja was passieren. Wenn du das Spiel korrekt einstellen kannst, das Klicken bei OT deutlich zu hören ist passt doch alles.
Liebe Grüße
Tobsen
Liebe Grüße
Tobsen
- Dateianhänge
-
- Zug ausgehängt
- IMG_1867.jpeg (332.31 KiB) 111 mal betrachtet
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Re: Kupplungsdeckel falsch montiert?
Hallo Tim,
bist du Mal meiner sehr einfachen Anleitung gefolgt?
Deko per Hand bei laufendem Motor betätigen.
Wenn du das getan hast, dann merkst du, dass ein geöffneter Deko zu sehr lauten Geräuschen und völligem Leistungsverlust führt - Motor geht aus.
Die Antwort auf deine Frage ist ziemlich sicher nein: Entweder der Deko funktioniert nicht (oder hat ZU VIEL Spiel), dann ist das kicken sehr schwer - sonst kein weiteres Problem.
Oder der Deko hat ZU WENIG Spiel, dann startet der Motor garnicht oder es klappert sehr sehr laut.
In beiden Fällen trifft das für alle Drehzahlbereiche zu und es gibt keinen Unterschied zwischen unterem und oberen Drehzahlbereich. Von 0 rpm bis 10.000 rpm.
Entweder er hat Spiel oder nicht.
Du könntest es einfach Mal von Hand ganz einfach in wenigen Sekunden prüfen…
Wenn du willst kannst du es auch Mal im Leerlauf und bei 6000rpm prüfen. Dann weisst du ganz genau was passiert wenn der Deko kein Spiel hat.
Dass man beim Motor irgendwas total bekloppt zusammenbauen und alle möglichen Teile irgendwie verklemmen und schief einbauen kann, dass was nicht funktioniert da würde ich zustimmen - haben wahrscheinlich die meisten Mal gemacht.
Bei so einer einfachen Mechanik wie dem Deko ist das tolle, dass man die Funktion mit einfachsten Mitteln prüfen kann.
Dann muss man sich nicht wochenlang den Kopf in mehreren Threads darüber zerbrechen.
Du merkst: Ich wiederhole mich etwas.
Gruß
Nico
bist du Mal meiner sehr einfachen Anleitung gefolgt?
Deko per Hand bei laufendem Motor betätigen.
Wenn du das getan hast, dann merkst du, dass ein geöffneter Deko zu sehr lauten Geräuschen und völligem Leistungsverlust führt - Motor geht aus.
Die Antwort auf deine Frage ist ziemlich sicher nein: Entweder der Deko funktioniert nicht (oder hat ZU VIEL Spiel), dann ist das kicken sehr schwer - sonst kein weiteres Problem.
Oder der Deko hat ZU WENIG Spiel, dann startet der Motor garnicht oder es klappert sehr sehr laut.
In beiden Fällen trifft das für alle Drehzahlbereiche zu und es gibt keinen Unterschied zwischen unterem und oberen Drehzahlbereich. Von 0 rpm bis 10.000 rpm.
Entweder er hat Spiel oder nicht.
Du könntest es einfach Mal von Hand ganz einfach in wenigen Sekunden prüfen…
Wenn du willst kannst du es auch Mal im Leerlauf und bei 6000rpm prüfen. Dann weisst du ganz genau was passiert wenn der Deko kein Spiel hat.
Dass man beim Motor irgendwas total bekloppt zusammenbauen und alle möglichen Teile irgendwie verklemmen und schief einbauen kann, dass was nicht funktioniert da würde ich zustimmen - haben wahrscheinlich die meisten Mal gemacht.
Bei so einer einfachen Mechanik wie dem Deko ist das tolle, dass man die Funktion mit einfachsten Mitteln prüfen kann.
Dann muss man sich nicht wochenlang den Kopf in mehreren Threads darüber zerbrechen.
Du merkst: Ich wiederhole mich etwas.
Gruß
Nico
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: Kupplungsdeckel falsch montiert?
Also meiner Ansicht nach jagst du hier Geister und es wäre sinnvoll den Deko als Fehlerquelle auszuschließen und nicht ihn als Fehlerquelle zu beweisen.
Falls du den Test mit dem von Hand betätigen nicht machen willst oder er dir nicht ausreicht, kannst du den Deko auch komplett ausbauen.
1 Inbus oben am Zylinderkopfdeckel lösen und Zug vollständig aushängen.
2 Oben losen Bowdenzug am Rahmen befestigen.
3 Probefahrt
Wenn dein Problem noch da ists ists nicht der Deko.
Falls du den Test mit dem von Hand betätigen nicht machen willst oder er dir nicht ausreicht, kannst du den Deko auch komplett ausbauen.
1 Inbus oben am Zylinderkopfdeckel lösen und Zug vollständig aushängen.
2 Oben losen Bowdenzug am Rahmen befestigen.
3 Probefahrt
Wenn dein Problem noch da ists ists nicht der Deko.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: Kupplungsdeckel falsch montiert?
Hallo Nico,
danke für deine ausführliche Antwort! Ich möchte keinesfalls deinen Hinweis zum einfachen Test außer Acht lassen und werde das definitiv ausprobieren!
Bin bislang noch nicht dazu gekommen, da ich bei dieser XT zuletzt noch mit der Kette beschäftigt war.
Das es nur ein entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht gibt, hatte ich zuvor nicht verstanden.
Daher habe ich explizit noch einmal nach der Montage des Deckels/ des Mechanismus gefragt.
Aber da diese XT ja grundsätzlich startet und fährt ist es wohl nicht das Problem.
Der Grund warum ich hier so hinterherlaufe ist, weil ich jeden Schritt befolgt habe -> OT eingestellt -> Spiel eingestellt-> gestartet und dann war es einfach wieder verstellt (nämlich zu stramm) das hatte mich gewundert und ich habe mich gefragt warum …
danke für deine ausführliche Antwort! Ich möchte keinesfalls deinen Hinweis zum einfachen Test außer Acht lassen und werde das definitiv ausprobieren!
Bin bislang noch nicht dazu gekommen, da ich bei dieser XT zuletzt noch mit der Kette beschäftigt war.
Das es nur ein entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht gibt, hatte ich zuvor nicht verstanden.
Daher habe ich explizit noch einmal nach der Montage des Deckels/ des Mechanismus gefragt.
Aber da diese XT ja grundsätzlich startet und fährt ist es wohl nicht das Problem.
Der Grund warum ich hier so hinterherlaufe ist, weil ich jeden Schritt befolgt habe -> OT eingestellt -> Spiel eingestellt-> gestartet und dann war es einfach wieder verstellt (nämlich zu stramm) das hatte mich gewundert und ich habe mich gefragt warum …
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: Kupplungsdeckel falsch montiert?
Ja ist schon wild was du da alles so treibst um deinen Leistungsverlust zu finden… Deko und Kette da verhaften... Mein erster Verdacht wäre der Vergaser bzw. der gesamte Ansaug- und Abgastrakt.
Um mehr Deko-„Einblick“ zu bekommen kannst du dir den Deko Mechanismus glaube ich auch einfach anschauen.
Wenn du den rechten vorderen Ventileinstelldeckel entfernst kann man (sofern ich mich korrekt erinnere) auf den Deko Mechanismus schielen.
Das ist einfach nur ein drehbarer abgefräster Zylinder der bei Drehung den Kipphebel betätigt.
Einfach mal Deckel ab, Lenker einschlagen, reinleuchten und reinlunsen. Dabei Mal mit der Hand oben am Hebelchen rumspielen. Dann kann man sich ganz gut vorstellen was der Kollege macht.
Grüße
Um mehr Deko-„Einblick“ zu bekommen kannst du dir den Deko Mechanismus glaube ich auch einfach anschauen.
Wenn du den rechten vorderen Ventileinstelldeckel entfernst kann man (sofern ich mich korrekt erinnere) auf den Deko Mechanismus schielen.
Das ist einfach nur ein drehbarer abgefräster Zylinder der bei Drehung den Kipphebel betätigt.
Einfach mal Deckel ab, Lenker einschlagen, reinleuchten und reinlunsen. Dabei Mal mit der Hand oben am Hebelchen rumspielen. Dann kann man sich ganz gut vorstellen was der Kollege macht.
Grüße
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: Kupplungsdeckel falsch montiert?
Vergaser und Ansaugtrakt sind ja bereits im ersten Step ausgiebig geprüft worden. Ich weigere mich einfach den Leistungsverlust hinzunehmen nachdem ich so viel Geld in diese XT investiert habe. Ich habe zwar noch keine langjährige Schraubererfahrung gesammelt, aber was ich hierbei gelernt habe: Der Teufel ist ein Eichhörnchen!kayu hat geschrieben: ↑Mo 29. Sep 2025, 20:45Ja ist schon wild was du da alles so treibst um deinen Leistungsverlust zu finden… Deko und Kette da verhaften... Mein erster Verdacht wäre der Vergaser bzw. der gesamte Ansaug- und Abgastrakt.
Um mehr Deko-„Einblick“ zu bekommen kannst du dir den Deko Mechanismus glaube ich auch einfach anschauen.
Wenn du den rechten vorderen Ventileinstelldeckel entfernst kann man (sofern ich mich korrekt erinnere) auf den Deko Mechanismus schielen.
Das ist einfach nur ein drehbarer abgefräster Zylinder der bei Drehung den Kipphebel betätigt.
Einfach mal Deckel ab, Lenker einschlagen, reinleuchten und reinlunsen. Dabei Mal mit der Hand oben am Hebelchen rumspielen. Dann kann man sich ganz gut vorstellen was der Kollege macht.
Grüße
Und da mir der Leistungsverlust vor der Demontage des Deckels noch nicht aufgefallen war (auch wenn ich zwecks Einfahrphase entspannter gefahren bin), ist es naheliegend den Dekomechanismus zu den Verdächtigen zu zählen …
So meine Gedanken … aber ich teste jetzt erstmal wieder und melde mich dann ggf. nochmal.
Vielen Dank für die Antworten bis hierher!
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)