2te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5377
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 2te 2KF

Beitrag von christian78 »

Beim Kicken einfach nicht ganz ausholen, dann ist der Autodeko auch inaktiv.
Kompressionstest - das merkst du doch beim Kicken.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1133
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

christian78 hat geschrieben:
Di 23. Sep 2025, 01:32
Beim Kicken einfach nicht ganz ausholen, dann ist der Autodeko auch inaktiv.
Kompressionstest - das merkst du doch beim Kicken.
Okay da drehe ich mich jetzt im Kreis. Wenn Kompressionsverlust vorhanden sein sollte, könnte es dann ja mit einem falsch eingestellten Deko Hebel zutun haben?

Ich will auch da keine Raketenwissenschaft drauß machen, schließe es aber nicht aus das es immer noch nicht richtig eingestellt ist…

Das Problem dabei: Man sollte es ja machen wenn der Motor auf OT ist habe ich gelesen!? Wenn ich dann einstelle und durchtrete ist das Spiel verstellt und zu stramm!?

Ich habe gerade nochmal nachgedacht. Ich hatte beim Ölwechsel ja den Kupplungsdeckel ab, um die Schraubenöse zu reparieren. Bei der Montage könnte es passiert sein, dass der Mechanismus im Inneren des Deckels nicht zu 100% an der Wand des Deckel anlag. So könnte es doch sein, dass dauerhaft Zug auf dem Deko, die Ventile nicht sauber schließen und dadurch Kompression verloren geht?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

kayu
Beiträge: 426
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: 2te 2KF

Beitrag von kayu »

Deko kannst du prüfen indem du den Motor anschmeisst und dann mit dem rechten Zeigefinger den Dekohebel oben am Motor nach hinten bewegst.
Sobald du eine Vibration spürst, macht der Deko was bzw. hat Kontakt.
Beim loslassen des Hebels sollte er von alleine so weit nach vorne gehen, dass er mit gut Spiel kein Kontakt hat.
Ggf. entsprechend einstellen.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1133
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Danke für den Tipp Kayu,

ich glaube ich habe es falsch gemacht, bzw. hatte die Funktion nicht in Gänze verstanden.

Die Feder oben am Zylinder muss ja komplett entlastet sein und dann wird das Spiel (0,5mm) eingestellt. Bei mir ist sie leicht auf Spannung also nicht vollständig entlastet. Kann das nicht auch zu Leistungsverlust führen?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

kayu
Beiträge: 426
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: 2te 2KF

Beitrag von kayu »

Das Spiel kann gut und gerne mehrere Millimeter betragen.
Einfach so, dass da sicher kein Kontakt ist.
Der Deko öffnet über ein Hebelei das rechte Auslassventil. Kipphebel wird betätigt und drückt das Ventil runter.
Das heißt bei betätigtem Deko ist das Ventil offen > keine Kompression. Keine Kompression führt zu vollständigem Leistungsverlust.
Wenn der Deko dauerhaft betätigt ist, dürfte der Motor nicht starten.


Aber nochmal: Motor an, mit dem Finger an den Hebel:
> wackelt/vibriert nix > alles gut
> wackelt / vibriert > Spiel vergrössern
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5377
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 2te 2KF

Beitrag von christian78 »

Ist vielleicht der Zug schwergängig?
Das Seil muss natürlich ohne betätigten Deko frei sein - ohne Spannung. Auch im Kompressionstakt, wenns drauf an kommt.

Testweise aushängen.
Bis zum Druckpunkt hindrehen und dann ankicken. Ohne Deko ist das Startverhalten viel besser - Obacht, Kicker vs Fußraste => gebrochenes Kickergelenk.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1133
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Nein der ist nicht schwergängig.

Stellt ihr grundsätzlich auf OT wenn ihr den Deko Zug einstellt oder ist das nicht zwingend erforderlich?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5377
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 2te 2KF

Beitrag von christian78 »

Der Dekohebel am Kopf betätigt ja mit ner Abflachung den Kipphebel.
Der Kipphebel darf bei der Einstelling natürlich nicht betätigt sein.
Der OT eignet sich daher gut dazu, weil man ihn durch markierungen am Polrad finden kann. - den richtigen OT wie beim Ventile einstellen verwenden.

Nimmt man den Überschneidungs OT, ist der Kipphebel leicht betätigt. Stellt man den Deko jetzt ein, ist er beim richtigen OT zu streng.

Du spürst das, wenn du das habelchen gegen die weiche Feder bewegst, irgendwann kommt ein Anschlag, wo dann versucht wird das Ventil zu öffnen.


Im Grunde ist das sehr einfach und logisch.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1133
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Alles klar ! Ich probiere es nochmal ! Danke für die Ratschläge
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Antworten