Antriebsritzel anziehen

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1133
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Antriebsritzel anziehen

Beitrag von 2KFan »

Hallo!

Ich bin mir sicher das es schon einmal irgendwo thematisiert wurde aber ich habe es über die Suchfunktion nicht gefunden.

Meine simple Frage: wie blockiert man das vordere Antriebsritzel, um es bei Wechsel des Kettesatzes mit den 110 NM anzuziehen. Im WHB steht da nichts zu.

Beim letzen und ersten Mal habe ich es mit einem Stück Holz blockiert. Aber das wird sicher nicht der professionelle Weg sein. :D

Oder legt man einfach einen Gang ein und betätigt sie Hinterradbremse wenn man den Kette bereits drauf hat?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Hiha
Beiträge: 3397
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Antriebsritzel anziehen

Beitrag von Hiha »

Üblicherweise Letzteres, aber ohne Gangeinlegen.
Ohne Hinterbremsbenutzung sollte man sich ein Gegenhaltewerkzeug mit einer alten Kette bauen, niemals sollte man die Kraft durchs Getriebe leiten.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1133
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Antriebsritzel anziehen

Beitrag von 2KFan »

Ah ok das mit dem Werkzeug aus einer alten Kette ist eine gute Idee.

Aber normal sollte es auch funktionieren wenn man in Neutral ist und die Hinterradbremse betätigt?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Hiha
Beiträge: 3397
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Antriebsritzel anziehen

Beitrag von Hiha »

Ja, klar!
Gruß
Hans

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5377
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Antriebsritzel anziehen

Beitrag von christian78 »

Das Dremoment ist sehr groß und du hast nach hinten iene Übersetzung ins Langsamere.
Das hältst du mit der Bremse nicht. Ausserdem will das Mopped dabei ausfedern. Ich hatte Angst vor Folgeschäden.
Ich hab mich deshalb für den Schlagschrauber entschieden.
Nächstes Mal baue ich mir ein Werkzeug aus der alten Kette.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1133
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Antriebsritzel anziehen

Beitrag von 2KFan »

Okay das wäre gut zu wissen. Noch habe ich die Kette nicht vernietet.

Hätte noch eine alte Kette da.

Sowas? :
IMG_7058.jpeg
IMG_7058.jpeg (46.47 KiB) 89 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Hiha
Beiträge: 3397
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Antriebsritzel anziehen

Beitrag von Hiha »

christian78 hat geschrieben:
Mo 22. Sep 2025, 15:59
Das Dremoment ist sehr groß und du hast nach hinten iene Übersetzung ins Langsamere.
Das hältst du mit der Bremse nicht. Ausserdem will das Mopped dabei ausfedern. Ich hatte Angst vor Folgeschäden.
Das hältst Du mit der Bremse IMMER! Ich musste da schon mit dem 1meter50Rohr nachhelfen, und selbst das ging mit der XT500-Trommelbremse.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5377
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Antriebsritzel anziehen

Beitrag von christian78 »

Du hast wegen der Übersetzung dann ca 350 - 400 Nm auf der Bremse/Schwinge.
Die Federung will ausfedern, der Dämpfer ist auf Anschlag. Autsch :shock:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten