2te 2KF
-
- Beiträge: 1803
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Lose? Dann unschädlich, wenn es im Tank bleibt und immer frischer Benzin drin ist. Ansonst Tank runter, auskärchern und trocken föhnen. Danach entweder ordentlich ölen oder mit frischem Benzin füllen.
Langzeitlagerung mit Aspen.
Langzeitlagerung mit Aspen.
Re: 2te 2KF
Alles klar, danke!
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: 2te 2KF
Moin!
Mich würde mal eure Meinung interessieren:
Habe jetzt die 1000 Kilometer Einfahrphase absolviert und den ersten Ölwechsel durchgeführt.
In dem Zuge habe ich den Kupplungsdeckel abgebaut und reparieren lassen (siehe anderer Thread).
Nun ist mir aufgefallen nach den ersten 100-200 Kilometern, dass sie grundsätzlich gut läuft (springt sauber an, hält den Leerlauf, hat gut Leistung im unteren Drehzahlbereich).
Jedoch ist sie bei höheren Drehzahlen (ab 4000) etwas träge. Vom Gefühl her passt die Leistungskurve nicht. Also wie ein Einbruch bei ca. 4000 Umdrehungen.
Kann es sein, dass das Ventilspiel nach den ersten 1000 Kilometern angepasst werden muss? Oder könnte es auch mit der Auto Dekompression zusammenhängen?
Mich würde mal eure Meinung interessieren:
Habe jetzt die 1000 Kilometer Einfahrphase absolviert und den ersten Ölwechsel durchgeführt.
In dem Zuge habe ich den Kupplungsdeckel abgebaut und reparieren lassen (siehe anderer Thread).
Nun ist mir aufgefallen nach den ersten 100-200 Kilometern, dass sie grundsätzlich gut läuft (springt sauber an, hält den Leerlauf, hat gut Leistung im unteren Drehzahlbereich).
Jedoch ist sie bei höheren Drehzahlen (ab 4000) etwas träge. Vom Gefühl her passt die Leistungskurve nicht. Also wie ein Einbruch bei ca. 4000 Umdrehungen.
Kann es sein, dass das Ventilspiel nach den ersten 1000 Kilometern angepasst werden muss? Oder könnte es auch mit der Auto Dekompression zusammenhängen?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Warum nicht der (Sekundär)Vergaser?
Re: 2te 2KF
Auch nicht auszuschließen.
Also Leistung ist grundsätzlich da. Bin eben mal kurz Autobahn gefahren. Laut Tacho 140-145 km/h …
(nur kurz, war abenteuerlich)
Aber halt so „zäh“ bei höheren Drehzahlen
Der Sekundärvergaser kennt ja diesen Bereich nicht…
vielleicht hat er sich zugesetzt?
Oder die Membran ist nicht mehr die beste…
Was auch interessant ist, bei diesem Vergaser ist die Nadel in einer anderen Position:
Also Leistung ist grundsätzlich da. Bin eben mal kurz Autobahn gefahren. Laut Tacho 140-145 km/h …
(nur kurz, war abenteuerlich)
Aber halt so „zäh“ bei höheren Drehzahlen
Der Sekundärvergaser kennt ja diesen Bereich nicht…
vielleicht hat er sich zugesetzt?
Oder die Membran ist nicht mehr die beste…
Was auch interessant ist, bei diesem Vergaser ist die Nadel in einer anderen Position:
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Keine Ahnung, was du damit sagen möchtest. Der Sekundärvergaser arbeitet schon früher mitDer Sekundärvergaser kennt ja diesen Bereich nicht…
Was auch interessant ist, bei diesem Vergaser ist die Nadel in einer anderen Position:
Und was meinst mit der Position? Klar ist die anders. Ist ja keine Doppelvergaser wie bei einem Zweizylinder. Außerdem steht (G) für Germany, oder?
- christian78
- Beiträge: 5328
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Das Geräusch

Ich hab da immer Angst, dass die Karre auseinanderfällt.
Iah hatte sie letztens knapp auf 150 laut tacho. Hab dann von ablassen. Mir sind die Bilder vom Wernerfilm durch den Kopf gegangen, da wo Kolben, Pleul und Kurbelwelle aus dem Auspuff fliegen.

Was heißt obenrum zäh? Die hat ja nur um die 40 PS. Du gibst Gas, 80...100...110...120 und dann kommt nicht mehr viel.
Mit der Originalübersetzung tut sie sich schwer auszudrehen, je nach Zustand.
Moritz empfielt 43 Zähne für hinten.
145, so schlecht kanns nicht sein.
Wenn du bei 120 nochmal Gas gibst, ist der Gasweg gleich zu Ende, da kommt nicht mehr viel.
Was da vielleicht noch mit reinspielt sind die Steuerzeiten. Weil nämlich beim Einhängen der Steuerkette die Markierungen nie stimmen und man sich zwischen 1/2 Zahn früh oder spät entscheiden muss.
Ich habe früh genommen. Einige hier haben bewusst richtung spät gedreht.
Ja, der Sekundärvergaser setzt sehr früh ein, eigentlich ab Übergangsbereich. Wusste ich auch nicht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Naja bei mir ist er in 3/5 und nicht 4/5 weil es nicht die deutsche Version ist. Bedeutet das nicht das er somit magerer eingestellt ist? Könnte das eine Ursache sein?lowrider82 hat geschrieben: ↑Sa 6. Sep 2025, 19:52Keine Ahnung, was du damit sagen möchtest. Der Sekundärvergaser arbeitet schon früher mitDer Sekundärvergaser kennt ja diesen Bereich nicht…
Was auch interessant ist, bei diesem Vergaser ist die Nadel in einer anderen Position:
Und was meinst mit der Position? Klar ist die anders. Ist ja keine Doppelvergaser wie bei einem Zweizylinder. Außerdem steht (G) für Germany, oder?
Ich habe gelesen das auch eine falsche Einstellung des Dekompressionszuges zu ähnlichen Symptomen führen kann. Keine Ahnung ob das stimmt.
Ich glaube ich würde heute wie folgt vorgehen:
1. auf OT stellen und Deko-Zug/Ventile überprüfen/einstellen
-> Probefahrt
Wenn das nicht hilft
2. Sekundärvergaser auseinander und Membran/Düsen prüfen und reinigen + ggf. Nadel in 4/5 stellen
@Christian
Ich weiß altes Moped und so, aber ich meine das im Vergleich zur anderen XT. Sie hat ja offenbar auch die Leistung, nur verhält sie sich bei rascher Beschleunigung in höheren Drehzahlen seltsam. Ist wieder schwierig so etwas hier mit Text zu beschreiben aber es ist so, dass vom Gefühl im Drehzahlkeller wirklich alles nahezu perfekt läuft und wenn man hoch dreht dann erwartet man eigentlich eine gerade Leistungskurse und hier ist es so, dass die Leistungentfaltung ab ca. 4000 Umdrehungen gehemmt ist, als würde jemand während der Fahrt die XT von hinten versuchen festzuhalten. Dabei klingt sie auch sehr mechanisch als würde man sich kurz vor dem roten Bereich bewegen. Und nach dem
Ankicken ist mir so ein Summen aufgefallen, da habe ich an den Deko Zug gedacht denn da hatte ich ja zuletzt rumgefummelt und vielleicht nicht korrekt die 0,5 mm eingestellt.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: 2te 2KF
Ich glaube ich hab’s
Der Part hier dürfte doch gar nicht rausgehen aus der Halterung: Ja es ist jetzt sehr locker eingestellt aber auch wenn’s strammer ist rutscht die Führung für den Seilzug aus der Halterung. Das ist bei den anderen XTs nicht der Fall.
Dadurch könnte es klemmen und nicht wieder richtig schließen
Der Part hier dürfte doch gar nicht rausgehen aus der Halterung: Ja es ist jetzt sehr locker eingestellt aber auch wenn’s strammer ist rutscht die Führung für den Seilzug aus der Halterung. Das ist bei den anderen XTs nicht der Fall.
Dadurch könnte es klemmen und nicht wieder richtig schließen
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
- christian78
- Beiträge: 5328
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Den Halter etwas zuklemmen und evtl mit Endfest sichern.
Das ist nur reingesteckt.
An dem liegts nicht, obwohl es so unschön ist.
Wenn du bei 110 Vollgas gibst, hat sie den Ruck? Wenn ja, tippe ich auf den Sekundärvergaser.
Oder auf zu kurze hintere Vergaserschläuche. Das hat unter anderem die Endgeschwindigkeit und die Gasannahme obenrum bei mir stark verbessert.
Das ist nur reingesteckt.
An dem liegts nicht, obwohl es so unschön ist.
Wenn du bei 110 Vollgas gibst, hat sie den Ruck? Wenn ja, tippe ich auf den Sekundärvergaser.
Oder auf zu kurze hintere Vergaserschläuche. Das hat unter anderem die Endgeschwindigkeit und die Gasannahme obenrum bei mir stark verbessert.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!