3te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 648
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 3te 2KF

Beitrag von Lindi »

Nein. Aber ein Stück Stahl, an welches man am Ende eine Mutter (M10/SW17) oder Schraube anpunktet, wird sich wo finden lassen.

Ich bin vermutlich am Wochenende 13.-15. in der Südheide und könnte Dir solch eine Stange dorthin mitnehmen (Teschendorf).
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1042
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Irgendwie passt das mit einer Klemmmutter nicht weil es der originale Flöteneinsatz ja Plan aufliegen muss.

Meint ihr nicht man kann vielleicht doch Kaltmetall verwenden. Schön auffüllen das Loch von hinten und vorne randrücken und später abschleifen?

Im Anschluss könnte man doch ein neues Gewinde schneiden oder einen Helicoil einsetzen?
IMG_6771.jpeg
IMG_6771.jpeg (382.63 KiB) 248 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

lowrider82
Beiträge: 1792
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 3te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Warum die Mutter nicht plan anheften? Die kannst ja auch innen ansetzen, sollte das ausgerissene Loch zu klein sein. Ansonst auf eine Karosseriescheibe heften und innen anlegen, sollte das Loch zu groß sein. Den Riss würde ich ebenso punkten.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1042
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Du meinst eine Mutter von innen ansetzen und anschweißen? … kann ich selbst nicht…

Ich habe in der Familie einen Landwirt, der könnte für mich schweißen, aber das wird wahrscheinlich eher nicht so filigran…

Könnte ihn mal fragen


Wobei man dann eventuell am Flöteneinsatz rumbasteln müsste falls man die Mutter nicht genau bündig mit der Öffnung für die Schraube anheftet…


Ich hätte jetzt an Knetmetall von Weicon Titaniun (hochtemperaturbeständig bis +280 °C (kurzfristig bis +300 °C) gedacht
Zuletzt geändert von 2KFan am Do 7. Aug 2025, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

lowrider82
Beiträge: 1792
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 3te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Dann frag doch hier im Forum!
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1042
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Sagt mal, wenn ich den Tank nochmal eine Runde Zitronensäure gönne und er danach nicht gleich in Benutzung genommen wird, dann sollte man ihn ja wahrscheinlich von innen irgendwie konservieren oder?

Wie genau würdet ihr da vorgehen?

Also vernünftig säubern und dann trocknen ist klar… aber bis er mit Sprit befüllt wird, dauert es sicher noch mehrere Wochen oder Monate…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5302
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 3te 2KF

Beitrag von christian78 »

Mit 1:100 Gemisch volltanken.
Oder mit Ballistol - aber dann haste das Zeug da drin.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1042
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Auspuff ist fertig :)
IMG_6891.jpeg
IMG_6891.jpeg (601.53 KiB) 62 mal betrachtet
IMG_6892.jpeg
IMG_6892.jpeg (413.93 KiB) 62 mal betrachtet

Ist es eigentlich normal das die Antriebswelle ganz minimales Spiel hat. Als nicht horizontal oder vertikal sondern quasi von vorne nach hinten.
Dateianhänge
IMG_6893.jpeg
IMG_6893.jpeg (360.92 KiB) 62 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Hiha
Beiträge: 3384
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: 3te 2KF

Beitrag von Hiha »

Mit aufgeschraubter Mutter sollte das Spiel weg sein, sonst wär das nicht so gut.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1042
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

:shock:

Ritzel ist jetzt runter… ist das denn so normal?

Mutter war bei Kauf nicht drauf … warum auch immer.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Antworten