XT550 Sprotzen beim Gaswegnehmen

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
Yetinaut
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Jun 2025, 05:53

XT550 Sprotzen beim Gaswegnehmen

Beitrag von Yetinaut »

Hallo Forum,

meine geerbte XT550 gibt mir damit komplett unerfahrenem gerade einige Fragen auf.

Die Dame lief beim Vorbesitzer sorgenfrei. Das Einzig was er negativ berichtete, dass die Dekompression immer mal hakte und keine Werkstatt das je in den Griff bekommen hat. Das aber nur sporadisch und bisher habe ich es selbst noch nicht erlebt.
Die Dame stand seit 2020 im Dornröschenschlaf. Vergaser und Tank waren in der Zeit komplett leer.

Ich hab sie heute von Kedo in HH abgeholt. Warum war sie da? Beim Ölwechsel war mir ein Gewinde für den Ölfilterdeckel rund gegangen, mein Choke hielt nicht, ich hatte die Hoffnung, dass die Jungs einen längeren Ständer montiert kriegen und als ich sie vom Vorbesitzer kriegte, hat sie beim Gas wegnehmen ziemlich gesprotzt. Da dachte ich, lasse ich die Erfahrenen ran.

Kedo meinte das Sprotzen bei der Probefahrt nicht gehört zu haben. In Summe waren sie so 12km unterwegs. Dafür diagnostizierten sie ein zu hartes Leerlaufgeräusch und stellten bei der Ursachensuche axiales Spiel bei Kurbel- und Ausgleichswelle fest. Das habe ich aus Kosten- und Zeitgründen aber nicht machen lassen. Die Mutter der Ausgleichswelle haben sie ordentlich nachgezogen und tatsächlich lief sie heute wesentlich sanfter im Leerlauf.

Nur das Problem des Sprotzens bleibt. Auch wenn die es nicht gehört haben, ich höre es klar und deutlich. Beim Gaswegnehmen aus höheren Drehzahlen und im Schubbetrieb.

Erste Frage: Wieviel und wie weit kann man damit fahren ohne sich größere Sorgen um Folgeschäden zu machen?

Woran könnte es liegen außer dem Verdacht auf Falschluft? Gibt es da noch andere Verdächtige?

Mit der Falschluft war ich vor dem Besuch bei Kedo mit Starterspray (Bremsenreiniger war mir zu heiß) schonmal auf der Suche und war der Meinung, dass sie auf der rechten Seite des Vergasers leicht darauf reagierte. War mir aber nicht so sicher damals, weil die Veränderung wirklich nur ganz leicht war.
Was auch (negativ) auffiel: Auf dem Rückweg heute, hat sie bei dem ganzen Gehoppel auf dem Anhänger (knapp 60 km) eine kleine Pfütze hinterlassen.
Müsste Benzin gewesen sein, wenn mich meine Nase nicht täuscht. Der Benzinhahn war offen, wie ich dann feststellte und das Gehäuse vom Vergaser auf der linken Seite bisschen versifft. Auf der Hinfahrt hatte ich sie mit geschlossenem Benzinhahn transportiert.
Ob der Siff jetzt von dem Leck kam oder von der Werkstatt kann ich nicht sagen. So genau habe ich mir nicht alles beim Abholen angesehen.

Danke schonmal für mögliche hilfreiche Tipps :-)

puki
Beiträge: 165
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

Re: XT550 Sprotzen beim Gaswegnehmen

Beitrag von puki »

Servus,

ich fang einmal von hinten an:
Das die Schwimmerkammer bei der Schaukelei am Anhänger bei geöffneten Benzinhahn überläuft, sollte ziemlich normal sein.

Wenn sie, wenn auch nur wenig, auf Bremsenreiniger, Startpilot oder ähnliches im Bereich Vergaser/Ansaugstutzen reagiert, passt da was nicht.
Ansaugstutzen sind (bei der XT) Verschleißteile und sollten regelmäßig getauscht werden.

Wurde nach der langen Standzeit beim Vergaser irgendwas gemacht?
Wenn ich dein "Sprotzen" richtig interpretiere, kann es verschiedene Ursachen haben:

Der Vergaser hat ein AirCut Ventil, das im Schiebebetrieb anfettet um Auspuffknallen zu verhindern. Ließ dazu die verschiedenen Beiträge hier im Forum.
Weiters Schwimmerstand: Wenn zu niedrig gleicher Effekt wie bei zu wenig Benzin im Tank.
Dann noch Auspuff- bzw. Krümmerseitig, wenn hier Dichtungen undicht sind, kommt es auch zu so einem Effekt.

Also , mach dich auf die Suche :geek:

Gruß, Simon
55W;3DT;2RX;55A

Yetinaut
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Jun 2025, 05:53

Re: XT550 Sprotzen beim Gaswegnehmen

Beitrag von Yetinaut »

Danke für die Antwort.

Nein, beim Vergaser ist nichts gemacht wurden. Ich hab Vergaserreiniger mit in den Sprit gekippt für die ersten Kilometer.
Wird wohl nicht alles gelöst kriegen.

Dann habe ich also wohl doch die Runde vor mir. Dichtungen tauschen und den Vergaser einmal ordentlich reinigen. Und die Einstellungen von selbigem prüfen.

Mittlerweile verliert sie auch Öl. Allerdings drückt es wohl allein oben am Öldeckel vom Reservoir raus. Der hat einen Haarriss und bei der letzten Fahrt sah man unterwegs, wie da langsam frisches Öl hochkam. Was mich aber wundert, weil ich dachte, das Reservoir wäre drucklos. Andererseits die Temperatur ... :?

Antworten