Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
- christian78
- Beiträge: 5281
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
Durch das Loch ist Gewinde zu sehen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
Da die Bohrung schräg ist, kann der Einsatz dennoch davor enden und man sieht auf den unteren Gewindegang.
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
Der Time-Sert Einsatz endet davor!
Wirklich schöne Arbeit, bin sehr zufrieden… aber durch meinem Wahn habe ich jetzt 2 Deckel über…
Der Ölwechsel ist auch vollendet und alles wieder zusammengebaut. Das Entlüften hat aber irgendwie ne Ewigkeit gedauert… habe zuerst 10 Minuten gekickt. Dann hatte ich keine Lust mehr und habe im 2ten Gang und herausgedrehter Zündkerze noch 3 Runden über den Hof geschoben, bis endlich was kam
Naja sie war durch das offene Gehäuse auch extrem leergelaufen
Wirklich schöne Arbeit, bin sehr zufrieden… aber durch meinem Wahn habe ich jetzt 2 Deckel über…

Der Ölwechsel ist auch vollendet und alles wieder zusammengebaut. Das Entlüften hat aber irgendwie ne Ewigkeit gedauert… habe zuerst 10 Minuten gekickt. Dann hatte ich keine Lust mehr und habe im 2ten Gang und herausgedrehter Zündkerze noch 3 Runden über den Hof geschoben, bis endlich was kam

Naja sie war durch das offene Gehäuse auch extrem leergelaufen
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
So ein Motorrad hält fit. 

- christian78
- Beiträge: 5281
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
Hättste dir sparen können. hattste ja den Ölschlauch nicht ab.2KFan hat geschrieben: ↑Sa 21. Jun 2025, 14:20Der Time-Sert Einsatz endet davor!
Wirklich schöne Arbeit, bin sehr zufrieden… aber durch meinem Wahn habe ich jetzt 2 Deckel über…![]()
Der Ölwechsel ist auch vollendet und alles wieder zusammengebaut. Das Entlüften hat aber irgendwie ne Ewigkeit gedauert… habe zuerst 10 Minuten gekickt. Dann hatte ich keine Lust mehr und habe im 2ten Gang und herausgedrehter Zündkerze noch 3 Runden über den Hof geschoben, bis endlich was kam![]()
Naja sie war durch das offene Gehäuse auch extrem leergelaufen

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
Hallo!
Ich brauche dringend nochmal euren Rat für eine meiner XTs.
Habe gerade einen Ölwechsel gemacht und festgestellt, dass an dem besagten Gewinde dieses Deckels rumgebastelt wurde. Daher habe ich beschlossen ihn abzubauen und festzustellen ob Handlungsbedarf besteht.
Und tatsächlich es ist ein Gewindeeinsatz verbaut. Allerdings kein Timesert, sondern irgendwas anderes. Der Ablaufkanal ist mit dem Einsatz verschlossen. Fraglich ist allerdings ob er wirklich zu 100% dicht hält.
Was meint ihr? Zusätzlich den Kanal verschließen?
Oder hat jemand ne Idee was genau es ist und ob das auch so klar geht?
Ich brauche dringend nochmal euren Rat für eine meiner XTs.
Habe gerade einen Ölwechsel gemacht und festgestellt, dass an dem besagten Gewinde dieses Deckels rumgebastelt wurde. Daher habe ich beschlossen ihn abzubauen und festzustellen ob Handlungsbedarf besteht.
Und tatsächlich es ist ein Gewindeeinsatz verbaut. Allerdings kein Timesert, sondern irgendwas anderes. Der Ablaufkanal ist mit dem Einsatz verschlossen. Fraglich ist allerdings ob er wirklich zu 100% dicht hält.
Was meint ihr? Zusätzlich den Kanal verschließen?
Oder hat jemand ne Idee was genau es ist und ob das auch so klar geht?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
- christian78
- Beiträge: 5281
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
Der ist vermutlich eingeklebt. Solte dicht sein. Kannste ja mit Pressluft prüfen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
Habe den sicherheitshalber mit JB Weld verschlossen.
Dafür ist mir ein Schraubenschaft abgebrochen…
Dafür ist mir ein Schraubenschaft abgebrochen…

Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
- christian78
- Beiträge: 5281
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
Haste wieder mit nem Dremomentschlüssel gearbeitet... 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 09:14
Re: Ölfilter unteres Gewinde verschlissen
Moin Zusammen,
vielleicht hilfts dem ein oder anderen.
Ich säubere mittlerweile alle Gewinde mit einem M6 Vorschneider und hol den ganzen Dreck raus, bevor ich die gesäuberten Schrauiben wieder rein mache. Dann noch auspusten, fertig.
Das erspart einem den Ärger mit den vernudelten Gewinden.
Und Edelstahlschrauben mach ich auch nicht rein. Die sind meiner Meinung nach nicht gut für die Gehäusegewinde.
LG aus leverkusen
Thomas
vielleicht hilfts dem ein oder anderen.
Ich säubere mittlerweile alle Gewinde mit einem M6 Vorschneider und hol den ganzen Dreck raus, bevor ich die gesäuberten Schrauiben wieder rein mache. Dann noch auspusten, fertig.
Das erspart einem den Ärger mit den vernudelten Gewinden.
Und Edelstahlschrauben mach ich auch nicht rein. Die sind meiner Meinung nach nicht gut für die Gehäusegewinde.
LG aus leverkusen
Thomas