Hinterrad einspeichen

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Hinterrad einspeichen

Beitrag von christian78 »

Moin,

In welcher Reihenfolge mache ich denn die Speichen rein?
Aussenspeichen kann man einfach durchschieben und umkleppen. Innenspeichen kann man durchschieben, aber nicht umklappen.
Innenspeichen zuerst oder?


Ich dachte daran, die Speichen rundrum immer als Viererpärchen zu tauschen. Die werden mir aber alle abreißen.
Ich habe mal eine Speriche erneuert und musste vier weitere entfernen, das war ein Gef****.
Wahrscheinlich einfacher, wenn ichs komplett zerrupfe?

Wie war das Dremoment gleich wieder?

So wie es ausieht sind das im Gegensatz zu vorne zwei unterschiedliche Kröpfungen.

Es sind dünne Scheibchen zum unterlegen für die Nippel. Kann mich nicht erinnern - gehören die rein?



LG
Chris
Dateianhänge
IMG_5771.JPG
IMG_5771.JPG (364.87 KiB) 383 mal betrachtet
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

stefan_xt
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Hinterrad einspeichen

Beitrag von stefan_xt »

Moin,

hab das hinten einmal und vorn leider dreimal machen müssen, eine echte Hassarbeit. Hatte mir ein paar youtube videos angeschaut. Wie es richtig geht, keine Ahnung, ich hab es so gemacht.
- komplett entspeicht
- Narbe renoviert (Radlager und lackiert)
- Narbe auf die Werkbank und alle Speichen eingefädelt
- dann immer paarweise ausgerichtet und jedes Paar mit Kabelbinder fixiert. Ein anderes Rad als Muster hilft bei der Ausrichtung.
- anschliesend den Felgenring vorsichtig drüber gespült und die Nippel auf einer Seite eingeschraubt, so dass man auf der gegenüberliegenden Seite Luft zwischen Speiche und Ring bekommt

Nachteil bei neuen Felgen, ein paar kleine Kratzer entstehen. Aber hinten ist deutlich einfacher als vorn. Scheiben zum unterlegen sind da keine. Vorn sind 2 unterschiedliche Länge, ich meine hinten sind alle Speichen gleich.

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Hinterrad einspeichen

Beitrag von Lindi »

Das kann man meditativ angehen, irgendwo im Stehen an einem sonnigen Plätzchen oder mit Ausblick und guter Mucke :)
Innen und Außenspeichen sind immer unterschiedlich gekröpft, nur bei langen Speichen ist der Unterschied nicht so groß.
Ob Du einzelne 4er tauschen kannst muss man ausprobieren.
Ist zu lange her: innen zuerst und dann außen? :gruebel:
Aber es steht zu befürchten, das bei einem Mix aus neuen und alten Speichen der nächste Schaden schon vorprogrammiert ist, gerade hinten: die einen sind schon leicht gedehnt, die anderen noch nicht.
jedenfalls muss man das genau im Auge behalten.
Ach: die Scheiben: kenne mit und ohne.
Bei Alufelgen soll sich wohl der Nippel nicht so leicht einarbeiten. Kommt auf die Härte des Alus an, glaube ich. Falls sie rostig sind würde ich sie tauschen. Wenn keine vorhanden: auch weglassen.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Hinterrad einspeichen

Beitrag von Hiha »

Einspeichen ist simpel, wenn man mal kapiert hat worum es genau geht. Dazu ist es hilfreich, VORHER anständige Fotos des Rades anzufertigen und Markierungen auf Felge und Nabe zu malen, die man hinterher auch wieder zuordnen kann. Auch sollte man die Lage der Felge zur Nabe, also die mehr oder weniger mittige Mittigkeit rausmessen bevor man zerlegt. Ich würde auf alle Fälle komplett ausspeichen, zumindest aber musst Du alle Speichen lockern wenn Du in Gruppen austauscht, sonst kanns bleibenden Verzug z.B. des Nabenflansches geben.
Beim XT600-Hinterrad ists einfach, da gibs nur zwei verschiedene Speichenformen, vorne sinds meiner Erinnerung nach 3 Verschiedene.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Hinterrad einspeichen

Beitrag von Lindi »

jetzt hab ich´s gefunden: ich mache das immer mit dem Wuchtbock.
Es ist btw kein Nachteil, alle Nippel mal zu bewegen.
Dateianhänge
IMG_20200508_191806_copy_1280x960.jpg
IMG_20200508_191806_copy_1280x960.jpg (298.33 KiB) 288 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Hinterrad einspeichen

Beitrag von christian78 »

Ich werde das meditativ angehen mit Pink Floyd voll aufgedreht, sonst wird das nix.

Vorne hab ich schon eingespeicht, ich weiß so ungefähr was mich erwartet.
Ich hatte vor 15 Jahren eine Speiche erneuert, weil sie gebrochen war und den restlichen Satz habe ich noch liegen. Und der soll jetzt rein.
Ich gehe davon aus, dass ich mit Reifenmontage und Bier und Essen einen ganzen Tag brauche.


Den gleichen Wuchtbock hab ich, auch einen Zentriertänder.
Reifen, Schläuche, Felgenbänder und Klebegewichte, Owatrolöl, Fluidfilm, Brantho Korrux nitrofest in Rahmenfarbe. Kann nur schief gehen :mrgreen:

Ich habe Angst vor dem Moment wenn ich das alte Felgenband abnehme.
Die Reifen habe ich vor 20 jahren montiert und da war die Felge nicht mehr so ganz neu.


Scheiben zum unterlegen sind da keine.
Da sind im Beutel bei den Nippeln in identischer Anzahl ganz dünne Ringe/Scheiben dabei, die auf den Nippel gehören.
Da Fehlen 4 Nippel => Ich hab damals 4 neue Nippel verbaut, aber die Ringe sind ale noch da. Scheinbar habe ich damals keine Ringe verwendet, weil keine drin waren.
Das überleg ich mir noch, die Ringe passen perfekt auf den Nippel.

Es ist btw kein Nachteil, alle Nippel mal zu bewegen.
Der Zug ist abgefahren, die reißen alle ab. :shock:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

puki
Beiträge: 153
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

Re: Hinterrad einspeichen

Beitrag von puki »

wennst die Speichen bzw. Nippel retten willst, versuche es vorher noch mit Kriechöl und Wärme- Gaslötlampe z.B.
ansonsten kannst gleich den Bolzenschneider nehmen, spart viel Zeit... :roll:

Wie Hiha schreibt, den Versatz ausmessen, und aufschreiben welche Seite du gemessen hast, Bremse oder Antriebsseite.

Ich hab mir auch den Verlauf der Speichen auf einen untergelegten Karton aufgezeichnet, hilft auch. Und Fotos machen.
Viel Spaß und Geduld! 8-)

Gruß, Simon
55W;3DT;2RX;55A

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Hinterrad einspeichen

Beitrag von christian78 »

Nippel hab ich neue. Ich muss nur die vier Nippel und eine Speiche retten, die ich damals verbaut hab.
Alle anderen sitzen hoffnungslos fest. Hatte damals schon große Probleme. Der Bolzenschneider wirds werden.
Als ich die Speiche erneuert hatte, musste ich benachbarte demontieren - weiß aber nicht mehr wie und was.
Aber die alten Speichen habe ich trotz warm machen bleibend tordiert, das ist nicht gut.
Vom Versuch das zu zentrieren, oder Nachzuspannen hab ich abgelassen.

Fotos machen ist ne gute Idee.
Die Punzen in der Felge geben eigentlich die Speichenposition vor. Eigentlich :mrgreen:


Ich spanne das im Zentrierständer komplett mit Achse, Kettenblatträger und Abstandshalter ein. Der Zentrierständer lässt sich einstellen/merkt sich die Position.
Und dann kontrolliere ich nochmal, ob die Felge mittig in der Schwinge läuft.

Speichenspannung keine Ahnung. Klangprobe. Aktuell klingen sie sehr unterschiedlich. Lose ist aber keine.
Da muss ich mich wohl auf mein Gefühl verlassen.

Meine Erfaheung ist, dass bei zu geringer Spannung die Speichen innen an der Kröpfung abbrechen. Wenn dann aber eine bricht, kommen meistens weitere.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Hinterrad einspeichen

Beitrag von christian78 »

Habe neu eingespeicht, war überhaupt kein Problem.
Erst versuchte ich die Nippel zu lösen und dann wars der Bolzenschneider.
Hab nichtmal ein Foto gemacht.
Die innenspeichen sind etwas zickig - man muss erst eine Reile innen machen und dann aber die andere Seite innen komplett einlegen, jedoch noch nicht verschrauben. Sonst kommt man mit der letzten nicht umme Ecke.
In der Hinterradschwinge zentriert.
Läuft für ne Motorradfelge saugut, es hat nur 10 Gramm Gewichte gebraucht.


Ich habe mit dem mistigen Hinterreifen trotz Montiermaschine, Hebel und Felgenschoner länger gekämpft, als das Einspeichen gedauert hat.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Hinterrad einspeichen

Beitrag von Lindi »

Na, Glückwunsch!
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten