34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Nories
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 2. Mär 2025, 18:22

34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Beitrag von Nories »

Guten Tag zusammen,
Ich habe eine 34L Baujahr 83 mit der Ersten Version der Hinterradschwinge, ist es möglich die Schwinge einer 34L Baujahr 84 zu verbauen ohne spezielle Anpassungen? Ein zu Eins austauschbar?
Kann mir da jemand Weiterhelfen?

Vielen Dank!

Mannix007
Beiträge: 127
Registriert: Do 1. Mai 2014, 13:44

Re: 34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Beitrag von Mannix007 »

Hallo, ohne was zu ändern eigentlich nicht, weil der Kettenspanner bei der 83er-Version ja so praktisch innen lag. (Bild aus dem Internet)
Grüße
Mannix
Dateianhänge
IMG_1981.jpeg
IMG_1981.jpeg (117.31 KiB) 277 mal betrachtet

Nories
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Mär 2025, 18:22

Re: 34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Beitrag von Nories »

Danke für deine Antwort, das ich das ganze richtig verstanden habe, Ich haben eine 34L von 1983 wo die Schwinge defekt ist, ich hätte aber noch eine Schwinge komplett mit Hinterrad etc. einer 1984, kann ich die eifach Austauschen? Also Rahmen Aufhängung etc alles gleich? Oder wurde damals alles neu konstruiert?

Sorry will nur sicher sein bevor ich alles auseinander baue ^^

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: 34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Beitrag von Hiha »

Nories hat geschrieben:
Mi 9. Apr 2025, 10:21
... wo die Schwinge defekt ist ...
Was bedeutet das genau? Vielleicht lässt sie sich ja reparaturschweißen. Das Strangpress-Alu ist dafür sehr gut geeignet.
Gruß
Hans

kayu
Beiträge: 381
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: 34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Beitrag von kayu »

Die Aufnahme am Rahmen und Federelement sind identisch.
Radseitig also an der Achse der Kram wie Scheiben und Krams sind leicht unterschiedlich und solltest du von der 84er übernehmen.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

Nories
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Mär 2025, 18:22

Re: 34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Beitrag von Nories »

Hiha hat geschrieben:
Mi 9. Apr 2025, 10:24
Nories hat geschrieben:
Mi 9. Apr 2025, 10:21
... wo die Schwinge defekt ist ...
Was bedeutet das genau? Vielleicht lässt sie sich ja reparaturschweißen. Das Strangpress-Alu ist dafür sehr gut geeignet.
Gruß
Hans
Habe wie auf dem Beispielfoto abgebrochene Teilchen an der Schwinge kann weis nicht genau ob das tragisch ist oder nicht...
IMG_1413.jpeg
IMG_1413.jpeg (377.69 KiB) 162 mal betrachtet
IMG_1414.jpeg
IMG_1414.jpeg (346.66 KiB) 162 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Nories am Fr 11. Apr 2025, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nories
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Mär 2025, 18:22

Re: 34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Beitrag von Nories »

kayu hat geschrieben:
Mi 9. Apr 2025, 12:43
Die Aufnahme am Rahmen und Federelement sind identisch.
Radseitig also an der Achse der Kram wie Scheiben und Krams sind leicht unterschiedlich und solltest du von der 84er übernehmen.

Perfekt vielen Dank, ich lass noch abklären ob ich die Schwinge wirklich wechseln muss, aber sehe da nur Vorteile mit der neueren Version

kayu
Beiträge: 381
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: 34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Beitrag von kayu »

Nories hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 19:59
Habe wie auf dem Beispielfoto abgebrochene Teilchen an der Schwinge kann weis nicht genau ob das tragisch ist oder nicht...
Das ist wirklich nicht tragisch. Sieht halt nicht schön aus, aber kann man lassen. Das haben sehr viele der 83er Schwingen.
Das Motorrad fällt hin, dadurch biegen sich die Beifahrerfußrastenausleger nach innen. Oder eine sehr schnwere Person steigt auf und ab und biegt die Ausleger dabei.
Beim nächsten beherzten Einfedern schlägt die Schwinge in die Fußrastenausleger bzw. schrabbt vorbei und das arbeitet sich ein.
Man kann die Fußrastenausleger auch wieder rausbiegen.
Ich würde dennoch auf die 84er Schwinge wechseln weil sie deutlich einfacher einstellbar ist, was den Achsabstand angeht.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: 34L Hinterradschwingen 83 und 84 baugleich?

Beitrag von Hiha »

Wenns stört lässt sich das völlig problemlos aufschweißen und wieder so in Form bringen, dass man davon garnix sieht. Rein technisch seh ich da auch nix Bedenkliches, da die Wandstärke der Aluschwinge sehr hoch ist.

Gruß
Hans

Antworten