Schwingenlager Instandsetzung

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Cyrus
Beiträge: 347
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von Cyrus »

Genau. :!:
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Das bedeutet, wenn ich die Nr. 53 heute nicht auftreiben kann, kann ich auch eine andere passende Distanzscheibe mit einer Stärke von 0,3 mm verwenden?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von Cyrus »

Gute Frage. Ich würde sagen wenn du was mit den selben Maßen findest wird das wohl funktionieren. Aber gut möglich, dass du mehrere brauchst.
Bei mir waren es zwei.
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Bei dir dann 1x Nr. 8 und 2x Nr. 53?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von Cyrus »

Die 8 ist immer jeweils einmal auf jeder Seite vorhanden. Die 53 nach Bedarf.
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Also ich hab mir eine passende 0,3 mm Scheibe besorgt, allerdings saß die Schwinge beim Anziehen fest. Das darf ja so nicht sein. Habe jetzt nur die beiden Nr. 8 Scheiben drin und trotzdem lässt sie sich nicht mit 85 NM anziehen ohne das sie fest sitzt. Habe jetzt ca. 60 NM angezogen, ist ja eine selbstsichernde Mutter, dass sollte doch passen? Die Scheiben ganz weglassen ist doch auch Quatsch zumal sie vorher ja auch drin waren…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von Cyrus »

Das kann wohl so funktionieren, ist aber für mich ein Zeichen, dass irgenwo ein Fehler vorliegt. Du solltest nochmal die benötigte Anzahl
an Distanzscheiben durch Messen ermitteln. Eigentlich müsste bei dir ja dann ein Negativwert herauskommen.
Wobei mir grad nicht klar ist, wie das möglich sein kann. Das richtige All Balls-Kit hast du verbaut? Das war imho 28-1151.

edit: Wobei du wohl nicht der erste bist, bei dem das so ist. Tipp: Suchfunktion 'Schwingenspiel'
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Cyrus hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 22:23
Wobei mir grad nicht klar ist, wie das möglich sein kann. Das richtige All Balls-Kit hast du verbaut? Das war imho 28-1151.

edit: Wobei du wohl nicht der erste bist, bei dem das so ist. Tipp: Suchfunktion 'Schwingenspiel'


Ja ich habe den REP-Satz 28-1151 verbaut.
Habe die anderen Beiträge schon gesehen, da geht es aber eher darum das die Diszanzscheiben nicht enthalten waren.


Ich verstehe es auch nicht so richtig. Habe die Scheiben und die Gleibbuchsen aus dem Set mit den alten Originalteilen verglichen die sind von der Größe identisch.

Allerdings waren wie gesagt vorher ja „nur“ die beiden äußeren Scheiben verbaut und die Sicherungsschraube war definitiv nicht mit 85NM angezogen. Ging dafür viel zu leicht los.

Jetzt habe ich ca. 50-60 NM und man sieht trotzdem mehr Gewinde als bei meiner anderen XT. Ist ja eigentlich ein Indiz dafür das sie bei der anderen auch nicht mit 85NM festgezogen ist.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Cyrus hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 22:23
Eigentlich müsste bei dir ja dann ein Negativwert herauskommen.
Wobei mir grad nicht klar ist, wie das möglich sein kann.

Vielleicht wurde irgendwann mal vom Vorbesitzer der Bolzen zu fest angezogen, dass die Lasche am Rahmen leicht verbogen wurde ? Keine Ahnung, würde mich nicht wundern.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Tibor
Beiträge: 165
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von Tibor »

Moin,

wenn du alles richtig gemacht hast, dann kann die Achse die Schwinge nicht einklemmen.

Der Motor und die Teile 9 und 6 (bei den Teilen 8 weiß ich es nicht mehr) übertragen die Kraft, welche durch das Anziehen der Achse entsteht. Die Schwinge kann sich frei drehen, während die Teile 9 und 6 fest sind.

Ich könnte mir vorstellen, dass die neuen Lager in der Schwinge nicht korrekt verpresst sind, und noch minimal rausstehen.

Ob man die 0,3 mm Scheiben braucht, kann man mit einer Formel aus dem Yamaha Reparaturhandbuch ausrechnen. Ich habe keine benötigt. In der Explosionszeichnung ist diese Scheibe vermutlich nur deswegen aufgeführt, damit man eine Teilenummer hat.

Antworten