Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Hatte gerade nochmal den Vergaser draußen und habe den Sitz und Sieb vom Schwimmernadelventil und die Leerlaufdüse mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt.

Zudem nochmal neue Dichtungen für die Ansaugstutzen eingesetzt.

Leider keine Besserung … nach wie vor sehr magere Drehzahl kurz nach dem Start trotz gezogenen Choke und nach kurzer Warmlaufzeit hängende Drehzahl bei 1500 Umdrehungen statt 1350…

Da hilft wohl nur das Ultraschallbad oder hat noch jemand eine Idee ?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

stefan_xt
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von stefan_xt »

Check mal ob die Achse des Primärschiebers Spiel hat. Dazu die Mutter des Zugbefestigungshalter lösen, den Halter runternehmen und mal in alle Richtungen an der Achse wackeln. Ist in eine Richtung merkliches Spiel, ist die Messinghülse verschlissen und dadurch wird Nebenluft gezogen, so war es bei einem meiner Vergaser.

DreiTehBeh1991
Beiträge: 101
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Hallo Tim,
Sind die Stutzen dicht? Also auch die Luftfilterseitigen.
Sämtliche Schläuche, speziell unten von Primär zu Sekundär wirklich dicht?
Chokemechanismus mal gecheckt? Ist der vielleicht undicht? Wenn sie gerade bei Choke mager läuft..

Liebe Grüße
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von lowrider82 »

Sag mal, wie wurde das Mopped überhaupt eingewintert? Wurde der Vergaser entleert? Welcher Benzin war im Tank?
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Guten Morgen,

@DreiTehBeh1991
Ja die sind definitiv dicht, habe Ansaugstutzen und Verbindungsgummis gründlich inspiziert und neue Dichtringe für die Ansaugstutzen sowie diese Spacer von KEDO verbaut, welche den Abstand zum Luftfilterkasten verringern damit die Verbindungsgummis richtig sitzen.

@lowrider82
Leider nicht besonders gut. Der Sprit war schon relativ alt (halbes Jahr) und ich habe auch keinen zusätzlichen Stabilisator oder ähnliches verwendet. Die Schwimmerkammer und der Schwimmer waren auch leicht verdreckt.

Ich glaube stark, dass der Fehler irgendwo im Vergaser zu finden ist.
IMG_5590.jpeg
IMG_5590.jpeg (346.64 KiB) 152 mal betrachtet
IMG_5591.jpeg
IMG_5591.jpeg (359.35 KiB) 152 mal betrachtet
IMG_5592.jpeg
IMG_5592.jpeg (322.49 KiB) 152 mal betrachtet
(Bilder stammen aus einem anderen Vergaser den ich noch liegen habe und sind nur beispielhaft)

Ich habe nochmal mit einem Bekannten gesprochen, der meinte ich solle im Deckel der Schwimmerkammer nochmal die Öffnung wo das Choke-Röhrchen drin sitzt gründlich reinigen und dann nochmal die beiden Öffnungen zum Ansaugstutzen hin (das eine ist ja die Lehrlaufgemischschraube oder? Das andere weiß ich selbst grad nicht)

Werde den Vergaser nachher nochmal ausbauen. Auch die Leerlaufdüse will ich noch ein weiteres mal gründlich reinigen.
Zuletzt geändert von 2KFan am Do 20. Mär 2025, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von lowrider82 »

Wie oft hast du seit deiner Zerlege- und Reinigungsarbeit die Dichtungen bzw. O-Ringe erneuert?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es durch Austrocknen der Gummidichtungen zu Beschädigung bei Bewegung kommen kann. Konkret beim Benzinhahn. Neuen Dichtsatz rein, alles dicht. Dann langer stehen gelassen (aber mit Aspen, welches in der Zwischenzeit rückstandsfrei verdunstet ist. Beim nächsten Mal öffnen des Benzinhahns (bei vorgefülltem Tank), war er wieder undicht. Die Befürchtung habe ich auch bei den Dichtungsteilen im Vergaser welche Bewegung ausgesetzt sind. Stillstand und die mindere Materialqualität sind einfach nicht von Vorteil im Jahr 2025.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Ja das habe ich auch schon vermutet. Du meinst das er durch undichte O-Ringe Falschluft zieht? Tatsächlich habe ich nur die Dichtung der Schwimmerkammer erneuert.
Ich habe leider keinen neuen Dichtungsatz da, aber ich habe ja noch den beschädigten anderen Vergaser der ja kaum benutzt ist und bei dem die Dichtungen quasi neu sind. Ich könne die relevanten Dichtungen einmal prüfen und tauschen. Meint ihr eine Behandlung mit Silikon kann auch alte Dichtungen wieder aufpäppeln sofern sie nicht porös sind oder Risse haben?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von lowrider82 »

Ich kann dir keine Empfehlung zu den Dichtungen des anderen Vergasers aussprechen, da ich deren Zustand nicht kenne. Prinzipiell gilt: Dichtungen werden nur einmal verbaut.
Und man nimmt keine Altteile, wenn man Probleme durch andere Altteile vermutet. Außer man ist sich zu 100% sicher, daß diese in Ordnung sind.
Und nein, einen alten O-Ring kann man nicht "aufpäppeln". Am Vergaser wollen wir nicht pfuschen. Dazu ist er zu präzise.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von 2KFan »

Haste recht, war vielleicht eine blöde Frage.

Ist die Qualität bei den Vergaserdichtsätzen von TourMax gut? Bzw. eine Alternative zu den teuren Originalteilen?

Ich versuche es jetzt noch einmal so und wenn das nicht hilft bestelle ich nen neuen Dichtsatz und so ein Vergaser Reinigungsset.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?

Beitrag von Lindi »

Alternativ den (oder den anderen) Vergaser zur Überholung an einen Spezialisten senden, z.b. Redb@ron bei Augsburg [keine Werbung]. Danach kannst Du zumindest dieses Bauteil ausschließen.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten