Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
Ich habe bei meiner XT einen neuen originalen Krümmer verbaut. Bei dem alten wurde mal ein Loch für Abgasmessungen gebohrt und mit einer Schraube wieder verschlossen.
Ich habe nun bei der ersten Testfahrt leichte Fehlzündungen bei Gaswegnahme und ein nicht sauber abfallende Drehzahl im Stand, bzw. bei 1500 Umdrehungen hängen bleibende Drehzahl anstatt auf 1350 Umdrehungen runter zu touren.
Ansonsten läuft sie super. Leistung passt, kein Magerruckeln. Kerzenbild ist hellbraun.
Möchte dennoch das Problem lösen. Schwimmerstand ist eingestellt und Leerlaufgemischschraube wurde von 3 auf 3,5 hochgedreht. Keine Änderung…
Bin ein bisschen ratlos… vielleicht die Krümmerdichtungen?
Hat jemand eine Idee?
Ich habe nun bei der ersten Testfahrt leichte Fehlzündungen bei Gaswegnahme und ein nicht sauber abfallende Drehzahl im Stand, bzw. bei 1500 Umdrehungen hängen bleibende Drehzahl anstatt auf 1350 Umdrehungen runter zu touren.
Ansonsten läuft sie super. Leistung passt, kein Magerruckeln. Kerzenbild ist hellbraun.
Möchte dennoch das Problem lösen. Schwimmerstand ist eingestellt und Leerlaufgemischschraube wurde von 3 auf 3,5 hochgedreht. Keine Änderung…
Bin ein bisschen ratlos… vielleicht die Krümmerdichtungen?
Hat jemand eine Idee?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
Sind die Krümmerdichtungen neu?
Oder ist vielleicht noch eine alte im ZK? Das passiert manchmal...
Oder ist vielleicht noch eine alte im ZK? Das passiert manchmal...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
Ne die sind nicht neu, hab ich beim Einbau nicht bedacht.
Was meinst du mit „eine alte in ZK“?
Ich besorge mir nachher mal neue vom Yamaha Händler um die Ecke.
Also durchaus möglich das es an der Abgasanlage liegt? Alles andere ist eigentlich gecheckt. Da müsste ich dann wieder von vorne anfangen.
Was meinst du mit „eine alte in ZK“?
Ich besorge mir nachher mal neue vom Yamaha Händler um die Ecke.
Also durchaus möglich das es an der Abgasanlage liegt? Alles andere ist eigentlich gecheckt. Da müsste ich dann wieder von vorne anfangen.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
ZK = Zylinderkopf
Da können Krümmerdichtungen hängen bleiben. Dann doppelt man die Dichtung an einem Austritt und der andere wird nicht dicht.
Und diese Dichtungen sind einmal nutzbar da sie sich verformen.
Da können Krümmerdichtungen hängen bleiben. Dann doppelt man die Dichtung an einem Austritt und der andere wird nicht dicht.
Und diese Dichtungen sind einmal nutzbar da sie sich verformen.
Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
Okay, dann schaue ich mir das nachher mal genau an und operiere die alten heraus bevor ich die neuen einsetze.
Habt ihr einen Trick wie man mit den alten Stehbolzen umgeht? Die sind teilweise ein bisschen nach außen gebogen, Sodass der Krümmer immer sehr schwer an und ab geht. Habe immer ganz vorsichtig mit einer Nuss und einer Verlängerung gebogen aber das ist schon immer sehr heikel vom Gefühl…
Habt ihr einen Trick wie man mit den alten Stehbolzen umgeht? Die sind teilweise ein bisschen nach außen gebogen, Sodass der Krümmer immer sehr schwer an und ab geht. Habe immer ganz vorsichtig mit einer Nuss und einer Verlängerung gebogen aber das ist schon immer sehr heikel vom Gefühl…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
Kurze Frage zu den Krümmerdichtungen! Habe die originalen Kupferdichtungen besorgt und festgestellt dass sie von einer Seite flach und von der anderen Seite leicht abgerundet sind, welche Seite kommt zum Krümmer und welche zum Zylinder?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
Lass die Stehbolzen nach Möglichkeit so wie sie nun mal stehen. Oder dreh sie raus und mach neue rein. In sito nachbiegen würde ich vermeiden.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
Reiß die Stehbolzen bloß nicht ab, wenn sie durch drehen rausgehen kannst du sie wie schon gesagt ersetzen, Biegen lieber nicht.
Ich hab mal einen mit festgefressener Mutter bündig am Kopf abgerissen, den inneren hinterm Rahmenrohr wo man nicht ausbohren kann und nicht gescheit hinkommt, hab dann nur deswegen den Motor ausgebaut. Dann am Kopf aufgebohrt und Coils gesetzt, neue rein, war schon aufwendig, sowas würde ich nicht riskieren.
Ich hab mal einen mit festgefressener Mutter bündig am Kopf abgerissen, den inneren hinterm Rahmenrohr wo man nicht ausbohren kann und nicht gescheit hinkommt, hab dann nur deswegen den Motor ausgebaut. Dann am Kopf aufgebohrt und Coils gesetzt, neue rein, war schon aufwendig, sowas würde ich nicht riskieren.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
Hab die Dichtungen eben eingebaut. Beim Reinigen der Dichtflächen und der Stehbolzen lies sich der krumme Stehbolzen einfach so rausdrehen. Hab das Gewinde der Hutmuttern nochmal nachgedreht und den Stehbolzen wieder eingesetzt. Jetzt passt es komischerweise mit der Schelle.
Aber bei einem Test stellte sich heraus, dass es doch nicht an der Krümmerdichtung lag. Nach wie vor, hängende, variable Drehzahl und langsames Runtertouren.
Vielleicht muss ich die Leerlaufdüse nochmal reinigen, weil die Drehzahl im Stand beim Start mit Choke so niedrig ist, das sie fast ausgeht. Wahrscheinlich irgendwas verstopft im Vergaser? Sonst noch jemand ne Idee? Ansaugstutzen sind definitiv dicht…
Schwimmerstand ist eingebaut bei 5mm unterhalb der Kante und eingebaut 26,5mm Schwimmerhöhe umgedreht. Daran sollte es mit dem Mageren Lauf ja eigentlich nicht liegen.
Aber bei einem Test stellte sich heraus, dass es doch nicht an der Krümmerdichtung lag. Nach wie vor, hängende, variable Drehzahl und langsames Runtertouren.
Vielleicht muss ich die Leerlaufdüse nochmal reinigen, weil die Drehzahl im Stand beim Start mit Choke so niedrig ist, das sie fast ausgeht. Wahrscheinlich irgendwas verstopft im Vergaser? Sonst noch jemand ne Idee? Ansaugstutzen sind definitiv dicht…
Schwimmerstand ist eingebaut bei 5mm unterhalb der Kante und eingebaut 26,5mm Schwimmerhöhe umgedreht. Daran sollte es mit dem Mageren Lauf ja eigentlich nicht liegen.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Zu mageres Gemisch durch defekte Krümmerdichtung?
Weiß hier jemand sicher das vorgegebene Drehmoment für die Hutmuttern am Krümmer? Sind das wirklich 10NM?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)