Sitzbank aufpolstern

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Tibor
Beiträge: 165
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Sitzbank aufpolstern

Beitrag von Tibor »

Moin,

mir tut auf längren Fahrten unheimlich der Po weh. Ich bin an der Stelle auch ein ziemliches Weichei, und habe auch schon Probleme mit den Sitzen in unseren aktuellen Regionalzügen. Deswegen würde ich gerne mein Gewicht besser auf der Sitzbank verteilen. Also die Sitzbank nicht nur höher, sondern vielleicht auch breiter machen.

Ich bin 193 cm groß und wiege 100 kg. So wie der Sitz jetzt ist, komme ich mit beiden Füßen vollflöchig auf den Boden. Hab also noch "Luft nach oben".

Ich habe mit dem Bezug von Sitzbänken keine Erfahrung, und würde gerne ein paar grundsätzliche Tipps haben. Hier ein paar Dinge die mir so durch den Kopf schwirren:

- Behalte ich den alten Kern und baue auf diesen auf, oder mache ich das besser alles neu?
- Macht es Sinn zwei verschiedene Härten übereinander zu verwenden? Unten fester und oben weicher?

Und ein paar Bilder:
photo_2025-02-14_22-33-51.jpg
photo_2025-02-14_22-33-51.jpg (229.32 KiB) 457 mal betrachtet
photo_2025-02-14_22-34-01.jpg
photo_2025-02-14_22-34-01.jpg (250.39 KiB) 457 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tibor

Stefano
Beiträge: 19
Registriert: Di 10. Dez 2024, 11:43

Re: Sitzbank aufpolstern

Beitrag von Stefano »

Moin, ich habe einiges an Erfahrung in Bezug auf Sitzbänke vom MX Sport her. Ich habe damals immer die Sitzbänke unserer Fahrer beziehen dürfen. Ich habe die originalen Bezüge abgebaut und auf den Sitzbankschaum noch ein festes ca 1cm dickes Vlies gemacht und dann die neuen Pellen drauf gemacht,ja nach Wunsch der Fahrer gerippt,leicht genoppt oder glatt oder bunt. Das Vlies hat den Effekt, daß die Oberfläche des Schaums etwas druckfester wird. Dazu geht am besten ein Drucklufttacker, da die Dinger etwas mehr Wums haben und die Nadeln ordentlich ins Plaste der Sitzbank treiben. Grundsätzlich gilt, eine härtere Sitzbankoberfläche gibt eine bessere Rückmeldung an den Fahrer. Eine zu weiche Sitzbank hat einen Saugeffekt und du kannst deine Sitzposition schlecht oder nicht schnell verändern. Ich denke eine Reisesitzbank darf auch nicht so weich sein und sollte eine gewisse Druchfestigkeit in der Oberfläche haben. Wir hatten damals immer eine Firma in der Nähe von Berlin, die uns den Sitzbankschaum geliefert haben. Wenn der Schaum zu alt ist, sollte man den auch austauschen,er verliert zuviel an Elastizität.

IronChris
Beiträge: 217
Registriert: Sa 16. Okt 2021, 14:58

Re: Sitzbank aufpolstern

Beitrag von IronChris »

Gibt es denn auch eine Lösung mit alten Isomatten?
Die hat man meistens irgendwo im Keller...
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...

Tibor
Beiträge: 165
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: Sitzbank aufpolstern

Beitrag von Tibor »

Vielen Dank für die Vorschläge. Ich habe mich dazu entschieden 5 cm dicken viskoelastischen Schaumstoff auf den Vorhandenen zu kleben. Dann habe ich erstmal eine Referenz. Irgendwo muss man ja anfangen.

omschberger
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Dez 2020, 19:19

Re: Sitzbank aufpolstern

Beitrag von omschberger »

Servus,
gibt es bei dir vielleicht noch einen Polsterbetrieb? Die haben als Praktiker bestimmt ein paar Vorschläge.
Haben uns bei der Sitzbank von einer XT125 super beraten.
Gruß
omschberger

saxon
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Apr 2024, 21:01

Re: Sitzbank aufpolstern

Beitrag von saxon »

Moin,
ich habe Schaumstoff für Sitzbänke bei ebay gekauft. Die gibt es in verschiedenen Härtestufen und Materialstärken.
Zum aufkleben auf dem alten Kern eignet sich Sprühkleber, und zum Zuschneiden ein Elektromesser. (So eins mit beweglicher Doppelklinge wo Oma immer den Sonntagsbraten mit geschnitten hat:-))
Gruß Helmut

puki
Beiträge: 153
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

Re: Sitzbank aufpolstern

Beitrag von puki »

Servus,
Ich würde schon den alten (durchgesessen) Schaumstoff gegen einen neuen (härteren) austauschen. Nur obendrauf was härteres (auch zB Isomatte) bringt gar nix.
Mit deinem elastischen Schaumstoff meinst du sowas aus dem Krankenhaus, gegen das wundliegen? Das ist meistens auch zu weich und du sitzt doch wieder am Plastik...
Gruß Simon
55W;3DT;2RX;55A

Antworten