Schon wieder ein Gewinde....
-
- Beiträge: 217
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 16. Okt 2021, 14:58
Schon wieder ein Gewinde....
Peace,
Mir ist bei der 350er (die zwei Nockenwellen besitzt, die jeweils mit Blöcken im Zylinderkopf befestigt sind - nicht durch den Zylinderkopfdeckel) eine der Gewinde dieser Blöcke ausgerissen....
Es gibt noch Widerstand, aber die zarten 10 Nm sorgen für Durchdrehen.
Nachdem ich gerade erst von Fuß bis Kopf alle Dichtflächen sauber gemacht und neu gedichtet habe, Frage ich mich, ob es eine Lösung gibt dies OHNE helicoil zu reparieren.
10 Nm ist nicht viel, aber wenn dieser Block reißt und die Nockenwelle sich verabschieden sollte, ist Schluss mit lustig.
Hat jemand eine andere Methode auf der heißen Pfanne?
Chris
Mir ist bei der 350er (die zwei Nockenwellen besitzt, die jeweils mit Blöcken im Zylinderkopf befestigt sind - nicht durch den Zylinderkopfdeckel) eine der Gewinde dieser Blöcke ausgerissen....
Es gibt noch Widerstand, aber die zarten 10 Nm sorgen für Durchdrehen.
Nachdem ich gerade erst von Fuß bis Kopf alle Dichtflächen sauber gemacht und neu gedichtet habe, Frage ich mich, ob es eine Lösung gibt dies OHNE helicoil zu reparieren.
10 Nm ist nicht viel, aber wenn dieser Block reißt und die Nockenwelle sich verabschieden sollte, ist Schluss mit lustig.
Hat jemand eine andere Methode auf der heißen Pfanne?
Chris
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
Re: Schon wieder ein Gewinde....
Ich kenn die Situation nicht genau, man könnte eventuell das Restgewinde quitschsauber machen (Druckluft, Aceton) und dann einen M6 Stehbolzen einkleben mit dem passenden Loctite-Zeug oder JB Weld, und künftig mit Mutter anziehen.
Wenn das nicht hält musst Du wohl das nächstgrößere Gewinde schneiden, entweder für ein Coil oder eine M7-Schraube.
Ich bin kein Freund von M7-Gewinden aber da gibt es wohl M7x1 und die künftig passende M7-Schraube dazu.
Gewindeschneider M7x1 für Sackloch, entweder ein Maschinengewindebohrer (all in 1) oder ein Satz Handgewindebohrer mit Vorschneider und Fertigschneider. In Alu würd ich zum Maschinengewindebohrer tendieren.
Schraube M7x1
M7x1 ist ein DIN Regelgewinde, mit Kernloch 6 mm.
Viel Unterschied zu einem Coil sähe ich da allerdings nicht. Schätze dass beides gleich gut halten würde.
Das Coil braucht noch ein etwas größeres Gewinde.
Ist es denn üblich dass an der Stelle ein Gewinde aufgibt?
Gryße!
Andreas, der motorang
Wenn das nicht hält musst Du wohl das nächstgrößere Gewinde schneiden, entweder für ein Coil oder eine M7-Schraube.
Ich bin kein Freund von M7-Gewinden aber da gibt es wohl M7x1 und die künftig passende M7-Schraube dazu.
Gewindeschneider M7x1 für Sackloch, entweder ein Maschinengewindebohrer (all in 1) oder ein Satz Handgewindebohrer mit Vorschneider und Fertigschneider. In Alu würd ich zum Maschinengewindebohrer tendieren.
Schraube M7x1
M7x1 ist ein DIN Regelgewinde, mit Kernloch 6 mm.
Viel Unterschied zu einem Coil sähe ich da allerdings nicht. Schätze dass beides gleich gut halten würde.
Das Coil braucht noch ein etwas größeres Gewinde.
Ist es denn üblich dass an der Stelle ein Gewinde aufgibt?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Schon wieder ein Gewinde....
Ich hätte 3 Ansätze:
- längere M6 Schraube
Nur möglich, wenn genug Restgewinde vorhanden ist.
Gewindelänge Schraube möglichst exakt wie Bohrung, auf keinen Fall zu lang.
> mE eine Pfusch- / Notlösung
> persönlich erfolgreich erprobt
- M6 Gewindestange mit Einkleben mittels Schraubensicherung Extrafest (vgl. motorang)
> mE eine Pfusch- / Notlösung
> persönlich erfolgreich erprobt
- Helicoil M6 (vgl. motorang)
einfach, schnell, besser als vorher
> mE die beste Lösung
> persönlich erfolgreich erprobt
- längere M6 Schraube
Nur möglich, wenn genug Restgewinde vorhanden ist.
Gewindelänge Schraube möglichst exakt wie Bohrung, auf keinen Fall zu lang.
> mE eine Pfusch- / Notlösung
> persönlich erfolgreich erprobt
- M6 Gewindestange mit Einkleben mittels Schraubensicherung Extrafest (vgl. motorang)
> mE eine Pfusch- / Notlösung
> persönlich erfolgreich erprobt
- Helicoil M6 (vgl. motorang)
einfach, schnell, besser als vorher
> mE die beste Lösung
> persönlich erfolgreich erprobt
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: Schon wieder ein Gewinde....
Jau also so sieht das Dingen aus, in die vier Passhülsen kommen Schrauben, die die Blöcke halten. Meine Sorge ist halt die zyklische Belastung durch die Ventilfedern, die ja nicht von schlechten Eltern sind.
Das richtigste wäre selbstredend einen Einsatz zu installieren. Aber die Idee mit dem Stehbolzen überzeugt mich auch, wenn der Pfusch mehrfach erfolgreich erprobt wurde. Zumindest kann man dann auch wieder ein Drehmoment und die axialkraft aufbringen - was beim schraube einkleben ja einfach nicht gehe würde .
Denke so mach ich das
Danke vielmals für eure raschen und konstruktiven antworten!
- Dateianhänge
-
- IMG_20250118_102050.jpg (217.89 KiB) 540 mal betrachtet
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
Re: Schon wieder ein Gewinde....
Eine Gewindestange aus dem Baumarkt würd ich da nicht nehmen, entweder eine 8.8er Schraube kürzen oder eine 8.8er Gewindestange besorgen, die Baumarktgewindestangen sind nur 4.6.
Wenn das bestehende Gewinde weiter drin noch gut ist, erwischt man das eben auch mit dem auf Grund geschraubten Stehbolzen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Wenn das bestehende Gewinde weiter drin noch gut ist, erwischt man das eben auch mit dem auf Grund geschraubten Stehbolzen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Schon wieder ein Gewinde....
Ich bin recht geneigt dazu diese Idee umzusetzen (passende Madenschrauben sind vorhanden), allerdings wurmt mich die Sache dennoch etwas.
Haben die werten Herren, die dies erfolgreich selbst probiert haben, auch in mit Öl und hohen Temperaturen belasteten Milieus auf die Schraubensicherung vertraut?
Haben die werten Herren, die dies erfolgreich selbst probiert haben, auch in mit Öl und hohen Temperaturen belasteten Milieus auf die Schraubensicherung vertraut?
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Schon wieder ein Gewinde....
Andreas schrieb von Kleber, nicht Schraubensicherung.
Lagerkleber Loctite 638 oder 648 hält die Temperaturen locker aus.
Lagerkleber Loctite 638 oder 648 hält die Temperaturen locker aus.
~-o|-
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Schon wieder ein Gewinde....
Und ist Öl- bzw. Fettbeständig.
Re: Schon wieder ein Gewinde....
alle Loctite Datenblätter sind auf der Webseite einsehbar. Ich hab die Pampe jeweils entsprechend Anwendungsfall gewählt.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: Schon wieder ein Gewinde....
Ggf. kann ich Kontakt zu einem versierten Schrauber in erreichbarer Nähe herstellen. (falls Du noch im Raum FZ lebst + schraubst) Er hat erst kürzlich zwei oder drei 350er Motoren restauriert.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)