DDR-Kugellager
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
DDR-Kugellager
Hab hier ein einseitig gedecktes Kugellager von "DKF-DDR" mit der Bezeichnung "6304-RS", das ja eigentlich 52mm Außen- und 20mm Innendurchmesser haben sollte.
Es hat innen aber 18mm.
Netterweise auch im inneren Lagerring eingeschlagen.
Waren das ostdeutsche Besonderheiten?
Wie find ich Ersatz?
Haben die anderen Buchstaben da noch was zu bedeuten?
Es hat innen aber 18mm.
Netterweise auch im inneren Lagerring eingeschlagen.
Waren das ostdeutsche Besonderheiten?
Wie find ich Ersatz?
Haben die anderen Buchstaben da noch was zu bedeuten?
Re: DDR-Kugellager
Wenn ich diese Problemstellung hätte würd ich nicht lang rumtun: Ein 6205 (25x52x15) nehmen, eine Reduzierhülse von 25 auf 18 drehen und in den Innenring einkleben. Es gibt bestimmt Hersteller von Sondergrößen, aber das wird nicht ganz billig werden. Und alte DDR-Lager neu und in gutem Zustand zu finden, ist eher Glücksache.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: DDR-Kugellager
Moin Hans,
ich staune immer, was gute Schrauber so alles können.
Nur mal aus Neugierde:
Womit würdest du so ein Reduzierstück einkleben?
Gruß
Ingo
ich staune immer, was gute Schrauber so alles können.
Nur mal aus Neugierde:
Womit würdest du so ein Reduzierstück einkleben?
Gruß
Ingo
Re: DDR-Kugellager
Loctite 603 geht gut
Man kann aber auch so 1-2/100mm Übermaß lassen und es einpressen, nur wird dann auch der Innendurchmesser etwas enger. Was macht das Lager denn genau?
Gruß
Hans

Gruß
Hans
Re: DDR-Kugellager
[quote=Was macht das Lager denn genau?
[/quote]
Das weiß nur Stritzi
[/quote]
Das weiß nur Stritzi
Re: DDR-Kugellager
Das gehört zu einem Domlager.
Tatsächlich gab's im Netz eine Variante mit der Reduzierhülse, die war aber nur ein besseres Blech und hat der Belastung nicht lange standgehalten.
Einpressen dürfte gehen, präzise muss es nicht sein.
Tatsächlich gab's im Netz eine Variante mit der Reduzierhülse, die war aber nur ein besseres Blech und hat der Belastung nicht lange standgehalten.
Einpressen dürfte gehen, präzise muss es nicht sein.
Re: DDR-Kugellager
Ist das vielleicht sogar eine Hülse, was man dort sieht?
Weil: die Bezeichnung "6304 RS" schreibt ja niemand hin, wenn das Ding keine Normmaße hat.
Dafür stehen dann die Angaben am Innenring...
Nur mal so, weil der Innenring ja offenbar höher steht als der Rest vom Lager, was für ein 6304RS eigentlich unüblich ist.
Weil: die Bezeichnung "6304 RS" schreibt ja niemand hin, wenn das Ding keine Normmaße hat.
Dafür stehen dann die Angaben am Innenring...
Nur mal so, weil der Innenring ja offenbar höher steht als der Rest vom Lager, was für ein 6304RS eigentlich unüblich ist.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: DDR-Kugellager
Stimmt, das ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Tatsächlich ist das dann aber sehr präzise eingepaßt.
Rückseite ist gleich hoch wie der Außenring, ich seh aber nirgends sowas wie einen Übergang.
Tatsächlich ist das dann aber sehr präzise eingepaßt.
Rückseite ist gleich hoch wie der Außenring, ich seh aber nirgends sowas wie einen Übergang.