34L Tank restaurierbar ?
- pete
- Beiträge: 81
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 08:53
34L Tank restaurierbar ?
ich habe seit vielen Jahren einen 34L Tank im Keller in der Hoffnung den irgendwann restaurieren zu können.
Denn nach dem Sandstrahlen und aufwendiger Aufbereitung innen kam leider zum Vorschein, dass das Material doch sehr porös ist. Ich versuche hier Fotos einzustellen.
Da sind tatsächlich ganz kleine Löcher. Ich habe den Tank bisher nicht versucht zu füllen, ich denke das macht keinen Sinn.
Es hat mal Jemand versucht mit Kaltlöten zum Ziel zu kommen, dann aber aufgegeben, weil es einfach zu viel ist.
Jedenfalls war ich immer in Hoffnung, dass es irgendwann (oder gibt es sowas bereits ?) ein Material gibt, mit dem man so einen Tank von innen abdichten kann, irgendeinen Kunststoff oder "Flüssigglas", was weiß ich...ich bin da technisch etwas ahnungslos
Da ich nun gerade dabei bin wegen eines geplanten Umzugs etwas Ballast abzuwerfen und dieser Tank wieder zum Vorschein kam, hier die 1 Mio Frage: kann man sowas restaurieren ? Oder muss so ein Tank echt in den Altmetall-Container, tue mich sehr schwer damit.
Was meint Ihr ?
Iregdwelche Ratschläge ?
Gibts hier evtl. Jemanden, der sowas restaurieren kann und will ?
Denn nach dem Sandstrahlen und aufwendiger Aufbereitung innen kam leider zum Vorschein, dass das Material doch sehr porös ist. Ich versuche hier Fotos einzustellen.
Da sind tatsächlich ganz kleine Löcher. Ich habe den Tank bisher nicht versucht zu füllen, ich denke das macht keinen Sinn.
Es hat mal Jemand versucht mit Kaltlöten zum Ziel zu kommen, dann aber aufgegeben, weil es einfach zu viel ist.
Jedenfalls war ich immer in Hoffnung, dass es irgendwann (oder gibt es sowas bereits ?) ein Material gibt, mit dem man so einen Tank von innen abdichten kann, irgendeinen Kunststoff oder "Flüssigglas", was weiß ich...ich bin da technisch etwas ahnungslos
Da ich nun gerade dabei bin wegen eines geplanten Umzugs etwas Ballast abzuwerfen und dieser Tank wieder zum Vorschein kam, hier die 1 Mio Frage: kann man sowas restaurieren ? Oder muss so ein Tank echt in den Altmetall-Container, tue mich sehr schwer damit.
Was meint Ihr ?
Iregdwelche Ratschläge ?
Gibts hier evtl. Jemanden, der sowas restaurieren kann und will ?
XT600Z 34L (1984)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
Re: 34L Tank restaurierbar ?
Sowas geht mit Epoxy oder einer Innenbeschichtung - auch wenn sicher nicht ganz astrein. Ich würde mich auch erbarmen und ihn Dir abnehmen (gegen Geld)…
Grüße
Mannix
Grüße
Mannix
Re: 34L Tank restaurierbar ?
Die Löcher sind außen, oder? Ich glaube, der Tank hat es hinter sich.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: 34L Tank restaurierbar ?
Sinds überhaupt Löcher, oder "nur" Rostnarben? Mit Weichlöten kriegt man vieles hin, aber die Frage ist, obs der Mühe wert ist, solang es noch Ersatz gibt, den man sich leisten kann.
Re: 34L Tank restaurierbar ?
Ich musste bei ähnlicher Fragestellung zur Kenntnis nehmen dass es anscheinend keine dauerhaft benzinfeste Spachtelmasse (für außen) gibt, und Innenbeschichtungen manchmal funktionieren und manchmal nicht.
Am ehesten würde ich es mit POR15 probieren.
Siehe
https://www.maurer-markus.ch/ford_a/tip ... por15.html
Für außen hab ich mir mal Karosseriezinn hingelegt (gekauft beim Rostschutzdepot) aber noch nicht anwenden müssen.
Bisher hab ich immer einen guten Tank gefunden, oder die Stellen waren klein genug für eine Behandlung mit JB Weld.
Wenns meiner wäre:
Zuerst außen mit Zinn, dann innen mit POR15, dann zum Lackierer damit. Beulenfreie Tanks werden rarer ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Am ehesten würde ich es mit POR15 probieren.
Siehe
https://www.maurer-markus.ch/ford_a/tip ... por15.html
Für außen hab ich mir mal Karosseriezinn hingelegt (gekauft beim Rostschutzdepot) aber noch nicht anwenden müssen.
Bisher hab ich immer einen guten Tank gefunden, oder die Stellen waren klein genug für eine Behandlung mit JB Weld.
Wenns meiner wäre:
Zuerst außen mit Zinn, dann innen mit POR15, dann zum Lackierer damit. Beulenfreie Tanks werden rarer ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: 34L Tank restaurierbar ?
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: 34L Tank restaurierbar ?
vielen Dank für Eure Rückmeldungen !
ja, die kleinen Löcher sind durch.
Interessant...das POR15 und Verzinnen klingt echt gut, vermute aber dass dies meine handwerklichen Fähigkeiten deutlich übersteigen wird und ich alles noch schlimmer mache...
@Mannix: Du kannst mir gerne eine PN schicken mit Deiner Vorstellung
schade, sowas in den Container zu schmeißen
ja, die kleinen Löcher sind durch.
Interessant...das POR15 und Verzinnen klingt echt gut, vermute aber dass dies meine handwerklichen Fähigkeiten deutlich übersteigen wird und ich alles noch schlimmer mache...
@Mannix: Du kannst mir gerne eine PN schicken mit Deiner Vorstellung
schade, sowas in den Container zu schmeißen
XT600Z 34L (1984)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
Re: 34L Tank restaurierbar ?
Die Frage ist, ob der (oder das?) aufgebrachte Zinn resistent gegen das Ausgasen ist. Wenn Dir das jemand sagen kann, kommst Du vielleicht weiter. Ansonsten halt ggf. vergebene Mühe.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 34L Tank restaurierbar ?
Ja, das Zinn ist benzinresistent.
Re: 34L Tank restaurierbar ?
Ich hatte damit:https://www.youtube.com/watch?v=Vx7NOIRBYdsErfolg. War der Tank einer XJ 750 und auch mit vielen kleinen Löchern übersät. Exakt nach Anleitung vorgegangen und ist dicht. Allerdings kann ich noch nichts zur Dauerfestigkeit sagen