Axialgelenk Spurstange

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Antworten
Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Axialgelenk Spurstange

Beitrag von stritzi »

Wie "schwergängig" ist/darf/muß ein neues Gleichlaufgelenk einer Spurstange sein?
Ich kann mit bloßen Händen keins der beiden neuen bewegen, die alten am Lenkgetriebe schlenkern dagegen von allein in alle Richtungen.
Die neuen sind gefettet, also scheidet Korrosion wohl aus.
Thx
IMG-20241113-WA0009.jpg
IMG-20241113-WA0009.jpg (25.08 KiB) 1714 mal betrachtet

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Axialgelenk Spurstange

Beitrag von Lindi »

Gleichlaufgelenk einer Spurstange
sind zwei verschiedene Dinge.
Das eine gehört zur Antriebswelle, das andere zur Lenkung.

Neue Spurstangenköpfe, falls das gemeint ist, sind immer schwergängig
Zuletzt geändert von Lindi am Mi 13. Nov 2024, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Axialgelenk Spurstange

Beitrag von stritzi »

Das oben gezeigte ist aber kein Spurstangenkopf, das ist ein Gleichlaufgelenk.
Ich finde es ungewöhnlich, daß ich es gar nicht bewegen kann.
Der neue Spurstangenkopf, wie unten abgebildet, lässt sich dagegen mit einigem Kraftaufwand bewegen.
Bei mir gehört übrigens beides nur zum Lenkgetriebe :mrgreen:
IMG-20241113-WA0010.jpg
IMG-20241113-WA0010.jpg (66.91 KiB) 1698 mal betrachtet

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Axialgelenk Spurstange

Beitrag von christian78 »

Ein Gleichlaufgelenk sitzt beim Frontantrieb an der Antriebswelle, aussen.
Sieht so aus:
https://www.baum-bmwshop24.de/media/blo ... gelenk.jpg

Ein herkömmliches Kardangelenk macht keine gleichförmige Drehzahl wenn es abgewinkelt wird.
Dieses gleichlaufgelenk schon, daher der Name. Und es kann mehr als 45 Grad abwinkeln.


Das, was du meinst, ist das Gelenk am Lenkgetriebe/Zahnstange selber. Meistens kann man das nicht tauschen.
Das heißt einfach nur "Spurstange".
Dass das neue im Vergleich zum alten schwergängig erscheint ist normal.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Axialgelenk Spurstange

Beitrag von stritzi »

Ah, ein einfaches Kugelgelenk?
Was da immer so auf der Verpackung steht...

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Axialgelenk Spurstange

Beitrag von christian78 »

Ja, ein einfaches Kugelgelenk.

War bestimmt eine Googleübersetzung :mrgreen:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten