2te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Moin Christian!

Spritmangel hört sich plausibel an. Ich habe tatsächlich ganz sporadisch leichte Fehlzündungen beim Runtertouren gehabt.

Es fühlt sich ja beim Beschleunigen auch so ein bisschen so an als wollte sie schneller aber kann es einfach nicht…

Nur was kann dies verursachen? Tank samt Benzinschlauch hatte ich auch schon getauscht.
Luftfilter und Ansaugstutzen ebenso.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
IXTEneu
Beiträge: 146
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 13:13

Re: 2te 2KF

Beitrag von IXTEneu »

Hallo,
Nachdem du alle durch hast.
Wie sieht es denn mit Krümmer und Endtopf aus alles durchgängig?
Gruß IXTEneu
XT600 34L
XT600 43F
990 ADV
690 Enduro

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 2te 2KF

Beitrag von christian78 »

Da ist seitlich dieses Anreicherungsventil, damit sie beim runtertouren nicht abmagert.
Du hattest den Vergaser ja getauscht, waren die Fehlzündungen damit auch?

Fehlzündungen dürfen nicht sein. Das kann aber auch an der Zündung liegen.
Ständerschalter haste gebrückt oder? Somit wäre der übliche Verdächtige ausgeschlossen.
Ziehe mal schwarz/weiß von der CDI ab, damit schließt du Zündschloss/Schalter und Notaus aus Fehlerquelle aus.
Kabelbaum Wackelkontakt, Übergangswiderstand vom Kabelschuh zu Kabel - häufig bei alten Krimpverbindungen.
Es ist ja nicht schlimm, da bei dir die Zündung überschaubar ist.

Widerstandswerte der Picup Coils stimmen.
Stromspule Braun gegen schwarz = ?
Wenn die Stromspule bei dir noch die erste ist, wirst du damit sowieso mal Bekanntschaft machen. Die sind in nem Alter wo sie eigentlich mal gewickelt werden wollen.
Häufige Fehlerquelle bei den Modellen mit CDI. War bei mir glaub 2010 defekt.
Ich kenne Wicklingen eher als unproblematisch, diese ist aber im heißen Öl, heiß/kalt Wechsel und Vibrationen.
Die Vergussmasse wird rissig der Lackdraht leidet.

Sowas könnte man mit einer Stroboskoblampe abblitzen.
1: Wann zündet sie?
2: Zündet sie regelmäßig, oder mit Aussetzern?
3: Bleibt der ZZP stabil, oder springt er hin und her?
Es reicht die günstigste Zündlichtpistole aus dem Ebay dafür, gibts ab ca 25 Euro.
Es sollte eine mit Induktivgeberklemme sein, den kansnt du einfach um das Zündkabel machen, Plus und Minus und fertig.
Markierungen sind am Limadeckel unter dem Stopfen auf dem Polrad zu sehen.


Wenn ich so nen Fehler habe, kucke ich zuerst, ob er auf der Zündungsseite, oder Kraftstoffseite liegt = weniger Sucherei.
Ohme Messmittel wirds schwierig.
Man darf nicht vergessen, dass sowas in der Werkstatt, wenn mans machen lässt richtig viereckig Geld kosten kann.
Fehlersucherei = Arbeitezeit,
Fehler findet man meistens per Zufall beim Abarbeiten der Verdächtigen.

Kerzenbild und Fehlzündungen sprechen für zu mageres Gemisch.
Da gibts eigentlich nur zu wenig Sprit, oder zu viel Luft/Falschluft.
Wenn du sowieso zwei gleiche Moppeds hast, der Auspuff ist schnell umgebaut. Ich weiß nicht, wie sich ein undichter Auspuffkrümmer aufs Gemisch auswirkt :?:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 2te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Ich weiß nicht, wie sich ein undichter Auspuffkrümmer aufs Gemisch auswirkt
Gemisch magert ab. Ist ja wie bei einem Sportauspuff, bei welchem fetter bedüst werden muß.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 2te 2KF

Beitrag von christian78 »

Wieso eigentlich?
Es kann doch eigentlich nur die Zylinderfüllung beeinflusst werden - also die Quantität des Gemisches. Nicht die Qualität.
Theoretisch.

Beim Luftfilter ists leichtverständlich.

Moment... ähnlich wie hier vieleicht:
Vom Zweitakter her kenne ich das so, dass der im Leerlauf anfettet/überfettet, weil das Gemisch ein Mal durch den Vergaser Richtung Motor durch muss und dabei Sprit aufnimmt, vom Motor (bereits geschlossenem Kolbenfenster, Membrane oder Drehschieber) quasi wieder abprallt, ein zweites Mal rückwärts durch den Vergaser durch kommt, nochmal Sprit aufnimmt um dann wieder angesaugt wird und ein drittes Mal durch muss und nochmal Sprit aufnimmt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 2te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Deiner Theorie kann ich nicht folgen, warum sich da was mehrmals durch den Vergaser bewegen soll.
Mir ist nur bekannt, daß durch eine defekte Auspuffanlage der Gegendruck auslassseitig fehlt und dadurch frisches Gemisch Richtung Auslass nachströmen kann, da Aus- und Einlassöffnung sich überschneiden. Sehr wichtig vorallem beim 2-Takter (Resonanzkrümmer). Ich muß mir das nochmal im RD500 Tuninghandbuch nachlesen.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Wie war das nochmal mit dem Überbrücken des Seitenständerschalters?
IMG_4940.jpeg
IMG_4940.jpeg (333.88 KiB) 576 mal betrachtet
Das ist ja die Zündspule samt Stecker richtig?
IMG_4941.jpeg
IMG_4941.jpeg (447.58 KiB) 576 mal betrachtet
Hier mal der Primäreinlass:
IMG_4949.jpeg
IMG_4949.jpeg (273.96 KiB) 572 mal betrachtet
Und der Selundäreinlass:
IMG_4946.jpeg
IMG_4946.jpeg (229.78 KiB) 572 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Wie man sich gemeinhin eine Brücke vorstellt: von einem Ufer (=Ende) zum anderen.

Flowbench-Kandidat ;) +reichlich Ölkohle

Welcher Motor ist das jetzt nochmal?
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Der Motor, der von Moritz überholt wurde und nun nach Vergasertausch und Ölwechsel keine Leistung mehr hat.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Und am Kopf wurde (auf Wunsch?) nix gemacht? Läppen, Ventilschaftdichtung, Ölkohle entfernen?
Ist nicht ursächlich, denke ich, wäre aber eine gute Gelegenheit gewesen...
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten