Problem mit Radlager

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Problem mit Radlager

Beitrag von stritzi »

Ok, um das noch etwas verwirrender zu machen, hab ich in einem "so wird's gemacht" Handbuch zum Volvo 740 zufällig folgendes gefunden:
IMG-20241107-WA0000.jpg
IMG-20241107-WA0000.jpg (200.79 KiB) 1131 mal betrachtet
Der 740er hatte bis 1988 dieselben, doppelten Kegelrollenlager in der Nabe.
Einbau wie gehabt und dann Einstellen.
Da sind's grad 57 Nm, dann die halbe Umdrehung zurück und das handfeste Anziehen.
Zu 70-75 Nm fehlt da schon noch ein Stück.
Allerdings gilt das 57 Nm-Drehmoment für's Lager einstellen, auch bei bereits gebrauchten Lagern, die 70 Nm wären ja für erstmalig verbaute...

Tibor
Beiträge: 165
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: Problem mit Radlager

Beitrag von Tibor »

Vielleicht ist das ein Zahlendreher?

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Problem mit Radlager

Beitrag von stritzi »

Sehr gut möglich, denn bei "Schaeffler/FAG" finde ich folgendes zu solchen Radlagern bei Pkw:
Screenshot_20241107-002726_Drive.jpg
Screenshot_20241107-002726_Drive.jpg (222.95 KiB) 1123 mal betrachtet
Also im Prinzip die 57 Nm aus dem 740er Handbuch.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Problem mit Radlager

Beitrag von christian78 »

Ich habe das immer mit ner Wasserpumpenzange gemacht. Einmal anziehen (mit 20Nm machst du keinen Schaden), damit sich die Teile richtig setzen und dann wieder lösen und nochmal ganz leicht hindrehen. Du findest so den Punkt.
Du kannst das auch sehr gut daran erkennen, ob sich die Beilagscheibe unter der Mutter noch verschieben lässt.
Wenn sich die Beilagscheibe fest oder garnicht bewegen lässt, ists zu fest.

Bevor du die Fettkappe montierst, schraub die Räder dran und kucke, ob beide Seiten in etwa das gleiche Spiel haben.
Alle Autos, die ich mit solchen Lagern hatte, hatten im kalten Zustand etwas Spiel am Rad/Reifen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Problem mit Radlager

Beitrag von stritzi »

Das mit der Beilagscheibe wäre sehr hilfreich, nur leider gibt's da keine mehr, so wie früher mal. Die Kronmutter hat einen Bund, da kann ich nichts mehr verschieben.

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Problem mit Radlager

Beitrag von lowrider82 »

picdump901_57.jpg
picdump901_57.jpg (132.49 KiB) 1066 mal betrachtet
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Problem mit Radlager

Beitrag von Lindi »

:mrgreen:

........
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Problem mit Radlager

Beitrag von stritzi »

Tatsächlich gibt's doch glatt von Volvo selbst eine Empfehlung: 70 Nm und dann leicht lösen... wer hätte das gedacht!
Recherchieren du musst, dann die Sache klar wird sein.

Antworten