2te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

stefan_xt hat geschrieben:
Do 31. Okt 2024, 21:49
Zum Messen muss nix ab, ausser der Tank damit Du an den Stecker kommst, der sich in der Naehe der Zuendspule befindet.
Du musst Dinge ausschliessen, sonst wird das nix und endet in Aktionismus gepaart mit Frust.
Ja das klingt vernünftig. Danke euch. Ich berichte von dem Messergebnis.

Luftfilter habe ich übrigens auch überprüft. Da ist alles in Ordnung. Sitzt ordnungsgemäß und Fremdteile sind dort nicht vorhanden.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

christian78 hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2024, 23:42

Die Picups - es sind zwei, in einem Gehäuse:
Blau/Gelb gegen Schwarz/Gelb und Grün/Weiss gegen Schwarz/Gelb jeweils 92-138 Ohm.
So jetzt habe ich wie beschrieben gemessen:
IMG_2024-11-01-170337.jpeg
IMG_2024-11-01-170337.jpeg (542.22 KiB) 582 mal betrachtet
Ergebnis:
IMG_2024-11-01-170304.jpeg
IMG_2024-11-01-170304.jpeg (422.41 KiB) 582 mal betrachtet
Blau/Gelb gegen Schwarz/Gelb
IMG_2024-11-01-170322.jpeg
IMG_2024-11-01-170322.jpeg (404.21 KiB) 582 mal betrachtet
Grün/Weiss gegen Schwarz/Gelb
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 2te 2KF

Beitrag von christian78 »

Werte sind perfekt.
Was bringt Braun gegen Rot?
Das Kerzenbild. Mir ist die zu sauber, wie lange ist die drin?


Vibrieren mit Leistungsverlust...
Mach doch eine Soundfile. Im Endeffekt raten wir hier ins Blaue hinein, weil keiner das Problem kennt.


Das mit dem Ölkreislauf entlüften war eine gute Maßnahme. Wenn der Motor ausgebaut war, oder die Ölschläuche ab waren, dauert es zu lange, bis die leer gelaufene Pumpe wieder Öl zieht.
Accuschrauber kannste auch nehmen. Vorher Schwimmerkammer ablassen, sonst ersäuft sie.

Wenn du nen normalen Ölwechsel machst, lasse die Ölschläuche dran.
Das nervige Entlüften kannste dir dann sparen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

stefan_xt
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: 2te 2KF

Beitrag von stefan_xt »

Das ist doch schon mal prima. Als nächstes würde ich vorschlagen, die CDI mal zu tauschen, von der einen in die andere, ist nicht viel Aufwand, dann mal fahren.

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

CDI hatte ich schon getauscht. Kein Unterschied.

Die Kerze war brandneu von Moritz und ist jetzt 1100 Kilometer gelaufen.

Das Vibrieren würde ich mal als Nebenerscheinung bezeichnen. Maßgeblich ist die fehlende Leistung.

Was ich mich frage, was kann die Leistung hemmen ohne ein Ruckeln, Rucken oder Patschen zu verursachen?

Normalerweise ist doch bei zu viel Luft (Mageruckeln) oder Zündungsaussetzer immer ein Ruckeln vorhanden?

Kann da tatsächlich irgendwas in den Einlass gekommen sein? Die Lappen die ich in den Einlass gesteckt habe sind so bunte Polierlappen. Die sind eigentlich zu groß um da irgendwie vergessen worden zu sein.

Hier ist es nur einfach die fehlende Leistung beim Beschleunigen… es muss doch irgendwie eine Einstellungssache sein. Es kann doch nicht am frisch gemachten Motor liegen der bis zu de Vergaseraktion/Ölwechsel so schön lief!
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Auf die Gefahr hin, dass das schon geschrieben oder getestet wurde:
weißt Du genau, dass der Schieber vom 2.Vergaser richtig arbeitet?
(Aber Vergasertausch war auch schon, oder?)
Vielleicht mal checken, ob der bei Unterdruck steigt, der Dichtwulst der Membrane unter dem Deckel richtig drin liegt, die Mitnehmerfeder zw. d. V. richtig eingehängt ist, die Gaszüge korrekt eingestellt sind, d.h. entspannt sind und der Leerlauf ausschließlich durch die Schraube bestimmt wird.

Sind halt jetzt wilde Spekulationen, nur halt so Mitdenkungen.

Hast Du jemanden in der Nähe, der mal mit draufschauen kann? Auch fabrikatsfremd, spielt erstmal keine Rolle.

Das Eisdielen-Foto sieht nach Cellerland aus ;). Wie weit hast Du es bis Hohne?
(ehem. Tenerefahrer wohnt da)
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 2te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Ich bezweifle, daß es mit der Gemischaufbereitung zu tun hat. Es hört sich nach einem Hard-Cut und immer vei identer Drehzahl an. Beim Vergaser wäre es softer.
Zündspule schon kreuzgetauscht?
Elektrik einfach verkabelt?
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Also nach Hohne fahre ich 13 Kilometer :D

Die Vergaser hatte ich schon quergetauscht.

@lowrider
Ist das hier die Zündspule?
IMG_4926.jpeg
IMG_4926.jpeg (300.27 KiB) 427 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Ok, bei Bedarf stelle ich Kontakt her zum Ein'Celler in Hohne
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

@Dirk
Sehr gerne, wenn gar nichts mehr geht. Dann hilft nur ein erfahrener XTFahrer…

Aber die Mopeds in irgendeine Werkstatt zu schaffen ist ja auch Quatsch. Die testen dann wahrscheinlich erstmal alles was ich/wir schon ausgeschlossen haben.

Vielen Dank für eure Hilfestellung, ohne das Forum wäre ich hier echt verloren mit den beiden Zicken!
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten