Bedüsung 1VJ
- XTsucher
- Beiträge: 1490
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
- Wohnort: Kreis Karlsruhe
Re: Bedüsung 1VJ
Kann ich dir nicht wirklich sagen, da ich einen 3AJ Vergaser eingebaut habe (mit Barometerdose) mit 145/125.
Den originalen 1VJ Vergaser hatte ich "einfach" auf 145/125 Düsen umgerüstet - läuft auch sehr gut.
3AJ 165/125 Düsen mit
- Primärvergaser 5C48 Nadel
- Sek.vergaser 5X76 Nadel
1VJ Düsen 145/125 mit
- Prim.vergaser 5C41 Nadel
- Sek.vergaser 5X72 Nadel
Der Durchmesser der Nadeldüse ist eigentlich nur bei Vollgas entscheidend, im Teillastbereich aber die Nadeldüsen entscheidend ist, scheint mir die 3AJ im Teillastbereich magerer zu sein, da die Nadeln dicker sind, Richtig?
Den originalen 1VJ Vergaser hatte ich "einfach" auf 145/125 Düsen umgerüstet - läuft auch sehr gut.
3AJ 165/125 Düsen mit
- Primärvergaser 5C48 Nadel
- Sek.vergaser 5X76 Nadel
1VJ Düsen 145/125 mit
- Prim.vergaser 5C41 Nadel
- Sek.vergaser 5X72 Nadel
Der Durchmesser der Nadeldüse ist eigentlich nur bei Vollgas entscheidend, im Teillastbereich aber die Nadeldüsen entscheidend ist, scheint mir die 3AJ im Teillastbereich magerer zu sein, da die Nadeln dicker sind, Richtig?
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Bedüsung 1VJ
Dieser Satz ist irgendwie ... verwirrend. Was wolltest Du fragen?
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Bedüsung 1VJ
Stimmt, man sollte nach dem Schreiben nochmal lesen...
Der Durchmesser der Hauptdüse ist eigentlich nur bei Vollgas entscheidend, im Teillastbereich ist aber die Düsennadel entscheidend.
Deswegen scheint mir die 3AJ im Teillastbereich magerer zu sein, da die Nadeln dicker sind, Richtig?
Der Durchmesser der Hauptdüse ist eigentlich nur bei Vollgas entscheidend, im Teillastbereich ist aber die Düsennadel entscheidend.
Deswegen scheint mir die 3AJ im Teillastbereich magerer zu sein, da die Nadeln dicker sind, Richtig?
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Bedüsung 1VJ
Hi
ich bin mir nicht sicher was die Bezeichnung der Nadel genau aussagt. Man müsste die vermessen. Wo sind gerade Teile, wo ist die Nadel kegelförmig, wie lang ist sie, wo hat sie welchen Durchmesser, ...
Leider findet sich dazu auch im Netz nix (ganz im Gegensatz zu Mikuni oder Bing ...)
Gryße!
Andreas, der motorang
ich bin mir nicht sicher was die Bezeichnung der Nadel genau aussagt. Man müsste die vermessen. Wo sind gerade Teile, wo ist die Nadel kegelförmig, wie lang ist sie, wo hat sie welchen Durchmesser, ...
Leider findet sich dazu auch im Netz nix (ganz im Gegensatz zu Mikuni oder Bing ...)
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Bedüsung 1VJ
weiß niemand ob bei der 1VJ bei Umdüsung von 160/130 auf die frühere 145/125 die Nadeln gleich sind oder andere reingehören?RD03joe hat geschrieben: ↑Mi 3. Jul 2019, 09:37Ich habe noch eine Frage zur Umstellung der Bedüsung.
Es ist eine 1987er 1VJ, die noch 160 / 130 bedüst ist (fett).
Der Luftfilterkasten wurde gerade auf 3AJ umgebaut.
Beim Rückbau auf 145 /125 Düsen, bleiben die Düsennadeln identisch, oder brauche ich da auch andere?
Vielen Dank
Jörg
LG Jörg?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 3. Jun 2024, 23:07
Re: Bedüsung 1VJ
Wüsste ich auch gerne
Infos kann ich leider keine Beitragen... Meine Düsennadel war verbogen, habe leider keine im Nachbau gefunden.Habe dann noch eine Düsennadel für die 1VJ in der Schweiz bekommen, bei einem alten Yamaha Mechaniker. 50 CHF...
Zündapp C50 '82, Combinette '56
XT500 '82, XT600Z 1VJ '86, XT600Z 1VJ '87, 2x DT125 35e '87, FZ750 '89
XT500 '82, XT600Z 1VJ '86, XT600Z 1VJ '87, 2x DT125 35e '87, FZ750 '89
Re: Bedüsung 1VJ
Ist zwar fünf Jahre später...
wenn Du nirgends was findest frag mal den Gerhard in Augsburg
https://www.vergaserservice-redbaron.de/
Der lebt zwar davon, Deinen Vergaser fit zu machen, aber vielleicht verrät er Dir eine Bezugsadresse
wenn Du nirgends was findest frag mal den Gerhard in Augsburg
https://www.vergaserservice-redbaron.de/
Der lebt zwar davon, Deinen Vergaser fit zu machen, aber vielleicht verrät er Dir eine Bezugsadresse
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Bedüsung 1VJ
Fahre eine fein überholten Vergaser vom Moritz mit 3AJ Luftfilterk. und 145/125 Bedüsung.Nadelpos. 3 Scheint aber immer noch zu fett auf dem rechten Vergaser, denn wenn ich den Luftfilterkasten offen fahre beschleunigt die ohne ruckeln und zuckeln einwandfrei - sonst ab 3500 U/min starkes ruckeln.
Hier die Frage: Fährt jemand magerer als 125 auf dem rechten Vergaser ohne Probleme ?
VG
Olaf
Hier die Frage: Fährt jemand magerer als 125 auf dem rechten Vergaser ohne Probleme ?
VG
Olaf
Re: Bedüsung 1VJ
Der Motorang schrieb mal wo, der 1vj-Kasten sei größer als der jetzige 3aj-k (zu verifizieren).
Das würde dazu passen, dass sie offen besser läuft.
Das würde dazu passen, dass sie offen besser läuft.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)